Hallo zusammen
ich habe ein Device Radar das folgenden Status zeigt
{"Time":"2018-10-01T16:01:52","Switch1":"ON"}
mit ReadingsVal möchte ich den Status von Switch1 auslesen
Ich habe es versucht mit
{ReadingsVal("Radar","Switch1","")}
Aber da kommt nichts...was mache ich wohl falsch???
Zitat von: mhelgers am 01 Oktober 2018, 17:12:11
ich habe ein Device Radar das folgenden Status zeigt
{"Time":"2018-10-01T16:01:52","Switch1":"ON"}
{"Time":"2018-10-01T16:01:52","Switch1":"ON"} ist JSON, d.h. du kannst auf Switch1 nicht direkt mit ReadingsVal zugreifen, aber z.B. mit expandJSON (https://fhem.de/commandref.html#expandJSON).
aha.....2.Hürde.....
und wie würde dann das define aussehen??
Wenn du sagst das steht im Status, gibt es dann darüber hinaus noch andere Readings? Mach mal bitte ein list <Device> und poste das Resultat hier.
{if (ReadingsVal('Radar', 'state', '') =~ /\"Switch1\":\"([^\"]+)\"/) return $1 else return '';}
Vielleicht gehts aber schon damit?
zur Erklärung, ich habe in eine Sonoff s20 (mit Tasmota) ein Radar Sensor eingebaut. siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=Pf9htj9A2wY&t=7s.
Bei Bewegung meldet der Sensor den Status {"Time":"2018-10-02T06:55:17","Switch1":"ON"}
Ich möchte nun daraus an entweder das 'ON' extrahieren oder mitbekommen wenn der Status neu kommt um dann ein anderes Device zu schalten.
Also so etwas wie... wenn du eine Bewegung registrierst dann schalte die Lampe XY an.
Der Radarsensor ist völlig entkoppelt zur Sonoff S20, er benutzt nur die Versorungsspannung und Mqtt zum senden des Status.
Die Steckdose kann weiterhin separat geschaltet werden.
hier das List auf das Device
Internals:
CHANGED
IODev Mosquitto
NAME Radar
NR 824
STATE off
TYPE MQTT_DEVICE
READINGS:
2018-10-02 07:55:17 radar {"Time":"2018-10-02T06:55:17","Switch1":"ON"}
2018-10-01 19:13:15 state off
2018-10-02 07:55:17 transmission-state incoming publish received
message_ids:
publishSets:
:
topic /Smarthome/Flur/Radar/cmnd/power
values:
on
off
toggle
sets:
off
on
toggle
subscribe:
/Smarthome/Flur/Radar/tele/SENSOR
/Smarthome/Flus/Radar/stat/POWER
subscribeExpr:
^\/Smarthome\/Flur\/Radar\/tele\/SENSOR$
^\/Smarthome\/Flus\/Radar\/stat\/POWER$
subscribeReadings:
/Smarthome/Flur/Radar/tele/SENSOR:
cmd
name radar
/Smarthome/Flus/Radar/stat/POWER:
cmd
name state
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev Mosquitto
alias RadarSensor
event-on-change-reading state
eventMap on:on off:off
genericDeviceType switch
icon off
publishSet on off toggle /Smarthome/Flur/Radar/cmnd/power
room MQTT,Favourites
stateFormat state
subscribeReading_radar /Smarthome/Flur/Radar/tele/SENSOR
subscribeReading_state /Smarthome/Flus/Radar/stat/POWER
userattr subscribeReading_state
webCmd on:off
Meine persönliche Meinung dazu wäre den Ersteller des Videos zu diesem Thema zu befragen, immerhin wird er ja das selbige Problem haben wenn er bis zu ende gedacht hat. Ansonsten ist das ein normaler JSON String und man kann diesen in ein Hash wandeln und damit weiter arbeiten. Es gibt glaube auch irgendwie json2reading oder sowas. Such mal in der fhem.pl Datei danach oder hier im Forum.
da schau her, erster Treffer im Forum
https://forum.fhem.de/index.php/topic,90220.msg827670.html#msg827670
Im Mikroprozessor Forum wird diskutiert, ob der wirklich nur auf 5,8GHz sendet und nicht auf einer der nur in Asien zugelassenen Frequenzen. Weiß da jemand mehr?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro