Hallo FHEM-Gemeinde,
Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum.
Ich besitze seit Jahren FHEM mit HomeMatic Funkaktoren.
Nun werde ich 4 Zimmer grundlegend renovieren.
Demzufolge sind mir Kabeltechnisch alle Möglichkeiten offfen.
Wichtig ist nur das ich alles weiterhin mit FHEM anbinden kann.
Was könnt ihr empfehlen?
- KNX(genaue Hersteller?) - wichtig dabei volle Anbindung an FHEM
- HMwired - da bereits Homematic Funk verbaut ist!?
- Alternativen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Thomas
Moin
Ich bin ja eigentlich ein KNX(EIB) Fan der ersten Stunde, aber leider ist dieses Thema meiner Meinung nach extrem teuer!
Ab einer gewissen Anzahl von Teilnehmern brauchst du eine Lizenz, die irgendwie den Rahmen sprengt. Mit den Kabeln ist es auch so eine Sache, Du musst immer zwei Leitungen ziehen. Du darfst zudem nicht in der gleichen Dose 230/400Volt und Kleinspannung (KNX) verteilen, anschliessen schon!
Wenn Du das alles zusammenzaehlst, dann ist KNX fuer EFH's nur bedingt geeignet. Und man sollte immer daran denken, dass man irgendwann auch einmal auszieht, und wenn es mit den Fuessen voraus ist! Aus diesem Grund habe ich mich fuer etwas anderes entschieden, was ich Dir aber nicht empfehlen werde, da zu speziell.
Was vielleicht interessant werden koennte, ist HM-IP-wired, was angeblich dieses Jahr noch kommen soll. Dann braucht man aber Platz in der Verteilung und Geld im Portemannaie. Zudem muss man den Umweg ueber HMCCU gehen.
Inzwischen gibt es aber auch interessante Funkloesungen (shelly, o.ä.) die sich hinter eine normale Installation stecken lassen (Stichwort tiefe Dosen) und somit schnell rueckbaufaehig sind.
Ich persoenlich empfehle immer ueberall immer 5-adrig zu legen. So hat man immer noch die Moeglichkeit etwas nachzubauen, und wenn es eine geschaltete Steckdose sein soll, oder ein Schalter an einer nicht gedachten Position!
Wie Du aber sehen wirst, werden Dir bald noch viele andere gute Vorschlaege gemacht werden, und am Ende wirst du selbst entscheiden muessen, was Dein Budget und deine leidensfaehigkeit hergibt!
Gruss Christoph
Einspruch: Ist sehe das genau anders rum!
KNX ist eins chöner Standard mit 1000enden Devices, alle eher hochwertiger Qualität.
Ich kann heute noch eine Anlage mit 15 jahre alten KNX-Geräten problemlos erweitern und umprogrammieren.
Mit anderen Insellösungen geht das so gut wie nie.
Ich habe alles von Homematik und anderen Herstellern ausgebaut (Brauchst Du was? ;-)) und bin seither glücklich.
Andere Standards nutze ich nur als Zubringer und verwalte diese dann ebenfalls in KNX (enocean, wenns doch mal funk sein muss)....
sG
Joe
Zitat von: JoeALLb am 18 Oktober 2018, 09:26:10
Einspruch: Ist sehe das genau anders rum!
KNX ist eins chöner Standard mit 1000enden Devices, alle eher hochwertiger Qualität.
Ich kann heute noch eine Anlage mit 15 jahre alten KNX-Geräten problemlos erweitern und umprogrammieren.
Mit anderen Insellösungen geht das so gut wie nie.
Ich habe alles von Homematik und anderen Herstellern ausgebaut (Brauchst Du was? ;-)) und bin seither glücklich.
Andere Standards nutze ich nur als Zubringer und verwalte diese dann ebenfalls in KNX (enocean, wenns doch mal funk sein muss)....
sG
Joe
Hallo Joe,
hast du dein KNX mit FHEM verknüpft?
Also kannst du alles auch über FHEM steuern?
Gruß Thomas
Servus,
Ja und ja. Ist Recht mächtig. Lediglich eine Logikeinheit ersetzt FHEM nicht wirklich, aber das braucht man ja meist erst später.