FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: curt am 14 Oktober 2018, 00:14:23

Titel: [Widget Calview] Was macht data-detailwidth genau?
Beitrag von: curt am 14 Oktober 2018, 00:14:23
Hallo,
ich habe Verständnisprobleme mit der Option "data-detailwidth". Leider schweigt sich der zuständige Wiki-Artikel zu Einzelheiten aus.

Ich habe zum Beispiel


data-detail='["bdate","summary","age"]'
data-detailwidth='["25","40","5"]'


Was bedeuten die Ziffern ganz genau? Ist das jetzt die Anzahl chars je Feld? Oder doch etwas anderes? Wie ist das genau definiert?

Und was soll laut Definition passieren, wenn ein Feld mehr Stellen als die Angabe in data-detailwidth hat? Welches Verhalten ist vorgegeben?

Wie ist der Bezug der Stellenzahl zu einer Gridster-Kachel?

Das Problem ist, dass es mir auf RPI3 mit dem offiziellen Display das Design zerschießt, ich bekomme Scrollbalken. Eigentlich dachte ich, dass ich Stellen abzählen könne. Aber das funktioniert nicht. Oder ich habe das Prinzip noch nicht verstanden.

(Ja, mir ist klar, dass die data-format-Optionen sowie date-oneline auch Einfluss ausüben.)
Titel: Antw:[Widget Calview] Was macht data-detailwidth genau?
Beitrag von: OdfFhem am 14 Oktober 2018, 03:03:32
Ich vermute mal, dass es Prozentangaben sind ... addiert also immer 100 ergeben sollten.
Titel: Antw:[Widget Calview] Was macht data-detailwidth genau?
Beitrag von: curt am 14 Oktober 2018, 06:51:33
Ok, klingt erstmal logisch.

Aber ist das wirklich so?

Selbst data-detailwidth='["25","60","10"]' zersprengt mir das Design - ich bekomme Scrolleisten.