Hallo zusammen,
ich habe aktuell unsere Türklingel in Fhem eingebunden.
Dabei ist die Ausgangssituation folgende:
Ein Taster an der Tür, Klingeltrafo im Sicherungskasten und eine Klingel innen (parallel dazu ein FS20 KSE) und eine Klingel auf der Terasse.
Nun kann ich die Klingel auf der Terasse mittels Funk-Schaltaktor mit Klemmanschluss HM-LC-Sw1-Pl-CT abschalten.
Eine neue Anforderung ist nun, auch die Klingel innen abzuschalten. Da könnte ich natürlich noch einen Funk-Schaltaktor mit Klemmanschluss einbauen.
Fällt jemandem eine Lösung ein, bei der ich den Klingeltrafo als Spannungsquelle nutzen kann. Ich möchte nicht dutzende Mini-Trafos in den Homematic-Devices betreiben bzw. Batterie-Devices nutzen.
Ziel:
Tastendruck erkennen
Klingel innen ein/ausschalten
Klingel aussen ein/ausschalten
Könnte ich die Klingeln beispielsweise auch über einen Funk-Schaltaktor 4-fach für Hutschienenmontage HM-LC-Sw4-DR schalten. Der hat ja auch potentialfreie Schaltkontakte.
Dann hätte ich nur noch einen Trafo im 4-fach Schaltaktor anstatt jeweils einen im Schaltaktor mit Klemmanschluss.
Wie ist der Homamtic-Empfang dieser Hutschienen-Aktoren im Sicherungskasten?
Viele Grüße
Stephan
So ohne Weiteres geht das mit dem Klingeltrafo nicht, da diese im Allgemeinen Wechselstrom liefern. Da müsstest du also noch einen Gleichrichter dazwischen klemmen.
Ich habe einige Funk-HM-Komponenten in den (Metall-)Unterverteilungen und die haben brauchbare RSSI-Werte. Kommt aber sicher auf die Gegebenheit vor Ort an: Entfernung zum Empfänger, Wände, sonstiger "Funkverkehr"...
Gruß
Benjamin