FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Tobias am 23 November 2012, 20:52:56

Titel: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Tobias am 23 November 2012, 20:52:56
                                                   

Habe mal einen WikiBeitrag mit meinen Best-Practices zur Busverlegung
erstellt. Man möge mich bitte berichtigen/korrigieren oder auch ergänzen...
http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Busverlegung

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Guest am 24 November 2012, 07:44:57
Originally posted by: <email address deleted>

Nur ein Vorschlag: Solche Artikel nicht in der Ich-Form schreiben, sondern
neutral formulieren. Sonst liest es sich in 5 Jahren etwas seltsam.

Erwin Chargaff hat einmal gesagt, wir seien dazu erzogen, an der
Wissenschaft als vornehmste Aufgabe ihr kalte Schnauze zu loben, als ob sie
ein gesunder Hund wäre ...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: kud am 24 November 2012, 09:23:03
                                                 

Danke. Das in der Art habe ich schon gesucht.
Bitte mit Fotos eines fertig vertrateten Connectors.
Wo genau sitzt der 100nF Abblockkondensator (evtl. Teilenr. Reichelt)?
Wenn möglich, wäre ein Foto mit fertig angeschlossenen DS18S20 super denn
ich weiss jetzt nicht wo die 3 Kabel an die 3 Beinchen angeschlossen werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Tobias am 24 November 2012, 13:36:25
                                                   

Hi,
Foto vom fertigen Connector stelle ich noch ein.
Der Abblockkondensator ist ein einfacher Keramikkondensator, 100nf im 50er
Pack bei Ebay bestellt für etwas über 1Euro. Auf die Polarität beim
Anschluss der Beinchen muss man nicht achten, ist egal. Jedenfalls gabs
keine Markierung oder kürzeres Beinchen etc...

Die Farben habe ich wie folgt festgelegt:
Schwarz: Ground
Rot: +5V
Gelb: +12V
Weiß: 1-wire Data

Oder gibts Einwände?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Guest am 24 November 2012, 14:07:29
Originally posted by: <email address deleted>

Hi tobias!
Boris hatte auf seiner Webseite einen Vorschlag/Anleitung für die
1-Wire-Verkabelung in Anlehnung an RJ45 gemacht. Leider finde ich die Seite
im Moment nicht. Vielleich kannst du dich zur Vereinheitlichung daran
orientieren.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Guest am 24 November 2012, 14:54:25
Originally posted by: <email address deleted>

Ja. Denn wer eine Verkabelung mit Hin- und Rückleitungen anfertigen möchte
(statt Sterntopologie), wir die vierte Ader lieber dafür verwenden.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Tobias am 24 November 2012, 18:53:53
                                                   

Ich kenne die Verkabelung mit 8 Adern....
Was spricht aber dagegen 6 oder 8 Adern zu verlegen aber nur 3 oder 4
tatsächlich zu benutzen? Möchte man einen Stern mit Linientopologie
aufbauen muss man doch nur über Kreuz verbinden..??..??

Soetwas mache ich teilweise auch wenn es die gegebenheiten nicht anders
zulassen, Dafür habe ich mir ein paar Meter 6adriges Buskabel bestellt und
lege die Adern nur über KReuz mittels einem Mini-Klemmverbinder auf.
Ich finde, die 4x4 LSA-Klemmen sind für einen Preis von 1,50€ einfach
perfekt dazu 1) Eingang, 2) Ausgang, 3) TempSensor DS18B20, 4)
Schließkontaktsensor DS2406 (D2P) in einem kompakten Aufputzgehäuse
unterzubringen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Guest am 24 November 2012, 20:26:44
Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 24. November 2012 18:53:53 UTC+1 schrieb tobias.faust:

> Ich finde, die 4x4 LSA-Klemmen sind für einen Preis von 1,50€ einfach
> perfekt dazu 1) Eingang, 2) Ausgang,
>

LSA-Klemmen finde ich gut zu verarbeiten.
Welche Klemmen verwendest Du? Hat Du einen Link wo es die für 1,50 EUR
gibt?  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Tobias am 24 November 2012, 21:50:37
                                                   

wie ich schon schrieb, bei reichelt...
http://www.reichelt.de/RJ45-Stecker-buchsen/CAT-5-VERBINDER/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=30430;GROUPID=4319;artnr=CAT+5+VERBINDE


On Saturday, November 24, 2012 8:26:44 PM UTC+1, Willi wrote:
>
> Am Samstag, 24. November 2012 18:53:53 UTC+1 schrieb tobias.faust:
>
>> Ich finde, die 4x4 LSA-Klemmen sind für einen Preis von 1,50€ einfach
>> perfekt dazu 1) Eingang, 2) Ausgang,
>>
>
> LSA-Klemmen finde ich gut zu verarbeiten.
> Welche Klemmen verwendest Du? Hat Du einen Link wo es die für 1,50 EUR
> gibt?  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Guest am 24 November 2012, 23:18:03
Originally posted by: <email address deleted>

Meine 1-Wire-Sensoren werden mit den billig zu beschaffenden
3,5mm-Steckern/Buchsen/Verlängerungskabeln vernetzt:



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: kud am 25 November 2012, 00:55:02
                                                 

Auch ne nette Idee.
Kannst Du mal ein Bild mit der Buchse reinstellen und wie Du den Bus dort
anschliest?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Guest am 25 November 2012, 02:18:26
Originally posted by: <email address deleted>

Ok, da habe ich ein altes Bild aus meinem damaligen Testaufbau in meinem
Fotoarchiv gefunden -- aber bitte nicht lachen ;-)

Wie soll die Gegenseite auch anders aussehen?
Im Haus gibt es pro Stockwerk einen Stern und untereinander einen Bus, also
bunt gemischt und es funktioniert.


Auf dem Bild erkennt man eine CUNO mit einem ausgemustertem
Telefonkabel.als Daten-/Powerkabel (Betrieb im Normal-Modus, nicht
paratisär). EIn 3,5mm-Sensor (siehe letztes Posting) ist eingesteckt. Die
Buchse ist auch als Startpunkt für eine Bus-/Sternverkabelung geeignet.

Aktuell läuft meine 1-Wire-Anlage mit 6x Temperatursensor auf einer
AVR-NET-IO die nach dem Wiki-Eintrag http://www.fhemwiki.de/wiki/AVR-NET-IO
aufgesetzt wurde.

Meine Erfahrungen werde ich in anderen Postings noch erläutern. Soweit
vorab: alleine durch Umstellung von 5min auf 10min/Abfrage war das alles
schlagartig stabil :-)

Viele Grüße,
Martin



Am Sonntag, 25. November 2012 00:55:02 UTC+1 schrieb KUD:
>
> Auch ne nette Idee.
> Kannst Du mal ein Bild mit der Buchse reinstellen und wie Du den Bus dort
> anschliest?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1wire Busverlegung
Beitrag von: Tobias am 25 November 2012, 06:35:36
                                                   

ups, hattest du Stabilitätsprobleme bei einem Abfrageintervall von 5min?
Ich frage zurZeit alle 5sek ab.. Bei Tür- und Fensterkontakten macht ein
viel größeres Intervall wohl auch wenig sinn.... Bei TempSensoren sind
10min ok


On Sunday, November 25, 2012 2:18:26 AM UTC+1, Martin Haas wrote:
>
> Meine Erfahrungen werde ich in anderen Postings noch erläutern. Soweit
> vorab: alleine durch Umstellung von 5min auf 10min/Abfrage war das alles
> schlagartig stabil :-)
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com