Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich hab schon alles durchgelesen aber entweder finde ich es nicht oder bin
zu blöd zum verstehen.
Habe das aktualle fhem-Paket (5.3) auf meiner 7390 installiert.
Bei Starten meckert er erst mal an das er das logfile nicht erstellen kann.
Habe dann die Berechtigungen für das Verzeichnis log geändert (777).
Aber anmelden kann ich mich nicht mit der Original fhem.cfg.
Die Fritzbox möchte user und password haben.
Welchen User denn ? ftpuser, fhem, ... ?????
Wie richte ich das ein ?
Danke für Hile,
Axel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
default-zustand ist m.W.:
user: egal
pwd: Fritzbox-Passwort
Geht's damit?
Gruß Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> chown: unknown user boxusr80
Ein aussergewoehnliches Fritzbox.
Was steht in /etc/passwd?
> > 2012.11.26 16:34:08 1: Can't locate MIME/Base64.pm in @INC (@INC contains:
Auch komisch: MIME/Base64.pm ist normalerweise in
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux
zu finden, und dieser Pfad taucht in der Liste auf.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Montag, 26. November 2012 16:23:52 UTC+1 schrieb UliM:
>
> default-zustand ist m.W.:
> user: egal
> pwd: Fritzbox-Passwort
> Geht's damit?
> Gruß Uli
Hi,
selbiges Problem hatte ich auch. Der Login mit dem FB-Passwort war nie
möglich.
Ich musste den PW-Hash händisch in die fhem.cfg eintragen. Ist die
Kombination zu lange, das am Ende ein = steht, dann kann man sich egal über
HTTP/HTTPS nicht mehr anmelden.
Wenn man in die fhem.cfg ein Paswordhash einträgt
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ind der Passwd:
root:x:0:0:root:/:/bin/sh
boxusr100:xxxx:1100:0:box user:/home-not-used:/bin/sh
boxusr100int:xxxx:2100:0:box user:/home-not-used:/bin/sh
boxusr97:xxxx:1097:0:box user:/home-not-used:/bin/sh
boxusr97int:xxxx:2097:0:box user:/home-not-used:/bin/sh
boxusr98:xxxx:1098:0:box user:/home-not-used:/bin/sh
boxusr98int:xxxx:2098:0:box user:/home-not-used:/bin/sh
boxusr99:xxxx:1099:0:box user:/home-not-used:/bin/sh
boxusr99int:xxxx:2099:0:box user:/home-not-used:/bin/sh
fhem:any:1080:0:fhem:/home-not-used:/bin/sh
in dem Verzeichnis:
# ls -lia /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux/MIME
2221 drwxrwxr-x 1 fhem 20 2048 Nov 26 14:31 .
1809 drwxrwxr-x 1 fhem 20 2048 Nov 26 14:31 ..
2285 -rw-rw-r-- 1 fhem 20 4851 Apr 25 2012 Base64.pm
2295 -rw-rw-r-- 1 fhem 20 3285 Apr 25 2012
QuotedPrint.pm
Viele Grüße,
Axel
Am Montag, 26. November 2012 17:56:31 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > chown: unknown user boxusr80
>
> Ein aussergewoehnliches Fritzbox.
> Was steht in /etc/passwd?
>
>
> > > 2012.11.26 16:34:08 1: Can't locate MIME/Base64.pm in @INC (@INC
> contains:
>
> Auch komisch: MIME/Base64.pm ist normalerweise in
> /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux
> zu finden, und dieser Pfad taucht in der Liste auf.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ind der Passwd:
Sehr merkwuerdig. Welche OS Version ist das?
Meine Version (FB7270 und FB7390) schaut so aus:
root:x:0:0:root:/:/bin/sh
boxusr80:any:1080:0:box user:/home-not-used:/bin/sh
boxusr80int:any:2080:0:box user:/home-not-used:/bin/sh
Und fhem fuegt auf dem FB7390 eine Zeile hinzu:
fhem:any:1080:0:fhem:/home-not-used:/bin/sh
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
vielleicht kommt die Antwort etwas voreilig, weil ich gerade zeitlich etwas
eng bin, aber im Regelfall klappte bei mir da der User ftpuser und das
dazugehörige Fritzbox Kennwort.
Gruß
Benji
Am Montag, 26. November 2012 18:03:44 UTC+1 schrieb Addy75:
>
>
>
> Am Montag, 26. November 2012 16:23:52 UTC+1 schrieb UliM:
>>
>> default-zustand ist m.W.:
>> user: egal
>> pwd: Fritzbox-Passwort
>> Geht's damit?
>> Gruß Uli
>
>
> Hi,
>
> selbiges Problem hatte ich auch. Der Login mit dem FB-Passwort war nie
> möglich.
> Ich musste den PW-Hash händisch in die fhem.cfg eintragen. Ist die
> Kombination zu lange, das am Ende ein = steht, dann kann man sich egal über
> HTTP/HTTPS nicht mehr anmelden.
> Wenn man in die fhem.cfg ein Paswordhash einträgt
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 27. November 2012 05:55:13 UTC+1 schrieb axbl:
> in dem Verzeichnis:
> # ls -lia /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux/MIME
> 2221 drwxrwxr-x 1 fhem 20 2048 Nov 26 14:31 .
> 1809 drwxrwxr-x 1 fhem 20 2048 Nov 26 14:31 ..
> 2285 -rw-rw-r-- 1 fhem 20 4851 Apr 25 2012 Base64.pm
> 2295 -rw-rw-r-- 1 fhem 20 3285 Apr 25 2012
> QuotedPrint.pm
>
Hi Axel,
ich habe gerade auf eine ganz "jungfräuliche" FB7320 FHEM installiert. Ich
habe dazu das Image von "http://fhem.de/fhem-5.3-fb7390.image" gezogen.
Abgesehen von dem Passwort-Problem, das mir bekannt vorkommt (ich dachte,
es liegt an meinem FB-Passwort, das sehr lange ist und viele Sonderzeichen
enthält) und das ich dadurch behoben habe, dass ich ein eigenes Passwort
für fhem generiert habe
(http://www.fhemwiki.de/wiki/FritzBox_Webzugriff_absichern) hatte ich auch
die Schwierigkeiten mit lib-Modulen. Es lag bei mir an den Rechten im
Verzeichnisbaum der lib. Bei zwei Directories musste ich mit chmod o+rx
die Berechtigungen erweitern.
Hoffe, geholfen zu haben.
Good luck!
Helmut
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich habe das Problem in der neuen Version der fhem-5.3-fb7390.image gefixed.
Man kann es auch selbst fixen mit:
% telnet fritz.box
# cd /var/InternerSpeicher/fhem
# chown -R fhem .
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nein, leider nicht.
Im Log habe ich:
2012.11.26 16:34:08 1: Can't locate MIME/Base64.pm in @INC (@INC contains:
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2
/opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2
/opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . ./FHEM) at (eval
29) line 2.
BEGIN failed--compilation aborted at (eval 29) line 2.
Am Montag, 26. November 2012 16:23:52 UTC+1 schrieb UliM:
>
> default-zustand ist m.W.:
> user: egal
> pwd: Fritzbox-Passwort
> Geht's damit?
> Gruß Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Und beim Start:
chown: unknown user boxusr80
Am Montag, 26. November 2012 16:35:56 UTC+1 schrieb axbl:
>
> Nein, leider nicht.
>
> Im Log habe ich:
>
> 2012.11.26 16:34:08 1: Can't locate MIME/Base64.pm in @INC (@INC contains:
> /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux
> /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux
> /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2
> /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux
> /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux
> /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2
> /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2
> /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . ./FHEM) at (eval
> 29) line 2.
> BEGIN failed--compilation aborted at (eval 29) line 2.
>
>
> Am Montag, 26. November 2012 16:23:52 UTC+1 schrieb UliM:
>>
>> default-zustand ist m.W.:
>> user: egal
>> pwd: Fritzbox-Passwort
>> Geht's damit?
>> Gruß Uli
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com