Hallo, nach einigen Tagen Recherche, die mich nicht weiter gebracht hat, hoffe ich auf Ideen aus dem Forum.
Folgende Devices sind seit einiger Zeit nicht mehr schaltbar:
HM-Sen-RD-O Funk-Regensensor
Kanal-Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb HM-LC-SW1-BA-PCB
HM-MOD-Re-8 8-Kanal-Empfangsmodul mit 8 schaltern
Meine Config: HMUSB und HMLAN als VCCU verbunden.
Geräte wie HM-LC-SW2-FM Schaltaktor 2-fach UP funktionieren ohne Probleme.
Meine erste Idee war dass es mit den Burst Geräten und dem Funkverkehr zusammenhängt.
Geräte neu anlernen (per autocreate/manuell) hat leider auch nicht funktioniert. Auch kein direktes pairen an ein hm io-device an Stelle von vccu.
Ein update auf fhem mit reboot war leider auch nicht erfolgreich.
Hi,
zumindest dein Regensensor ist nicht gepairt, damit lässt er sich nicht schalten/steuern. Daten empfangen geht immer - auch ohne pairing!
Du solltest also als erstes die Geräte pairen. In PairedTo muss Deine HMID stehen.
Dann solltest Du alle anderen Meldungen von HMInfo abarbeiten.
Zeig mal bitte noch ein list Deiner VCCU.
Gruß Otto
Hallo Otto,
danke. habe vccu list im post oben zugefügt.
Bez PAIRING: Ich habe per set hmusb hmPairSerial OEQ2596167 ein manuelles pairen beim Regensensor schon probiert. hmm probiere es nochmal...
zudem merkwürdig, dass es beim alten Regensensor mit autocreate ohne probleme funktioniert hat.
Moin
So wie ich das sehe, ist annaehernd keines Deiner devices gepairt! Ein absetzen des hmpairserial oder hmpairforsec reicht auch nicht zum Pairen! Es ist auch noetig am device das entsprechende Knoepfchen auf die im Handbuch beschriebene Weise zu betaetigen! (siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen#IO-Device_in_den_Pairing-Modus_versetzen)
Gruss Christoph
Ihr habt Recht. Warum das pairing verloren gegangen ist, ist mir allerdings auch nicht klar.
Bei 2 der 3 Devices geht's jetzt wieder.
Danke Euch....hatte wirklich ein Brett vorm Kopf.
Dein Regensensor wird auch als unknown geführt
Zitat2018-10-16 10:17:34 unknown_67B25A received
Ich hoffe das macht keinen Ärger. Aber bestenfalls verschwindet das nach dem Pairen
Du solltest bitte noch bei der VCCU das attr IOGrp ergänzen, siehe
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU#Einrichten
Gruß Otto
alle geräte laufen wieder. vccu habe ich um iogroup erweitert. nochmals danke