FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Joachim am 22 November 2012, 22:10:07

Titel: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 22 November 2012, 22:10:07
                                                   

Moin Matthias,

Ich haenge mich hier mal an das Problem von Chris an
--> Habe 2x das gleiche Heizkörper Thermostat. Aber das eine Zeigt viel
mehr Daten an. Maximal Temperatur usw..
     das andere hingegen Zeigt nur 50% der Möglichkeiten an ..
     wie kann das ? Gerät neu Hinzufügen lassen?

Ich habe das gleiche Problem. Im Anhang findest Du Bilder und 2 Logs.
Dafuer habe ich FHEM mit update force auf den neuesten Stand gebracht, in
Deinen Logausgaben herumgefuscht, um das ganze uebersichtlicher zu
gestalten, fhem.log und fhem.save geleert, Maxinhalte bis auf define
Max_Cube MAXLAN 172.16.19.100 30 aus der fhem.cfg geloescht. und das ganze
auf einem Linux-Rechner mit Debian Lenny gestartet.
Vielleicht hilft es bei der Fehlersuche.

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 23 November 2012, 21:11:55
                                                   

Moin Matthias,

werde ich gleich mal ausprobieren, und dann Bericht erstatten.

Ich habe, um mir und Dir die Fehlersuche zu erleichtern, alle Log 5 und Log
$ll5 auf Log 3 gesetzt, damit nicht die ganzen unnoetigen Informationen der
anderen Module auftauchen, den Code selbst habe ich natuerlich nicht
geaendert.
Mein Vorschlag waere, die Variante von pah aus OWX.pm zu verwenden:
Zeile 91/92 #-- Debugging 0,1,2,3
                   my $owx_debug=0;
Zeile 1324/1325  if( $owx_debug > 2){
                            my $res = "OWX: Receiving ";
dann koennte man die entsprechenden RAW-Readings und weitere Debugging
informationen speziell fuer solche Faelle zur verfuegung stellen.

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 23 November 2012, 22:00:44
                                                   

So Matthias,

habe mal versucht zu testen.
Folgende Fehlermeldungen:
in der Weboberflaeche
 Unknown argument reconnect, choose one of pairmode raw clock factoryReset

auf der Konsole
KanotixBox:/home/joachim# /usr/bin/fhem.pl /etc/fhem.cfg
KanotixBox:/home/joachim# Illegal hexadecimal digit 'V' ignored at
/usr/share/fhem/FHEM/00_MAXLAN.pm line 561.
Use of uninitialized value $freememoryslot in concatenation (.) or string
at /usr/share/fhem/FHEM/00_MAXLAN.pm line 564.

Log in der Anlage

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 23 November 2012, 22:02:12
                                                   

das Log

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: UliM am 23 November 2012, 22:32:54
                                                 

Hi,
wenn ein Programm heute ins SVN eingecheckt wird, musst Du mit update bis
morgen warten.
Morgens um 7 läuft ein Aktualisierungslauf, der alle Neuerungen aus SVN für
update bereitstellt.
Schnellere Alternative: Direkt aus SVN herunterladen.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 23 November 2012, 22:37:00
                                                   

Und wieder was gelernt.

Danke

Am Freitag, 23. November 2012 22:32:54 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hi,
> wenn ein Programm heute ins SVN eingecheckt wird, musst Du mit update bis
> morgen warten.
> Morgens um 7 läuft ein Aktualisierungslauf, der alle Neuerungen aus SVN
> für update bereitstellt.
> Schnellere Alternative: Direkt aus SVN herunterladen.
> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 23 November 2012, 23:22:12
                                                   

Hallo Matthias,
Jetzt scheint es zu funktionieren.
Morgen frueh genaueres

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: ChrisW am 24 November 2012, 11:46:24
                                                     

Hallo,
heute Update eingespielt aber die Werte bei dem einen fehlen immer noch ;/
Muss ich das gerät nochmal löschen ?

Am Donnerstag, 22. November 2012 22:10:07 UTC+1 schrieb joachim herold:
>
> Moin Matthias,
>
> Ich haenge mich hier mal an das Problem von Chris an
> --> Habe 2x das gleiche Heizkörper Thermostat. Aber das eine Zeigt viel
> mehr Daten an. Maximal Temperatur usw..
>      das andere hingegen Zeigt nur 50% der Möglichkeiten an ..
>      wie kann das ? Gerät neu Hinzufügen lassen?
>
> Ich habe das gleiche Problem. Im Anhang findest Du Bilder und 2 Logs.
> Dafuer habe ich FHEM mit update force auf den neuesten Stand gebracht, in
> Deinen Logausgaben herumgefuscht, um das ganze uebersichtlicher zu
> gestalten, fhem.log und fhem.save geleert, Maxinhalte bis auf define
> Max_Cube MAXLAN 172.16.19.100 30 aus der fhem.cfg geloescht. und das
> ganze auf einem Linux-Rechner mit Debian Lenny gestartet.
> Vielleicht hilft es bei der Fehlersuche.
>
> gruss Joachim
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Matthias Gehre am 24 November 2012, 11:58:16
                                                       

Das Update ist noch kein automatischer Workaround. Bitte probier aus, ob
die Werte auftauchen, nachdem du im MAXLAN Modul reconnect ausführst. Falls
es beim ersten Mal nicht klappt, bitte ein paar Mal ausführen.


Am 24. November 2012 11:46 schrieb Chris :

> Hallo,
> heute Update eingespielt aber die Werte bei dem einen fehlen immer noch ;/
> Muss ich das gerät nochmal löschen ?
>
> Am Donnerstag, 22. November 2012 22:10:07 UTC+1 schrieb joachim herold:
>
>> Moin Matthias,
>>
>> Ich haenge mich hier mal an das Problem von Chris an
>> --> Habe 2x das gleiche Heizkörper Thermostat. Aber das eine Zeigt viel
>> mehr Daten an. Maximal Temperatur usw..
>>      das andere hingegen Zeigt nur 50% der Möglichkeiten an ..
>>      wie kann das ? Gerät neu Hinzufügen lassen?
>>
>> Ich habe das gleiche Problem. Im Anhang findest Du Bilder und 2 Logs.
>> Dafuer habe ich FHEM mit update force auf den neuesten Stand gebracht, in
>> Deinen Logausgaben herumgefuscht, um das ganze uebersichtlicher zu
>> gestalten, fhem.log und fhem.save geleert, Maxinhalte bis auf define
>> Max_Cube MAXLAN 172.16.19.100 30 aus der fhem.cfg geloescht. und das
>> ganze auf einem Linux-Rechner mit Debian Lenny gestartet.
>> Vielleicht hilft es bei der Fehlersuche.
>>
>> gruss Joachim
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 24 November 2012, 19:46:22
                                                   

Moin Matthias,

Ich habe zwar keine Ahnung von Perl, aber ich glaube, ich habe die Loesung
gefunden.
Ich wuerde Dir ja gerne ein Diff anhaengen, weiss aber nicht wie das geht,
von daher jetzt einfach den geaenderten Rart fuer 00_MAXLAN.pm

sub MAXLAN_Read austauschen gegen

#####################################
# called from the global loop, when the select for hash->{FD} reports data
sub
MAXLAN_Read($)
{
  my ($hash) = @_;

  my $data = $hash->{PARTIAL};

  #Read until we have a complete line
  until($data =~ m/\n/) {
    my $buf = DevIo_SimpleRead($hash);
    if(!defined($buf)){
      Log 1, "MAXLAN_ReadAnswer: error during read";
      return undef; #error occured
    }
    $data .= $buf;
  }

  my $rmsg;
  ($rmsg,$data) = split("\n", $data, 2);
  $rmsg =~ s/\r//; #remove \r
  #save partial data for next read
  $hash->{PARTIAL} = $data;
  MAXLAN_Parse($hash, $rmsg) if($rmsg);
 
}
#######################################################

Bei mir rennt es damit.

oder, wie ich jetzt gerade sehe, einfach nur

#save partial data for next read
  $hash->{PARTIAL} = $data;

in Deiner Version nachtragen.

gruss Joachim


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 24 November 2012, 20:18:33
                                                   

Nachtrag:
Die Zeile $hash->{PARTIAL} = $data; muss nicht nachgetragen werden, sondern
verschoben werden.
So sollte es aussehen:
 ($rmsg,$data) = split("\n", $data, 2);
    $hash->{PARTIAL} = $data; # hier entfernen
    $rmsg =~ s/\r//;
    $hash->{PARTIAL} = $data; # hier einfuegen
    MAXLAN_Parse($hash, $rmsg) if($rmsg);


Am Samstag, 24. November 2012 19:46:22 UTC+1 schrieb joachim herold:
>
> Moin Matthias,
>
> Ich habe zwar keine Ahnung von Perl, aber ich glaube, ich habe die Loesung
> gefunden.
> Ich wuerde Dir ja gerne ein Diff anhaengen, weiss aber nicht wie das geht,
> von daher jetzt einfach den geaenderten Rart fuer 00_MAXLAN.pm
>
> sub MAXLAN_Read austauschen gegen
>
> #####################################
> # called from the global loop, when the select for hash->{FD} reports data
> sub
> MAXLAN_Read($)
> {
>   my ($hash) = @_;
>
>   my $data = $hash->{PARTIAL};
>
>   #Read until we have a complete line
>   until($data =~ m/\n/) {
>     my $buf = DevIo_SimpleRead($hash);
>     if(!defined($buf)){
>       Log 1, "MAXLAN_ReadAnswer: error during read";
>       return undef; #error occured
>     }
>     $data .= $buf;
>   }
>
>   my $rmsg;
>   ($rmsg,$data) = split("\n", $data, 2);
>   $rmsg =~ s/\r//; #remove \r
>   #save partial data for next read
>   $hash->{PARTIAL} = $data;
>   MAXLAN_Parse($hash, $rmsg) if($rmsg);
>  
> }
> #######################################################
>
> Bei mir rennt es damit.
>
> oder, wie ich jetzt gerade sehe, einfach nur
>
> #save partial data for next read
>   $hash->{PARTIAL} = $data;
>
> in Deiner Version nachtragen.
>
> gruss Joachim
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Matthias Gehre am 25 November 2012, 10:24:51
                                                       

Hallo,

ich sehe nicht warum das etwas am Verhalten verändern sollte.

Außerdem habe ich mit Wireshark beobachtet, dass der Cube nicht alle Daten
sendet,
m.E. ist es also nicht möglich durch Veränderungen am _Read die Daten her
zuzaubern.

Allerdings tritt das Verhalten beim Cube nur sporadisch auf (race
condition?) und mit Glück (oder nach ein paar Reconnects)
gehts wieder.

Mein Perl ist allerdings nicht besonders gut, vielleicht kannst du mir
deine Änderung erklären.

Viele Grüße,
Matthias


2012/11/24 joachim herold

> Nachtrag:
> Die Zeile $hash->{PARTIAL} = $data; muss nicht nachgetragen werden,
> sondern verschoben werden.
> So sollte es aussehen:
>
>  ($rmsg,$data) = split("\n", $data, 2);
>     $hash->{PARTIAL} = $data; # hier entfernen
>     $rmsg =~ s/\r//;
>     $hash->{PARTIAL} = $data; # hier einfuegen
>     MAXLAN_Parse($hash, $rmsg) if($rmsg);
>
>
> Am Samstag, 24. November 2012 19:46:22 UTC+1 schrieb joachim herold:
>
>> Moin Matthias,
>>
>> Ich habe zwar keine Ahnung von Perl, aber ich glaube, ich habe die
>> Loesung gefunden.
>> Ich wuerde Dir ja gerne ein Diff anhaengen, weiss aber nicht wie das
>> geht, von daher jetzt einfach den geaenderten Rart fuer 00_MAXLAN.pm
>>
>> sub MAXLAN_Read austauschen gegen
>>
>> ##############################**#######
>> # called from the global loop, when the select for hash->{FD} reports data
>> sub
>> MAXLAN_Read($)
>> {
>>   my ($hash) = @_;
>>
>>   my $data = $hash->{PARTIAL};
>>
>>   #Read until we have a complete line
>>   until($data =~ m/\n/) {
>>     my $buf = DevIo_SimpleRead($hash);
>>     if(!defined($buf)){
>>       Log 1, "MAXLAN_ReadAnswer: error during read";
>>       return undef; #error occured
>>     }
>>     $data .= $buf;
>>   }
>>
>>   my $rmsg;
>>   ($rmsg,$data) = split("\n", $data, 2);
>>   $rmsg =~ s/\r//; #remove \r
>>   #save partial data for next read
>>   $hash->{PARTIAL} = $data;
>>   MAXLAN_Parse($hash, $rmsg) if($rmsg);
>>
>> }
>> ##############################**#########################
>>
>> Bei mir rennt es damit.
>>
>> oder, wie ich jetzt gerade sehe, einfach nur
>>
>> #save partial data for next read
>>   $hash->{PARTIAL} = $data;
>>
>> in Deiner Version nachtragen.
>>
>> gruss Joachim
>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Matthias Gehre am 25 November 2012, 10:52:13
                                                       

Als Workaround für den Bug im Cube (m.E.) wird jetzt automatisch (bis zu
10mal) ein reconnect durchgeführt, wenn der Cube falsche Configuration
sendet.
Bei mir ist dann schon nach dem ersten reconnect alles okey. Ist im SVN.


Am 25. November 2012 10:24 schrieb Matthias Gehre
:

> Hallo,
>
> ich sehe nicht warum das etwas am Verhalten verändern sollte.
>
> Außerdem habe ich mit Wireshark beobachtet, dass der Cube nicht alle Daten
> sendet,
> m.E. ist es also nicht möglich durch Veränderungen am _Read die Daten her
> zuzaubern.
>
> Allerdings tritt das Verhalten beim Cube nur sporadisch auf (race
> condition?) und mit Glück (oder nach ein paar Reconnects)
> gehts wieder.
>
> Mein Perl ist allerdings nicht besonders gut, vielleicht kannst du mir
> deine Änderung erklären.
>
> Viele Grüße,
> Matthias
>
>
>
> 2012/11/24 joachim herold
>
>> Nachtrag:
>> Die Zeile $hash->{PARTIAL} = $data; muss nicht nachgetragen werden,
>> sondern verschoben werden.
>> So sollte es aussehen:
>>
>>  ($rmsg,$data) = split("\n", $data, 2);
>>     $hash->{PARTIAL} = $data; # hier entfernen
>>     $rmsg =~ s/\r//;
>>     $hash->{PARTIAL} = $data; # hier einfuegen
>>     MAXLAN_Parse($hash, $rmsg) if($rmsg);
>>
>>
>> Am Samstag, 24. November 2012 19:46:22 UTC+1 schrieb joachim herold:
>>
>>> Moin Matthias,
>>>
>>> Ich habe zwar keine Ahnung von Perl, aber ich glaube, ich habe die
>>> Loesung gefunden.
>>> Ich wuerde Dir ja gerne ein Diff anhaengen, weiss aber nicht wie das
>>> geht, von daher jetzt einfach den geaenderten Rart fuer 00_MAXLAN.pm
>>>
>>> sub MAXLAN_Read austauschen gegen
>>>
>>> ##############################**#######
>>> # called from the global loop, when the select for hash->{FD} reports
>>> data
>>> sub
>>> MAXLAN_Read($)
>>> {
>>>   my ($hash) = @_;
>>>
>>>   my $data = $hash->{PARTIAL};
>>>
>>>   #Read until we have a complete line
>>>   until($data =~ m/\n/) {
>>>     my $buf = DevIo_SimpleRead($hash);
>>>     if(!defined($buf)){
>>>       Log 1, "MAXLAN_ReadAnswer: error during read";
>>>       return undef; #error occured
>>>     }
>>>     $data .= $buf;
>>>   }
>>>
>>>   my $rmsg;
>>>   ($rmsg,$data) = split("\n", $data, 2);
>>>   $rmsg =~ s/\r//; #remove \r
>>>   #save partial data for next read
>>>   $hash->{PARTIAL} = $data;
>>>   MAXLAN_Parse($hash, $rmsg) if($rmsg);
>>>
>>> }
>>> ##############################**#########################
>>>
>>> Bei mir rennt es damit.
>>>
>>> oder, wie ich jetzt gerade sehe, einfach nur
>>>
>>> #save partial data for next read
>>>   $hash->{PARTIAL} = $data;
>>>
>>> in Deiner Version nachtragen.
>>>
>>> gruss Joachim
>>>
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 25 November 2012, 11:10:04
                                                   

Moin Matthias,
Ich habe auch nicht viel ahnung von Perl (eigentlich gar keine).
Ich habe mir gestern Deine 00_MAXLAN.pm angesehen, und bin darueber
gestolpert, dass Du, aus welchen Gruenden auch immer, verschiedene
Varianten zum auslesen der Daten aus dem Cube verwendest.
1.) sub MAXLAN_ReadAnswer mit einer until-Schleife, schoen kommentiert, und
2.) sub MAXLAN_Read mit einer while-Schleife.
Ich habe mir dann, zum sehen von Unterschieden, ein paar neue Logeintraege
dort hineingebastelt, und dabei festgestellt, dass Du in sub MAXLAN_Read
einfach nur folgende Zeilen vertauscht hast:
sub
MAXLAN_Read($)
{
  my ($hash) = @_;

  my $buf = DevIo_SimpleRead($hash);
  return "" if(!defined($buf));
  my $name = $hash->{NAME};

  my $data = $hash->{PARTIAL};
  $data .= $buf;

  while($data =~ m/\n/) {
    my $rmsg;
    ($rmsg,$data) = split("\n", $data, 2);
    $hash->{PARTIAL} = $data;
    $rmsg =~ s/\r//;
    MAXLAN_Parse($hash, $rmsg) if($rmsg);
  }
}

damit schreibst Du erst den $data in den $hash, und teilst dann den Part
fuer $rmsg ab.
solange die Daten schnell genug kommen, klappt das, da die Schleife nur
einmal durchlaufen wird. wenn die Schleife aber mehr ale einmal durchlaufen
wird steht Unsinn im naechten durchlauf. Bau Dir mal ein Log an folgender
Stelle ein:
  $data .= $buf;
  Log 3, "hier wird der buf an data gehaengt $data";
  while($data =~ m/\n/) {

ich hoffe das war verstaendlich.

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Matthias Gehre am 25 November 2012, 11:31:34
                                                       

Die Zeile
$rmsg =~ s/\r//;
löscht nur das Zeichen "\r" aus rmsg.
Das Abteilen geschieht in
($rmsg,$data) = split("\n", $data, 2);
und somit in jedem Fall vor
$hash->{PARTIAL} = $data;

Ob man das Zeichen "\r" nun vor oder nach "$hash->{PARTIAL} = $data"
löscht, macht doch keinen Unterschied oder?

Falls ich immer noch auf dem Schlauch stehe: Kannst du vielleicht ein
Beispiel mit Belegung der einzelnen Variablen posten,
an dem man den Fehlerfall nachvollziehen kann?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 25 November 2012, 12:11:41
                                                   

Hallo Matthias, mit der Anmerkung hast Du recht. deshalb habe ich meinen
Versuch nocheinmal gefahren, und Dir die Logs angehaengt.
In Deiner original 00_MAXLAN.pm habe ich alle Logeintraege auf Log 3
gesetzt (incl. Log $ll5) und den oben angesprochenen Zusatzlogeintrag
eingebaut.
  Log 3, "hier wird der buf an data gehaengt $data";
Dann natuerlich fhem.log und fhem.save geleert, fhem.cfg von Maxeintraegen
befreit und fhem gestartet.
das Log ist die Datei fhem-mit orig-maxlan.log
Naechster Versuch, gleiche Bedingungen, nur mit der geaenderten
angehaengten 00_MAXLAN.pm.
das Log ist die Datei fhem-mit-geaend-maxlan.log
deutlich zu erkennen die Unterschiede.

vielleicht hilft Dir das. Erklaeren kann ich es im Moment nicht.

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Matthias Gehre am 25 November 2012, 15:10:13
                                                       

Hallo Joachim,

jetzt hab ichs:
Wenn man MAXLAN_Read($)
noch keine ganze Zeile zusammen hat, dann geht er nicht in die while()
Schleife,
und speichert so auch nicht $hash->{PARTIAL}.

Deine Logs haben mich drauf gebracht; du warst ziemlich nah am Fehler dran.
Danke!

Habs eingecheckt.

Viele Grüße,
Matthias


Am 25. November 2012 12:11 schrieb joachim herold :
>
> Hallo Matthias, mit der Anmerkung hast Du recht. deshalb habe ich meinen
Versuch nocheinmal gefahren, und Dir die Logs angehaengt.
> In Deiner original 00_MAXLAN.pm habe ich alle Logeintraege auf Log 3
gesetzt (incl. Log $ll5) und den oben angesprochenen Zusatzlogeintrag
eingebaut.
>   Log 3, "hier wird der buf an data gehaengt $data";
> Dann natuerlich fhem.log und fhem.save geleert, fhem.cfg von
Maxeintraegen befreit und fhem gestartet.
> das Log ist die Datei fhem-mit orig-maxlan.log
> Naechster Versuch, gleiche Bedingungen, nur mit der geaenderten
angehaengten 00_MAXLAN.pm.
> das Log ist die Datei fhem-mit-geaend-maxlan.log
> deutlich zu erkennen die Unterschiede.
>
> vielleicht hilft Dir das. Erklaeren kann ich es im Moment nicht.
>
> gruss Joachim
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 25 November 2012, 16:40:03
                                                   

aufmachen.
Besten Dank ersteinmal.

gruss Joachim

Am Sonntag, 25. November 2012 15:10:15 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Hallo Joachim,
>
> jetzt hab ichs:
> Wenn man MAXLAN_Read($)
> noch keine ganze Zeile zusammen hat, dann geht er nicht in die while()
> Schleife,
> und speichert so auch nicht $hash->{PARTIAL}.
>
> Deine Logs haben mich drauf gebracht; du warst ziemlich nah am Fehler dran.
> Danke!
>
> Habs eingecheckt.
>
> Viele Grüße,
> Matthias
>
>
> Am 25. November 2012 12:11 schrieb joachim herold
> >:
> >
> > Hallo Matthias, mit der Anmerkung hast Du recht. deshalb habe ich meinen
> Versuch nocheinmal gefahren, und Dir die Logs angehaengt.
> > In Deiner original 00_MAXLAN.pm habe ich alle Logeintraege auf Log 3
> gesetzt (incl. Log $ll5) und den oben angesprochenen Zusatzlogeintrag
> eingebaut.
> >   Log 3, "hier wird der buf an data gehaengt $data";
> > Dann natuerlich fhem.log und fhem.save geleert, fhem.cfg von
> Maxeintraegen befreit und fhem gestartet.
> > das Log ist die Datei fhem-mit orig-maxlan.log
> > Naechster Versuch, gleiche Bedingungen, nur mit der geaenderten
> angehaengten 00_MAXLAN.pm.
> > das Log ist die Datei fhem-mit-geaend-maxlan.log
> > deutlich zu erkennen die Unterschiede.
> >
> > vielleicht hilft Dir das. Erklaeren kann ich es im Moment nicht.
> >
> > gruss Joachim
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Joachim am 25 November 2012, 16:42:19
                                                   

Super, dann konnte ich helfen.

gleich mal einspielen, testen, und danach in einem neuen Tread die
Baustelle Wandthermostat aufmachen.

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Guest am 26 November 2012, 07:10:19
Originally posted by: <email address deleted>

Da ich dafür keinen eigenen Thread aufmachen will, versuche ich es mit
meinen Fragen zum Status von MAX! erst mal hier:

- Kann ich, wenn ich es kurz wärmer möchte, die vom Cube gesetzte
Temperatur am Thermostatkopf bis zur nächsten Änderung manuell übersteuern?
- Kann ich die Funktion "Fenster offen" ohne die MAX! Fensterkontakte (mit
meinen bestehenden Sensoren) über die Schnittstelle triggern (oder ist das
noch geplant/überhaupt möglich)?

Bei 2x Ja kann die Einkaufstour sofort starten ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Matthias Gehre am 26 November 2012, 07:46:00
                                                       

>
> Da ich dafür keinen eigenen Thread aufmachen will, versuche ich es mit
> meinen Fragen zum Status von MAX! erst mal hier:
>
Bitte trotzdem tun.

>
> - Kann ich, wenn ich es kurz wärmer möchte, die vom Cube gesetzte
> Temperatur am Thermostatkopf bis zur nächsten Änderung manuell übersteuern?
>
Es gibt eine Boost-Funktion, die die Ventile für eine bestimme Anzahl von
Minuten (default: 5) auf einen bestimmten Öffnungsgrad bringt (default:
80%).

- Kann ich die Funktion "Fenster offen" ohne die MAX! Fensterkontakte (mit
> meinen bestehenden Sensoren) über die Schnittstelle triggern (oder ist das
> noch geplant/überhaupt möglich)?
>
Man kann die desiredTemperature (für x Minuten) auf 12 Grad absenken. Dafür
braucht man keine besondere Funktion, oder?

Bei 2x Ja kann die Einkaufstour sofort starten ;-)
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: ChrisW am 26 November 2012, 12:13:15
                                                     

Hallo,
kurze Info seit heute morgen sind bei mir alle Daten dabei.

Am Donnerstag, 22. November 2012 22:10:07 UTC+1 schrieb joachim herold:
>
> Moin Matthias,
>
> Ich haenge mich hier mal an das Problem von Chris an
> --> Habe 2x das gleiche Heizkörper Thermostat. Aber das eine Zeigt viel
> mehr Daten an. Maximal Temperatur usw..
>      das andere hingegen Zeigt nur 50% der Möglichkeiten an ..
>      wie kann das ? Gerät neu Hinzufügen lassen?
>
> Ich habe das gleiche Problem. Im Anhang findest Du Bilder und 2 Logs.
> Dafuer habe ich FHEM mit update force auf den neuesten Stand gebracht, in
> Deinen Logausgaben herumgefuscht, um das ganze uebersichtlicher zu
> gestalten, fhem.log und fhem.save geleert, Maxinhalte bis auf define
> Max_Cube MAXLAN 172.16.19.100 30 aus der fhem.cfg geloescht. und das
> ganze auf einem Linux-Rechner mit Debian Lenny gestartet.
> Vielleicht hilft es bei der Fehlersuche.
>
> gruss Joachim
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: [MAX] Thermostat wird nicht richtig erkannt
Beitrag von: Matthias Gehre am 23 November 2012, 20:34:15
                                                       

Hallo,

gleiches Problem tritt bei mir auch auf. Hab eine neue Version commited, in
welcher man dem das MAXLAN Modul reconnecten kann.
Probier mal
set Max_Cube reconnect
(z.B. in der Web-Oberfläche) aus,
ein paar Sekunden später tauchten bei mir die fehlenden Werte auf.

> "in Deinen Logausgaben herumgefuscht,"
Verstehe nicht ganz was du meinst. Bitte nichts am Code verändern, sonst
macht es für mich die Fehlersuche schwieriger.
Dafür bitte
attr global verbose 5
in fhem.cfg setzen.

Viele Grüße,
Matthias




Am 22. November 2012 22:10 schrieb joachim herold :

> Moin Matthias,
>
> Ich haenge mich hier mal an das Problem von Chris an
> --> Habe 2x das gleiche Heizkörper Thermostat. Aber das eine Zeigt viel
> mehr Daten an. Maximal Temperatur usw..
>      das andere hingegen Zeigt nur 50% der Möglichkeiten an ..
>      wie kann das ? Gerät neu Hinzufügen lassen?
>
> Ich habe das gleiche Problem. Im Anhang findest Du Bilder und 2 Logs.
> Dafuer habe ich FHEM mit update force auf den neuesten Stand gebracht,  um
> das ganze uebersichtlicher zu gestalten, fhem.log und fhem.save geleert,
> Maxinhalte bis auf define Max_Cube MAXLAN 172.16.19.100 30 aus der
> fhem.cfg geloescht. und das ganze auf einem Linux-Rechner mit Debian Lenny
> gestartet.
> Vielleicht hilft es bei der Fehlersuche.
>
> gruss Joachim
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com