Hallo zusammen,
aktuell habe ich meine CCU2 über myHmLGW eingebunden.
Internals:
AssignedPeerCnt 6
CNT 144
DEF 192.168.178.145
DEVCNT 144
DevState 99
DevType LGW
DeviceName 192.168.178.145:2000
FD 29
LastOpen 1538355676.02527
NAME myHmLGW
NR 143
PARTIAL
RAWMSG 040200
RSSI -32
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model eQ3-HM-LGW
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 0/0/0/0/0/0/0/0/-2/0/-2/0
msgLoadHistoryAbs 0/0/0/0/0/0/0/0/0/2/2/4/4
owner 424243
.clientArray:
CUL_HM
.crypto:
decrypt:
ciphertext �����t�w
keystream I�_
encrypt:
ciphertext `\{�,�
keystream ULV�PZ=8\@
Helper:
CreditTimer 13665
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 133
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PeerQueue:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.00410199165344238
loadLvl:
lastHistory 1538560278.86749
Peers:
568EAA +568EAA,00,00,00
5690C5 +5690C5,00,00,00
56912E +56912E,00,00,00
58215C +58215C,00,00,00
582658 +582658,00,00,00
5A164F +5A164F,00,00,00
READINGS:
2018-10-01 03:01:18 D-HMIdAssigned 424243
2018-10-01 03:01:18 D-HMIdOriginal FFFFFF
2018-10-01 03:01:16 D-LANfirmware 1.1.3 (outdated)
2018-10-01 03:01:18 D-firmware 1.4.1
2018-10-01 03:01:16 D-serialNr MEQ0460686
2018-10-01 03:01:16 D-type eQ3-HM-LGW
2018-10-01 03:01:18 cond ok
2018-10-03 11:07:32 load 0
2018-10-01 03:01:18 loadLvl low
2018-10-01 03:01:16 state opened
Bisher funktionieren alle Thermostate und Fenstersensoren tadellos.
Nun aber möchte ich, aufgrund der Verfügbarkeit, einen Homematic IP Temp-Feute-Sensor einbinden.
Leider ohne Erfolg.
Ich habe nun ein bisschen gelesen, verstehe es aber noch nicht ganz.
Muss ich denn meine CCU2 anders einbinden, um IP verwenden zu können?
Muss ich auf HMCCU & HMCCUDEV "umsteigen"?
Danke euch vorab denn ich möchte jetzt nicht alles umändern wenn ich mir nicht sicher bin.
Euch einen schönen Feiertag