FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: chq am 13 Oktober 2018, 10:14:58

Titel: set_Reading
Beitrag von: chq am 13 Oktober 2018, 10:14:58
Hallo,

ich würde gerne das Reading "doifState" (welches es noch nicht gibt) mit der Zeichenkette "fhemCmd" beschreiben.

DEF:

{if([10:10]) {set_Reading("doifState","fhemCmd")}}

Fehlermeldung: condition c01: Not enough arguments for main::readingsSingleUpdate,"

Wo ist da der Fehler?

Gruß Chris
Titel: Antw:set_Reading
Beitrag von: Byte09 am 13 Oktober 2018, 10:21:22
Zitat von: chq am 13 Oktober 2018, 10:14:58
Hallo,

ich würde gerne das Reading "doifState" (welches es noch nicht gibt) mit der Zeichenkette "fhemCmd" beschreiben.

DEF:

{if([10:10]) {set_Reading("doifState","fhemCmd")}}

Fehlermeldung: condition c01: Not enough arguments for main::readingsSingleUpdate,"

Wo ist da der Fehler?

Gruß Chris

ohne das ich mich jetzt mit doif ( und der routine 'set_Reading' ) auskennen würde . aber m.E fehlt da das device in das dieses reading geschrieben werden soll (not enough arguments )?!

gruss Byte09
Titel: Antw:set_Reading
Beitrag von: chq am 13 Oktober 2018, 10:28:13
Hm, in der Commandref steht..

Reading des eigenen DOIF-Devices schreiben: set_Reading(<readingName>,<value>,<trigger>), mit <trigger>: 0 ohne Trigger, 1 mit Trigger, <trigger> ist optional, default ist 0

Von daher gehe ich eigentlich davon aus, dass dies nicht explizit angegeben werden muss.

Gruß Chris
Titel: Antw:set_Reading
Beitrag von: Damian am 13 Oktober 2018, 10:55:32
Zitat von: chq am 13 Oktober 2018, 10:28:13
Hm, in der Commandref steht..

Reading des eigenen DOIF-Devices schreiben: set_Reading(<readingName>,<value>,<trigger>), mit <trigger>: 0 ohne Trigger, 1 mit Trigger, <trigger> ist optional, default ist 0

Von daher gehe ich eigentlich davon aus, dass dies nicht explizit angegeben werden muss.

Gruß Chris

Wo willst du bei set_Reading(<readingName>,<value>,<trigger>) das Device angeben?

Für fremde Readings, gibt es den FHEM-Befehl "setreading".
Titel: Antw:set_Reading
Beitrag von: Byte09 am 13 Oktober 2018, 12:06:55
Zitat von: Damian am 13 Oktober 2018, 10:55:32
Wo willst du bei set_Reading(<readingName>,<value>,<trigger>) das Device angeben?

Für fremde Readings, gibt es den FHEM-Befehl "setreading".

war ja auch nicht seine aussage, sondern meine ... und die auch selber schon mit ? versehen , da ich kA von DOIF und seinen befehlen habe.

Aber das Problem von chq steht somit ja noch immer im raum .

gruss Byte09
Titel: Antw:set_Reading
Beitrag von: Damian am 13 Oktober 2018, 13:51:48
Zitat von: Byte09 am 13 Oktober 2018, 12:06:55
war ja auch nicht seine aussage, sondern meine ... und die auch selber schon mit ? versehen , da ich kA von DOIF und seinen befehlen habe.

Aber das Problem von chq steht somit ja noch immer im raum .

gruss Byte09

Dann hat er offenbar nicht die aktuelle DOIF-Version.
Titel: Antw:set_Reading
Beitrag von: chq am 13 Oktober 2018, 15:39:17
Wie kann er das prüfen und ggfs. nur die Teile updaten, die DOIF betreffen?

Gruß Chris
Titel: Antw:set_Reading
Beitrag von: Ellert am 13 Oktober 2018, 17:58:13
Du könntest in der Befehlsreferenz nach version und update suchen.
Titel: Antw:set_Reading
Beitrag von: chq am 13 Oktober 2018, 19:42:32
Zitat von: Ellert am 13 Oktober 2018, 17:58:13
Du könntest in der Befehlsreferenz nach version und update suchen.

So ätzend ist die FHEM-Sucherei manchmal, wirklich.

Hab jetzt einfach (weil ich mich nicht noch ne weitere halbe Woche damit beschäftigen will, wie man nur einzelne Bestandteile von FHEM updatet) mal ein globales  "update" drübergebügelt und es funktioniert so, wie o.a. Danke!

Hoffe, dass dafür nun nicht irgendwas Anderes nicht (mehr) funktioniert. Never touch und so..  :o

Gruß Chris