FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: m2privat am 05 Oktober 2018, 12:32:54

Titel: ELRO AB440 und anlernen Conrad RSL 150W
Beitrag von: m2privat am 05 Oktober 2018, 12:32:54
Hallo zusammen,

gestern habe ich leider vergeblich versucht, den Conrad RSL 150W mit der FB ELRO AB440 anzulernen. Müssen die Dipschalter eine bestimmte Einstellung haben?

Ich hab laut Anleitung "Lösen Sie die beiden Kabel (Phase ,,L" und geschaltete Phase  "L ́")  aus dem Wandschalter und schließen  Sie sie an den beiden Schraubklemmen (D) des Funk-Einbaudimmers an, siehe Bild rechts.)" den Schalter mit dem RSL verbunden. Dabei das schwarze Kabel an L und das farbige Kabel an "L' " angeschlossen. Die beiden Kabel des Dimmers habe ich dann wieder an den Schalter angeschlossen.

Wenn ich den Taster am RSL betätige schaltet das Licht ein bzw. aus. Ich versetze den RSL durch längeres Gedrückthalten des Tasters in den Anlernmodus, das Licht ist aus. Nun drücke ich auf der Fernbedienung die Taste A (ON) für längere Zeit, aber leider passiert nichts.

Was mache ich falsch?

In der Anleitung steht weiter "Werden  die  Anschlüsse  ,,L"  und  ,,L ́"  vertauscht  bzw. wird anstatt der Phase ,,L" der Neutralleiter ,,N" geschaltet,  so  kann  es  später  dazu  kommen,  dass  der  Funk-Einbaudimmer  sich  nicht  programmieren  lässt  oder  es kommt bei LED-Leuchtmitteln/-leuchten zu Fehlfunktionen."

Ich habe doch nicht wirklich die Anschlüsse vertauscht, oder?

Hat jemand noch diese Erfahrung machen können?

Danke und Grüße
m2privat
Titel: Antw:ELRO AB440 und anlernen Conrad RSL 150W
Beitrag von: m2privat am 08 Oktober 2018, 08:29:34
Kann mir hier niemand weiterhelfen?
Titel: Antw:ELRO AB440 und anlernen Conrad RSL 150W
Beitrag von: KölnSolar am 08 Oktober 2018, 08:51:54
hilft Dir das (https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung) vielleicht ?