Hallo zusammen,
ich habe ein Volkszähler auf ein RPi eingerichtet. Alles funktioniert wunderbar. Was mir noch zu meiner kompletten Zufriedenheit fehlt ist die Möglichkeit den absoluten Zählerstand in Fhem anzuzeigen. So nun zum Problem wenn ich das logfile vom VZ-logger anschaue [Sep 26 23:44:39][mtr0] Got 4 new readings from meter:
[Sep 26 23:44:39][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=12546049.30 ts=1537998279068
[Sep 26 23:44:39][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.1*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.1*255 value=12546049.30 ts=1537998279068
[Sep 26 23:44:39][mtr0] Reading: id=1-0:1.8.2*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.2*255 value=0.00 ts=1537998279068
[Sep 26 23:44:39][mtr0] Reading: id=1-0:15.7.0*255/ObisIdentifier:1-0:15.7.0*255 value=179.50 ts=1537998279068
[Sep 26 23:44:39][chn0] Adding reading to queue (value=12546049.30 ts=1537998279068)
[Sep 26 23:44:39][chn1] Adding reading to queue (value=179.50 ts=1537998279068)
steht der Wert auch drin (id=1-0:1.8.0, und dort value). Es wird der Wert auch in channels geschrieben. In VZLOGGER und auch in FHEM wird aber ein gerechneter Wert für die aktuelle Leistung übergeben.
list:
Internals:
CFGFN
Channel cf7d7610-c1bc-11e8-ab99-3bb71b5e9b80
DEF 192.168.178.72 80 cf7d7610-c1bc-11e8-ab99-3bb71b5e9b80 last 1800
Host 192.168.178.72
Host_Port 80
NAME Stromzaehlerstand
NR 254
Reading LAST
STATE 100.55
TYPE VOLKSZAEHLER
Helper:
DBLOG:
AVERAGE:
logmysql:
TIME 1538038031.85001
VALUE 100.55
CONSUMPTION:
logmysql:
TIME 1538038031.85001
VALUE 50.4
FROM:
logmysql:
TIME 1538038031.85001
VALUE 2018-09-27 10:17:05
LAST:
logmysql:
TIME 1538038031.85001
VALUE 100.55
LAST_AT:
logmysql:
TIME 1538038031.85001
VALUE 2018-09-27 10:47:10
MAX:
logmysql:
TIME 1538038031.85001
VALUE 100.55024436599
MAX_AT:
logmysql:
TIME 1538038031.85001
VALUE 2018-09-27 10:47:10
MIN:
logmysql:
TIME 1538038031.85001
VALUE 100.55024436599
MIN_AT:
logmysql:
TIME 1538038031.85001
VALUE 2018-09-27 10:47:10
TO:
logmysql:
TIME 1538038031.85001
VALUE 2018-09-27 10:47:10
READINGS:
2018-09-27 10:47:10 AVERAGE 100.55
2018-09-27 10:47:11 CONSUMPTION 50.4
2018-09-27 10:17:05 FROM 2018-09-27 10:17:05
2018-09-27 10:47:10 LAST 100.55
2018-09-27 10:47:10 LAST_AT 2018-09-27 10:47:10
2018-09-27 10:47:10 MAX 100.55024436599
2018-09-27 10:47:10 MAX_AT 2018-09-27 10:47:10
2018-09-27 10:47:10 MIN 100.55024436599
2018-09-27 10:47:10 MIN_AT 2018-09-27 10:47:10
2018-09-27 10:47:10 TO 2018-09-27 10:47:10
Attributes:
delay 1800
event-on-change-reading LAST
period 1800
room Zähler
stateFormat LAST
Was mache ich falsch? Oder ist das eine Eigenheit des VZLOGGER?
Viele Grüße Martin
Warum gehst Du nicht den "direkten" Weg über das OBIS-Modul ?
Das ist natürlich ein Argument! Aber der Fhem Raspi ist wo ganz anders, als der Zähler Raspi. Könnte man das mit FHEM2FHEM machen?
Müsste eigentlich gehen. Bin ich aber nicht so im Bilde. Gehen müsste auch ser2net.... Hab ich aber selber auch nicht laufen. Nur öfter von gelesen.
Moin, FHEM2FHEM wird funktionieren.
Lese und steuere damit meinen Heizungs-Raspi seit Jahren.
Gruß
Andreas
Servus, ja OBIS mit Fhem2Fhem funktioniert. Jedoch funktioniert das Zähler auslesen nicht ganz so zuverlässig, wie beim Vzlogger. Das liegt aber wohl am OBIS Modul. Muss dem mal nachgehen. Es werden tlw. Minutenlang keine neuen Werte empfangen, was aber nicht sein kein. Der Stromzaehler sendet immer alles paar Sekunden neue Werte. Was ja häufig auch funktioniert...
Grüße Martin
Ja, der Effekt kommt vom Polling. Hab es aus ausgeschaltet.
Grüße Martin
hört sich nach pushendem Zähler an.
Da sollten dann die Attribute
pollingmode=on u. interval=xx für regelmäßige events zum Ziel führen. Ansonsten mal verbose 5 einstellen. Da wird das Modul sehr gesprächig.
Ja, der Zähler pusht. Aber ohne Polling ist mir so recht. So bekomme ich eine gute Auflösung. Der Raspi dort hat eh sonst nix zu tun.
Grüße Martin