hi,
folgendes Problem ,ich möchte !sofort! ein Event zur Auswertung erhalten, wenn die Leistung 6 W überschreitet oder 5 W unterschreitet.
Diese würde ich dann in FHEM weiterverarbeiten. Zuerst habe ich den PWR Channel ausgelesen , aber hier kommt nur einmal pro Minute ein Event.
Ich dachte an den SenPWR channel gedacht, aber hatte bisher kein Glück. Ich bekomme ein SenPWR Event aber auch erst nach einer Minute.
Anscheinend checke ich da was nicht ....
R-ledOnTime 0.5 s
.R-transmitTryMax 6
R-cndTxCycAbove off
R-cndTxCycBelowoff
R-cndTxDecAbove 200
R-cndTxDecBelow 0
R-cndTxFalling off
R-cndTxRising off
R-sign off
R-txThrHiPwr 5
R-txThrLoPwr 6
state 0.44
hi und low schwellen würde ich nach deiner beschreibung tauschen. zusätzlich musst du noch die flanken aktivieren.
cndTxRising=on sollte bedeuten:
bei anstieg der leistung über den level txThrHiPwr wird ein trigger mit dem wert cndTxDecAbove gesendet.
entsprechend gibt es einen trigger mit dem wert cndTxDecBelow bei unterschreiten vom level txThrLoPwr, falls die fallende flanke mit cndTxFalling=on aktiviert wird.
eventuell muss der channel auch gepeert sein. hierzu sollte auch ein virtueller channel funktionieren, zb ein chn der vccu.
Danke erst mal !
Schwierig , schwierig ....
.R-ledOnTime 0.5 s
.R-transmitTryMax 6,00
.peerListRDate 43373,93
R-cndTxCycAbove off
R-cndTxCycBelow off
R-cndTxDecAbove 200,00
R-cndTxDecBelow 0,00
R-cndTxFalling on
R-cndTxRising on
R-sign off
R-txThrHiPwr 6,00
R-txThrLoPwr 5,00
R-vccu_Btn1-expectAES off
R-vccu_Btn1-peerNeedsBurst off
RegL_01. 08:00 22:64 30:06 84:00 85:C8 86:00 87:00 88:00 89:4E 8A:20 8B:00 8C:00 8D:27 8E:10 00:00
RegL_04.vccu_Btn1 01:00 00:00
peerList vccu_Btn1,
Ich sehe immer noch kein Event , weder vom vccu_Btn1 noch vom SenPWR channel.
Wobei mich wundert warum dein Button ein Aktor sein soll... Habe ich da was missverstanden ?
Hallo,
ich habe bei mir diese werte eingesetzt:
READINGS:
2018-03-27 16:06:57 R-cndTxCycAbove off
2018-03-27 16:06:57 R-cndTxCycBelow off
2018-03-26 18:21:46 R-cndTxDecAbove 200
2018-03-26 18:21:46 R-cndTxDecBelow 0
2018-03-27 16:06:57 R-cndTxFalling on
2018-03-27 16:06:57 R-cndTxRising on
2018-03-26 18:21:46 R-sign off
2018-03-27 16:11:50 R-txThrHiPwr 6 W
2018-03-27 15:54:46 R-txThrLoPwr 5 W
2018-09-01 20:59:33 RegL_01. 08:00 22:64 30:06 84:03 85:C8 86:00 87:00 88:00 89:02 8A:58 8B:00 8C:00 8D:01 8E:F4 00:00
2018-10-01 08:28:04 state 0.04
helper:
peerIDsRaw ,00000000
regLst ,1,4p
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-ES-PMSw1-DR
peerIDs 00000000,
ein peering mit einem virtuellen button ist nicht notwendig.
Ich überwache damit meinen Wäschetrockner und es reagiert sofort.
Leider bin ich mir nicht mehr sicher ob es noch an anderer stelle einer Änderung bedarf.
Auswerten lasse ich die info durch ein doif, da es mir nicht um einen Schaltvorgang geht sondern um die Information geht wann der Wäschetrockner 2 Etagen tiefer fertig ist.
Gruß Rolf
@AB1970
poste mal je ein list von vccu, vccu_btn1 und hauptdevice, chn03 der messsteckdose.
warum haben die register nachkommastellen und keine units?
@rvideobaer
wo kommt bei dir die info, dass power ausserhalb der level ist?
Hallo,
@frank
ich frage per doif einfach nur den wert von SenPwr ab.
([HM_Power_Trockner_SenPwr]>=5) (set TrocknerStatus Trocknen) DOELSE (set TrocknerStatus Fertig)
was für meinen Zweck völlig ausreichend ist.
Gruß Rolf
Zitat von: rvideobaer am 01 Oktober 2018, 10:34:41
Hallo,
@frank
ich frage per doif einfach nur den wert von SenPwr ab.
([HM_Power_Trockner_SenPwr]>=5) (set TrocknerStatus Trocknen) DOELSE (set TrocknerStatus Fertig)
was für meinen Zweck völlig ausreichend ist.
Gruß Rolf
ok. dann sind die registereinstellungen von chn3 für deinen fall allerdings unnötig. für die "normalen" messwerte sind die register aus chn2 wichtig.
@AB1970
ich habe jetzt mal zum testen chn3 mit einem button meiner vccu gepeert und die steigende flanke aktiviert. ich bekomme nun entsprechende triggerevents im vccu channel.
Vielen Dank!!
Am Ende musste ich nach einem Getconfig feststellen, das die Werte nicht übernommen wurden und siehe da jetzt funktioniert es.
Tip:
Werte mit template festlegen. Dann (und nur dann) kann configCheck den sollwert(template) gegen den istwert (regtable) prüfen. Und natürlich schreiben bei abweichungen (bzw alle abweichungen schreiben)