FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 26 November 2012, 23:32:21

Titel: Housekeeping räumt etwas viel weg...
Beitrag von: Guest am 26 November 2012, 23:32:21
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe ein paar meiner .gplot-Dateien als Softlink in das FHEM
Verzeichnis gelegt damit Fhemobile die Plots anzeigen kann.

Leider hat der Update-Prozess beim letzten mal ein Housekeeping gemacht,
und die Originaldateien mit den Softlinks überschrieben, da die Dateien ja
vermeintlich im falschen Ordner lagen.
Damit waren die Dateien natürlich weg und an deren Stelle dann ein
Softlink, der auf sich selbst gezeigt hätte, wenn er nicht relativ gewesen
wäre...

Kann der Housekeeping Prozess vielleicht so eingestellt werden, dass keine
Dateien überschrieben werden?
Damit würden die Links dann einfach an Ort und Stelle verbleiben, und ich
müsste diese nach einem Update nicht wieder aus dem Backup retten.

Es kann ja trotzdem eine Warnung ausgegeben werden, sodass man Bescheid
weiß.

Grüße Reiner

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Housekeeping räumt etwas viel weg...
Beitrag von: xequtor am 27 November 2012, 18:29:24
                                               

ich hab schon hier
https://groups.google.com/forum/?hl=en&fromgroups=#!topic/fhem-users/VdeUNG7AEiI
darüber berichtet aber bis jetzt hat sich nicht getan, ist halt schlecht
implementiert.

On Monday, November 26, 2012 11:32:21 PM UTC+1, Reinerlein wrote:
>
> Hallo,
>
> ich habe ein paar meiner .gplot-Dateien als Softlink in das FHEM
> Verzeichnis gelegt damit Fhemobile die Plots anzeigen kann.
>
> Leider hat der Update-Prozess beim letzten mal ein Housekeeping gemacht,
> und die Originaldateien mit den Softlinks überschrieben, da die Dateien ja
> vermeintlich im falschen Ordner lagen.
> Damit waren die Dateien natürlich weg und an deren Stelle dann ein
> Softlink, der auf sich selbst gezeigt hätte, wenn er nicht relativ gewesen
> wäre...
>
> Kann der Housekeeping Prozess vielleicht so eingestellt werden, dass keine
> Dateien überschrieben werden?
> Damit würden die Links dann einfach an Ort und Stelle verbleiben, und ich
> müsste diese nach einem Update nicht wieder aus dem Backup retten.
>
> Es kann ja trotzdem eine Warnung ausgegeben werden, sodass man Bescheid
> weiß.
>
> Grüße Reiner
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Housekeeping räumt etwas viel weg...
Beitrag von: Martin Fischer am 27 November 2012, 19:05:42
Am Dienstag, 27. November 2012, 09:29:24 schrieb Mike:
> [...]
> AEiI darüber berichtet aber bis jetzt hat sich nicht getan, ist halt
> schlecht implementiert.

holla, holla...

it's open source! feel free, fix it and not just complain.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Housekeeping räumt etwas viel weg...
Beitrag von: Martin Fischer am 27 November 2012, 19:13:33
Am Montag, 26. November 2012, 14:32:21 schrieb Reinerlein:
> [...]
> Kann der Housekeeping Prozess vielleicht so eingestellt werden, dass keine
> Dateien überschrieben werden?
> Damit würden die Links dann einfach an Ort und Stelle verbleiben, und ich
> müsste diese nach einem Update nicht wieder aus dem Backup retten.

also nun mal was ernsthaftes hierzu...

betrachte es mal als ein feature und nicht als ein bug... denn im moment sehe
ich das so:

wenn ein anwender ein update ausführt, dann sorgen die entwickler in der regel
dafür, dass das auch läuft, was installiert wird (ausnahmen bestätigen die
regel ;-) ).

wenn es nun notwendig ist, das diese symlinks vorhanden sein müssen, damit
fhemmobile die informationen aus fhem richtig darstellt, dann sollte doch hier
erstmal fhemmobile sich an die "vorgaben" aus fhem halten.

das problem, das ich dabei nämlich sehe: wenn wir jede eventualität "abfangen"
würden, wer soll dann noch support leisten können, wenn nicht mehr
nachvollziehbar ist, ob es eine datei aus der distribution ist oder vom user
selbst angelegte symlinks?

hier ist im moment halt darauf zu achten, das man bei einem update halt
"seine" dateien wieder "gerade" zieht.

gruss...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Housekeeping räumt etwas viel weg...
Beitrag von: Guest am 27 November 2012, 20:02:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

 das kann man auch auf verschiedene Art sehen. Immerhin war das mal bis vor
kurzem noch ein Standard (die Ablage der GPLOT-Dateien im
FHEM-Verzeichnis). Sodass Fhemobile noch nicht hinterhergekommen ist.

Wenn die Schnittstelle einer Software angepasst wird, dann muss man sich
auch darum kümmern einigermassen Abwärtskompatibel zu bleiben. Es ist ja
schön, wenn aufgeräumt wird, ich begrüsse das auch. Allerdings habe ich nun
schon ein paar Arbeiten, die ich nach jedem Update durchführen muss, sodass
ich mir bald einen Automatismus dafür schreiben muss.

Ich finde es in diesem Fall halt bedenklich, dass einfach Dateien
überschrieben werden. Aufräumen ist ja schön, aber offensichtliche
Anpassungen des Benutzers einfach löschen? (Ja, ich weiss, es gibt ein
Backup).

Oh Mann, die Diskussion führt in die falsche Richtung.

Kann man Housekeeping beim Update deaktivieren?


Am Dienstag, 27. November 2012 19:13:38 UTC+1 schrieb Martin Fischer:
>
> Am Montag, 26. November 2012, 14:32:21 schrieb Reinerlein:
> > [...]
> > Kann der Housekeeping Prozess vielleicht so eingestellt werden, dass
> keine
> > Dateien überschrieben werden?
> > Damit würden die Links dann einfach an Ort und Stelle verbleiben, und
> ich
> > müsste diese nach einem Update nicht wieder aus dem Backup retten.
>
> also nun mal was ernsthaftes hierzu...
>
> betrachte es mal als ein feature und nicht als ein bug... denn im moment
> sehe
> ich das so:
>
> wenn ein anwender ein update ausführt, dann sorgen die entwickler in der
> regel
> dafür, dass das auch läuft, was installiert wird (ausnahmen bestätigen die
> regel ;-) ).
>
> wenn es nun notwendig ist, das diese symlinks vorhanden sein müssen, damit
> fhemmobile die informationen aus fhem richtig darstellt, dann sollte doch
> hier
> erstmal fhemmobile sich an die "vorgaben" aus fhem halten.
>
> das problem, das ich dabei nämlich sehe: wenn wir jede eventualität
> "abfangen"
> würden, wer soll dann noch support leisten können, wenn nicht mehr
> nachvollziehbar ist, ob es eine datei aus der distribution ist oder vom
> user
> selbst angelegte symlinks?
>
> hier ist im moment halt darauf zu achten, das man bei einem update halt
> "seine" dateien wieder "gerade" zieht.
>
> gruss...
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Housekeeping räumt etwas viel weg...
Beitrag von: xequtor am 27 November 2012, 20:21:29
                                               

ist egal open souce oder nicht, aber löschen von Dateien ohne user zu frage
ist no go open source oder nicht.
And I dont complain just pointing whats wrong

On Tuesday, November 27, 2012 7:05:50 PM UTC+1, Martin Fischer wrote:
>
> Am Dienstag, 27. November 2012, 09:29:24 schrieb Mike:
> > [...]
> > AEiI darüber berichtet aber bis jetzt hat sich nicht getan, ist halt
> > schlecht implementiert.
>
> holla, holla...
>
> it's open source! feel free, fix it and not just complain.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Housekeeping räumt etwas viel weg...
Beitrag von: Martin Fischer am 27 November 2012, 20:47:03
Am Dienstag, 27. November 2012, 11:02:37 schrieb Reinerlein:
> [...]
> Ich finde es in diesem Fall halt bedenklich, dass einfach Dateien
> überschrieben werden. Aufräumen ist ja schön, aber offensichtliche
> Anpassungen des Benutzers einfach löschen? (Ja, ich weiss, es gibt ein
> Backup).

ich habe kein problem sachlich an solch eine sache zu gehen.. wenn es
nachvollziehbare gründe gibt das zu verhindern, dann sollte man das anpassen..

wenn es aber dazu führt, das der supportaufwand für fhem erhöht wird, weil
nicht mehr klar erkennbar ist, _wer_ denn die datei erstellt hat (schnell
gerät nämlich mal in vergessenheit, das man sich einen symlink gesetzt hat),
dann lehne ich das, zwar nicht endgültig, aber vorerst ab.

bzgl. der neuen struktur wurde _monatelang_ in fhem-developers diskutiert.
entwickler, die z.b. frontends für fhem (kostenpflichtig) anbieten, sind da
aus meiner sicht schon in der "holschuld" sich an solch einer entwicklung zu
beteiligen (tests, etc.). hier sehe ich nicht die entwickler von fhem in einer
bringschuld.

es wurde sogar ein extra fhem-branch zum testen bereit gestellt.. wenn das
dann keiner nutzt...

> [...]
> Kann man Housekeeping beim Update deaktivieren?

nein... aber du kannst dateien von update ausschliessen.. dies wird aber nur
den download und nicht ein evtl. verschieben von dateien verhindern.

konkret: schliesse die dateien vom download aus, die nicht überschrieben
werden sollen.

bisher gibt es genau _zwei_ rückmeldungen zu der sache mit den symlinks. d.h.
nicht, dass ich das "problem" nicht ernst nehme aber ich muss mir auch
gedanken machen: "was soll mit den distributionsdateien passieren, wenn
vorhandene nicht überschrieben werden dürfen?".

nehmen wir dann in kauf, ein nicht lauffähiges update auszuliefern?

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Housekeeping räumt etwas viel weg...
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 27 November 2012, 22:03:36
                                             

Hallo,

ich halte es nicht für in Ordnung, wenn die Leistung der Entwickler mit "schlecht implementiert" bewertet wird. Anregungen, sachliche Kritik, Verbesserungsvorschläge sind willkommen, disqualifizierende Bemerkungen nicht. Die Entwickler hier arbeiten für Euch gratis und es sollte Ihnen dafür auch die gebührende Wertschätzung erwiesen werden.

Viele Grüße
Boris




-------- Original-Nachricht --------
Von: Mike
Gesendet: Tue Nov 27 18:29:24 MEZ 2012
An: fhem-users@googlegroups.com
Betreff: [FHEM] Re: Housekeeping räumt etwas viel weg...

ich hab schon hier
https://groups.google.com/forum/?hl=en&fromgroups=#!topic/fhem-users/VdeUNG7AEiI
darüber berichtet aber bis jetzt hat sich nicht getan, ist halt schlecht
implementiert.

On Monday, November 26, 2012 11:32:21 PM UTC+1, Reinerlein wrote:
>
> Hallo,
>
> ich habe ein paar meiner .gplot-Dateien als Softlink in das FHEM
> Verzeichnis gelegt damit Fhemobile die Plots anzeigen kann.
>
> Leider hat der Update-Prozess beim letzten mal ein Housekeeping gemacht,
> und die Originaldateien mit den Softlinks überschrieben, da die Dateien ja
> vermeintlich im falschen Ordner lagen.
> Damit waren die Dateien natürlich weg und an deren Stelle dann ein
> Softlink, der auf sich selbst gezeigt hätte, wenn er nicht relativ gewesen
> wäre...
>
> Kann der Housekeeping Prozess vielleicht so eingestellt werden, dass keine
> Dateien überschrieben werden?
> Damit würden die Links dann einfach an Ort und Stelle verbleiben, und ich
> müsste diese nach einem Update nicht wieder aus dem Backup retten.
>
> Es kann ja trotzdem eine Warnung ausgegeben werden, sodass man Bescheid
> weiß.
>
> Grüße Reiner
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
sent from my WePad - apologies for brevity

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Housekeeping räumt etwas viel weg...
Beitrag von: Guest am 28 November 2012, 01:45:17
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

natürlich ist das nicht trivial. In diesem Fall (Symlinks) könnte man das aber ja auch versuchen zu erkennen und entsprechend behandeln. Immerhin reden wir ja davon, dass die Datei praktisch mit sich selbst überschrieben werden soll, und im Ergebnis nur noch der Link übrig ist...

Alternativ könnte man vielleicht was mit einem Parameter machen? -> Überschreiben zulassen oder so ähnlich...

Zu den Entwicklern von Fhemobile kann ich kein Statement abgeben. Ich bin da am Ende der Nahrungskette, und konnte einfach meine Diagramme nicht mehr sehen :-)

Ich bin ja auf jeden Fall zufrieden mit dem ganzen... Aber ich versuche meinen Nacharbeitungs-Aufwand beim Updaten klein zu halten, sowie die Gefahr von Fehlfunktionen zu verhindern. Freue mich aber natürlich auch über neue Entwicklungen und Stabilitätssteigerungen.

Grüße Reiner

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com