FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: choetzu am 29 September 2018, 17:20:38

Titel: RFHEM und notify
Beitrag von: choetzu am 29 September 2018, 17:20:38
Guten Samstag

ich habe 2 Raspis im Einsatz (beide Raspi3). Auf dem einen laufen meine Multimediageräte (Sonos und Enigma2). Auf dem anderen EnOcean, Homematic und Zwave, dieser ist auch der Master-Raspi.

Mittels RFHEM führe ich Befehle vom einen Raspi zum anderen. Das funktioniert eigentlich auch ganz gut. Wo ich aber anecke, ist folgendes. Wenn mein Device Media_Dummy auf dem einen Raspi (Raspi2) einen Event auslöst, möchte ich diesen in ein Dummy (Raspi2_Remote) auf dem anderen Raspi schreiben. Gemäss Wiki sollte es wie folgt gehen:

Media_Dummy.* set Raspi_Host cmd setreading Raspi2_Remote $EVENT

Das geht bei mir aber nicht. Es wird zwar ein Befehl gemäss Log ausgelöst, jedoch wird nix ins Remote Dummy geschrieben. Woran könnte das liegen?

Danke für die Hilfe, komme nicht weiter.

Lg C
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: eppi am 29 September 2018, 19:03:40
Zitat von: choetzu am 29 September 2018, 17:20:38

Media_Dummy.* set Raspi_Host cmd setreading Raspi2_Remote $EVENT

Hallo
Fehlt da bei setreading nicht noch der readingname? Ich mache mal das Beispiel mit dem Reading state:
Media_Dummy.* set Raspi_Host cmd setreading Raspi2_Remote state $EVENT
Gruss eppi
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: Frank_Huber am 29 September 2018, 19:44:20
Du kannst mit RFHEM auch ohne notify Geräte klonen.
schau mal in die CommandRef, da gibt es ein Attribut für.
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: choetzu am 29 September 2018, 19:56:42
Danke eppi und Frank-Huber

Die Attribute habe ich gelesen. Das Problem ist, dass man ein Clone-Dummy pro Device braucht, was ich nicht möchte.
Ich möchte alle Readings in das Device Raspi2_Remote (dummy) setzen.

eppi: das mit dem Reading probier ich. Aber auch hier wär es gut, wenn der Event auch das Reading mit in das Device Raspi2_Remote schreiben würde.
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: choetzu am 29 September 2018, 23:53:43
Zitat von: eppi am 29 September 2018, 19:03:40
Fehlt da bei setreading nicht noch der readingname? Ich mache mal das Beispiel mit dem Reading state:
Media_Dummy.* set Raspi_Host cmd setreading Raspi2_Remote state $EVENT
Gruss eppi

also, das hab ich nun gemacht. und komischerweise geht das so halb.

Wenn ich setreading Media_Dummy Testreading Schauenwirmal mach, dann kommt im Raspi1_Remote Dummy folgendes Reading an:

state      Testreading: Schauenwirmal

Und wenn ich eben "state" im notify weglasse, dann kommt gar nix an...
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: eppi am 30 September 2018, 06:50:32
Hmmm, da bin ich jetzt auch überfragt... Einizig hast du mal die Attribute RFHEMdevs und RFHEMevents beim RFEM gelöscht um zu testen?
Gruess eppi
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: choetzu am 30 September 2018, 13:24:24
danke. Ich auch nicht..

Wenn ich aber ohne $EVENT arbeite, dann geht es gut. Nicht wirklich schön, denn ich muss pro Reading ein notify machen...Also mehrere pro Devices... Ein weiterer Schönheitsfehler ist, dass es nur OHNE passwort bei Telnet geht. Ein Sicherheitsrisiko. Ich frag mich deshalb ob ich nicht auf MQTT umsteigen soll. Aber da muss man sich glaub ich richtig extrem reinlesen...

Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: Frank_Huber am 30 September 2018, 13:27:41
beinhaltet $EVENT eventuell zu viel? schon mal mit $EVTPARTx versucht?
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: choetzu am 30 September 2018, 15:14:56
Danke. Geht auch nicht. Es kommt $EVTPART1 im Reading. Frage, weisst du ob man mit Telnet und Passwort eine Lösung gefunden hat? Bei mir gehts leider nicht..
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: Frank_Huber am 30 September 2018, 15:34:43
mit diesem Notify schreibe ich Temperaturwerte in einen Dummy per RFHEM.
defmod EG_Kueche_T notify Kueche_Temp:temperature:.* set PI_KG cmd set Temperaturen EG_Kueche $EVTPART1
attr EG_Kueche_T disable 0
attr EG_Kueche_T group Notify_KG,
attr EG_Kueche_T room SYSTEM

vielleicht hilfts.
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: choetzu am 30 September 2018, 15:38:27
Danke, werde ich testen. Läufts bei dir telnet mit passwort?
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: Frank_Huber am 30 September 2018, 17:44:46
Hab für rfhem eigene telnet ports ohne Passwort.
Mit Passwortief es nicht stabil.
Zitat von: choetzu am 30 September 2018, 15:38:27
Danke, werde ich testen. Läufts bei dir telnet mit passwort?

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: choetzu am 30 September 2018, 18:22:20
Gute Idee!! Mach ich vorerst auch so!
Titel: Antw:RFHEM und notify
Beitrag von: choetzu am 30 September 2018, 20:07:05
Frage in die Runde:

wenn ich doch Reverse Proxy mit Apache2 habe und allowedWeb habe, ist es dann ein Risiko telnet global ohne Passwort zu führen? telnet global heisst doch, dass der Zugriff nur durch Geräte im Heimnetz möglich ist. Also ein externes Zugreifen gar nicht möglich, ohne VPN. Oder habe ich was falsches verstanden?

EDIT: es werden keine Logindaten übermittelt