Hallo liebe FHEM Gemeinde!
Seit kurzem habe ich FHEM entdeckt und sehr schnell schätzen lernen. Doch letzten habe ich mich selbst reingelegt und saß plötzlich im dunkeln :D
Für mein Büro habe ich Notify gebastelt, was auf den PC Status (Winconnect) OFF wartet und dann das Licht im Büro ausschaltet. Das ist auch so eigentlich der ganz normale Workflow.
So lange bis ein Update eines Programms einen Neustart des Computers erforderte. Der PC fährt runter und wie geplant schaltet FHEM das Licht aus :D
OK, beim Ausschalten ist das auch ganz richtig - aber beim Neustart sicher nicht. OK, per App Licht wieder eingeschalten und weiter gehts :D
Aber mal im Ernst, wie kann ich das Notify richtig machen ?
Er soll das PC off erkennen dann und 2 minuten warten ob sich was mit PC on tut. Falls nicht dann endgültig Licht aus.
Geht das ?
WENN PCaus, dann warte 2 Minuten; WENN nicht PCan, dann Licht aus; sonst nichts
Vielen Dank,
Steffen
Watchdog wäre eine Möglichkeit.
Oder im Notify einen "at" definieren, der dann 2 min später prüft und dann erst schaltet (oder nicht)...
Oder bestimmt noch weitere Möglichkeiten: DOIF (geht bestimmt auch was) oder das MSwitch-Modul (oder wie das jetzt genau heißt), ...
Gruß, Joachim
suchst du sowas? https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_do_resetwait (https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_do_resetwait)
Ein watchdog ist hier genau die richtige Lösung.
Hallo,
wäre es nicht einfacher einen Watchdog zu verwenden, der an die überwachten PCs einen Ping-Befehl regelmäßig sendet und wenn mehrfach hintereinander der Ping-Befehl keinen Antwort zurück gegeben hat, das Licht auszuschalten?
Das funktioniert dann mit beliebig vielen PCs und auch bei Linux-PCs. Der Vorteil ist auch, dass nichts weiter auf dem PC laufen muss.
Viele Grüße
SCMP77
Perfekt! Vielen Dank euch allen.
Der Watchdog macht genau das was er soll! Jetzt brauch ich nach Updates des PC nicht mehr im dunkeln sitzen :D
aaah, genau einmal hat die Routine funktioniert; ein zweites Mal klappte es nicht mehr. Was mache ich denn falsch? Auch manuell getriggert hat nicht geholfen.
Das hier ist mein super einfacher Code
SteffenPC:off 00:02:00
SteffenPC:off
set Licht_Arbeitszimmer off
Steffen
Da kann man gar nichts erkennen. Immer ein list vom Device angeben bitte.
Gerne.
nternals:
CFGFN
CHANGED
DEF 192.168.178.26
INTERVAL 45
NAME SteffenPC
NR 11603
STATE off
TYPE WINCONNECT
READINGS:
2018-09-24 20:28:21 audio off
2018-09-25 19:14:41 checkperformance asdf
2018-09-25 19:15:12 messagebox fdfs
2018-09-26 17:44:57 notifymsg Test
2018-09-24 20:28:21 os_RunTime_days 0
2018-09-24 20:28:21 os_RunTime_hours 0
2018-09-24 20:28:21 os_RunTime_minutes 0
2018-09-24 20:28:21 printer_aktiv false
2018-09-24 20:28:21 printer_names no_printing
2018-10-01 20:43:23 state off
2018-09-24 20:28:21 user_aktiv false
2018-09-26 17:19:19 volume 20
2018-09-24 20:28:11 wincontrol_error Download new version = 0.0.27
2018-09-24 20:28:11 wincontrol_gitlab 0.0.27
2018-09-24 20:28:11 wincontrol_gitlab_serviceurl https://gitlab.com/michael.winkler/winconnect/raw/master/WinControlService_0.0.27.exe
2018-09-24 20:28:11 wincontrol_gitlab_url https://gitlab.com/michael.winkler/winconnect/raw/master/WinControl_0.0.27.exe
helper:
ADDRESS 192.168.178.26
Attributes:
icon it_server
room Arbeitszimmer
Guten Morgen,
Wenn Du schreibst Dein watchdog reagiert und einmal dann tippe ich auf ein Problem vom watchdog, da hilft dann ein list vom winconnect Device eher nicht so.
Guten Morgen,
ja ich bin gedanklich immer noch bei physischen Geräten wenn von Devices die Rede ust.
Hier also das Device watchdog :)
Internals:
CFGFN
CMD
set Licht_Arbeitszimmer off
DEF SteffenPC:off 00:02:00
SteffenPC:off
set Licht_Arbeitszimmer off
NAME PCaus2
NR 40971
NTFY_ORDER 50-PCaus2
RE1 SteffenPC:off
RE2
SteffenPC:off
STATE triggered
TO 120
TYPE watchdog
READINGS:
2018-10-01 20:23:53 Activated activated
2018-10-01 20:25:53 Triggered triggered
2018-10-01 20:22:00 state defined
Attributes:
room Arbeitszimmer
DEF SteffenPC:off 00:02:00 SteffenPC:off; trigger PCaus2 .
Den Punkt am Ende nicht vergessen, und bitte gewöhne Dir gleich von Anfang an eine vernünftige Namensgebung an. PC2aus ist nicht wirklich Aussagekräftig wenn Du mal 500 Devices haben solltest.
Man kann auch ein Attribut setzen. Erklärung lese hier
https://fhem.de/commandref_DE.html#watchdog
Vielen Dank,
wird am abend gleich ausprobiert :-)