Hallo!
Ich bin gerade dabei meine FHEM Installation von HMLAN Konfigurations - Adapter auf HMCCU mit einer CCU3 umzustellen.
Ich habe sehr viele Devices und gehe Gruppenweise vor. Die Heizungssteuerung ist schon übersiedelt und aktuell bin ich bei Licht und Bewegung angelangt.
Ich stehe jetzt vor dem Problem, dass ich die Bewegungsmelder nicht von FHEM auf Homematic bringe. Werksreset über die Anlerntaste geht nicht. Ich vermute es ist ein Problem mit dem AES Key. Aber wie lerne ich das Gerät korrekt in FHEM ab? Mit Reset oder Unpair hat es leider nicht funktioniert?
LG Stefan
Zitat von: staengls am 17 Oktober 2018, 16:18:05
Mit Reset oder Unpair hat es leider nicht funktioniert?
LG Stefan
Hallo Stefan,
das ist aber der einzige Weg. Hattest Du denn einen eigenen AES Key? Was genau meinst Du mit hat nicht funktioniert? Ein list von einem Gerät?
Gruß Otto
Hallo Otto!
Also ich habe in FHEM das Device Bewegungsmelder. Bei dem habe ich Reset und Unpair durchgeführt.
Danach wollte ich ein Hardwarereset mit der Anlerntaste machen, damit ich es unter der Homematic WebGui wieder anlernen kann. Dabei blinkt zuerst die rote LED und dann leuchtet sie aber.
Wenn ich den Anlernvorgang in Homematic starte blinkt die orange LED durchgängig nach dem drücken des Anlernknopfes. In Homematic kommt kein neues Gerät hinzu...
Ich hoffe meine Schritte sind halbwegs verständlich...
LG Stefan
ZitatBei dem habe ich Reset und Unpair durchgeführt.
Genaugenommen geht das nicht, nach einem Reset geht kein unpair mehr. Reset beinhaltet das schon.
Ein Hardware Reset braucht es danach auch nicht mehr, kann man aber machen.
Leider kann ich so den Zustand immer noch nicht erkennen.
Gibt es das Gerät noch in FHEM? Kannst Du ein list machen?
Bewegungsmelder gibt es glaube ich 4 oder 5 verschiedene - welcher Typ genau?
Gruß Otto
Hallo!
Ja, das Gerät gibt es in Fhem noch.
Hier die Lists:
1. vom Kanal
Internals:
DEF
IODev
NAME og_fl_bm_ch1
NOTIFYDEV global
NR 259
NTFY_ORDER 50-og_fl_bm_ch1
STATE noMotion
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device og_fl_bm
peerList og_fl_ak_ch1,
protState Info_Cleared
READINGS:
2018-10-17 17:22:12 brightness 49
2018-10-17 17:22:12 cover closed
2018-10-17 16:44:07 motion off
2018-10-17 16:43:50 motionCount 22_next:15s
2018-10-17 16:44:07 motionDuration 17
2018-10-17 17:22:12 recentStateType info
2018-10-17 16:44:07 state noMotion
2018-10-17 16:43:50 trigDst_28B4F7 noConfig
2018-10-17 16:43:50 trigger_cnt 22
helper:
getCfgList all
getCfgListNo ,4
regLst ,1,4p
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
prt:
bErr 0
sProc 0
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
alias OG Bewegungsmelder Flur
group Sicherheit und Alarm
icon people_sensor
model HM-SEC-MDIR-2
peerIDs 00000000,3AC87A01,
room OG Flur
2. vom Device
Internals:
DEF ...
HMLAN1_MSGCNT 8292
HMLAN1_RAWMSG E45B956,0000,2D41EA78,FF,FFBA,29A61045B95628B4F706013180
HMLAN1_RSSI -70
HMLAN1_TIME 2018-10-17 17:22:13
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 8292
NAME og_fl_bm
NOTIFYDEV global
NR 257
NTFY_ORDER 50-og_fl_bm
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 og_fl_bm_ch1
lastMsg No:29 - t:10 s:45B956 d:28B4F7 06013180
protCmdDel 1
protLastRcv 2018-10-17 17:22:12
protRcv 10 last_at:2018-10-17 17:22:12
protResnd 3 last_at:2018-10-17 16:53:59
protResndFail 1 last_at:2018-10-17 16:58:29
protSnd 4 last_at:2018-10-17 16:58:26
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMLAN1 cnt:29 min:-76 max:-66 avg:-69.62 lst:-70
READINGS:
2018-10-17 16:47:26 Activity alive
2018-10-17 17:22:12 battery low
2018-10-17 16:58:29 state MISSING ACK
helper:
HM_CMDNR 41
PONtest 0
cSnd 1132244245B9560400,1132244245B9560400
mId 00C0
regLst ,0
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newCh 1
newChn +45B956,00,00,00
nextSend 1539789733.76737
prefIO
rxt 2
vccu
p:
45B956
00
00
00
mRssi:
mNo 29
io:
HMLAN1:
-68
-68
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
at_HMLAN1:
avg -69.6206896551724
cnt 29
lst -70
max -66
min -76
shadowReg:
RegL_00. 0A:00 0B:00 0C:00
tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 000:20
actStatus alive
alias OG Bewegungsmelder Flur
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
model HM-SEC-MDIR-2
serialNr NEQ0046356
subType motionDetector
webCmd getConfig:clear msgEvents
LG Stefan
Für die lists ist es gut Codetags zu nehmen, dass liest sich besser. Siehe Anhang ;D
Ich denke ja, der Vorgang hat funktioniert, Du hast ein Werksreset nach dieser Methode gemacht ? (Auszug Handbuch)
Zitat• Halten Sie die Anlerntaste des Funk-Bewegungsmelders für mindestens 5 Sekunden gedrückt. Die Geräte-LED beginnt langsam rot zu blinken.
• Drücken Sie die Anlerntaste erneut für mindestens 5 Sekunden. Die LED beginnt währenddessen, schneller rot zu blinken.
• Lassen Sie die Anlerntaste los, um den Vorgang abzuschließen. Zur Bestätigung leuchtet die LED jeweils kurz rot, grün und orange auf.
Gruß Otto
Einige Geräte unterscheiden sich hinsichtlich der Aktivierung des Anlernmodus. Falls das automatische Erkennen durch die CCU nicht geht, kannst Du mal das direkte Anlernen durch Eingabe der Serial versuchen.
Hallo!
Danke mal für die Bemühungen und Hinweise :D an euch Beide.
Das mit den Code Tags werde ich mir hoffentlich merken ;-)
@Otto:
ZitatDu hast ein Werksreset nach dieser Methode gemacht ?
Ja, aber beim zweiten mal drücken der Anlerntaste kommt nach 5s kein schnelleres Blinken, so wie bei allen Geräten, die ich derzeit resette, sondern ca. 1s durchgehend rot ???
@zap:
ZitatFalls das automatische Erkennen durch die CCU nicht geht, kannst Du mal das direkte Anlernen durch Eingabe der Serial versuchen.
Habe ich auch gerade probiert, kommt aber die Fehlermeldung in der Homematic, dass das Gerät nicht gefunden werden kann...
LG Stefan
Zitat von: staengls am 17 Oktober 2018, 19:28:27
@zap:Habe ich auch gerade probiert, kommt aber die Fehlermeldung in der Homematic, dass das Gerät nicht gefunden werden kann...
LG Stefan
Mit eingeschaltetem Anlernmodus am Gerät? Sonst könntest du es nochmal mit Anlernen an FHEM versuchen ... ablernen sollte dann ja auch kein Problem sein
Zitatso wie bei allen Geräten, die ich derzeit resette, sondern ca. 1s durchgehend rot ???
Was eigentlich bedeutet, dass es noch mit der Zentrale verbunden ist und einen eigenen HMKey hat. Hattest Du einen eigenen Key vergeben?
Gruß Otto
Ich habe das Gerät jetzt noch einmal in Fhem gepairt und ein unpair durchgeführt.
Key habe ich keinen vergeben.
Aber leider kann ich noch immer nicht mit Homematic pairen. Es ist beim Reset aber nach wie vor das selbe. Das Dauerrot leuchtet. Irgendwie lässt die Fhem meinen Bewegungsmelder nicht los ;) Kann ich noch etwas probieren?
Das akutelle List sieht so aus:
Internals:
CFGFN
DEF 45B956
HMLAN1_MSGCNT 119
HMLAN1_RAWMSG E45B956,0000,2E5111F3,FF,FFCA,C5840045B9560000001600C04E45513030343633353681810100
HMLAN1_RSSI -54
HMLAN1_TIME 2018-10-17 22:18:21
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 119
NAME HM_45B956
NOTIFYDEV global
NR 147708
STATE motion
TYPE CUL_HM
lastMsg No:C5 - t:00 s:45B956 d:000000 1600C04E45513030343633353681810100
protCmdDel 24
protCmdPend 7 CMDs pending
protErrIoAttack 4 last_at:2018-10-17 22:08:37
protErrIoId_31BCD9 4 last_at:2018-10-17 22:08:37
protLastRcv 2018-10-17 22:18:21
protRcv 48 last_at:2018-10-17 22:18:21
protResnd 15 last_at:2018-10-17 22:18:26
protResndFail 4 last_at:2018-10-17 22:17:00
protSnd 21 last_at:2018-10-17 22:18:21
protState CMDs_pending
rssi_at_HMLAN1 cnt:119 min:-72 max:-46 avg:-56.08 lst:-54
READINGS:
2018-10-17 22:18:21 Activity alive
2018-10-17 22:18:21 D-firmware 1.6
2018-10-17 22:18:21 D-serialNr NEQ0046356
2018-10-17 22:05:13 R-pairCentral set_0x000000
2018-10-17 22:18:19 battery low
2018-10-17 22:18:19 brightness 35
2018-10-17 22:17:01 cover open
2018-10-17 22:18:19 motion on (to 28B4F7)
2018-10-17 22:18:19 motionCount 134_next:30s
2018-10-17 22:17:26 motionDuration 32
2018-10-17 22:17:01 recentStateType info
2018-10-17 22:08:37 sabotageAttackId_ErrIoId_31BCD9 cnt:4
2018-10-17 22:08:37 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 4
2018-10-17 22:18:19 state motion
2018-10-17 22:18:19 trigDst_28B4F7 noConfig
2018-10-17 22:18:19 trigger_cnt 134
cmdStack:
++A00432244245B9560101
++A00132244245B95600050000000000
++A00132244245B956000802010A000B000C00
++A00132244245B9560006
++A01132244245B9560400
++A00132244245B95600040000000000
++A00132244245B95601040000000001
++A00132244245B9560103
helper:
HM_CMDNR 237
cSnd 0132244245B95600040000000000,0132244245B95600040000000000
cfgChkResult No regs found for:
HM_45B956 type:motionDetector -
list:peer register :value
0: pairCentral :set_0x000000
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00C0
moStart 1539807499.22933
regLst ,0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newCh 1
newChn +45B956,02,00,00
nextSend 1539807501.36402
prefIO
rxt 2
vccu
p:
45B956
00
00
00
mRssi:
mNo C5
io:
HMLAN1:
-48
-48
prt:
bErr 0
sProc 2
sleeping 0
wuReSent 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_HMLAN1:
avg -56.0840336134454
cnt 119
lst -54
max -46
min -72
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:00 0B:00 0C:00
tmpl:
nb:
cnt 2
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 000:20
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
model HM-SEC-MDIR-2
room CUL_HM
serialNr NEQ0046356
subType motionDetector
Eigentlich macht er nach einem erfolgreichen Reset (von FHEM aus) einen Neustart, also Farbwechsel. Hast Du das beobachtet?
Was ist mit dem Peer? -> peerList og_fl_ak_ch1,
Kommt die Rote Quittung von ihm?
Pairen während zwei Zentralen aktiv sind, ist auch immer so eine Sache (Glücksspiel)
Wenn Du der Meinung bist, er hat unpair gemacht, dann setze alle IOs in FHEM auf close und probiere es nochmal mit der CCU
Gruß Otto
Solange die CCU nicht im Anlernmodus ist, sollten zwei aktive Zentralen kein Problem sein
Ich habe jetzt mit meinen anderen Geräten weitergemacht. Die anderen haben dann alle wie oben beschrieben funktioniert.
Bei längeren Überlegungen bin ich draufgekommen, dass ich 2 Bewegungsmelder über Willhaben gekauft habe. Ich vermute die haben noch die Verschlüsselung drauf. Wie ich die dann in FHEM einbinden konnte ist mir allerdings rätselhaft...
Aber das Thema ist somit beendet. VIELEN DANK für eure Lösungsansätze und generell für das HMCCU-Modul. Ich finde es genial. Wie du in deiner Signatur schreibst: Das beste aus beiden Welten.
Eine kleine Frage habe ich aber noch in meiner Umstellung. Ich habe bisher eine doif mit on-for-Timer. Kann ich das mit den HMCCU Devices auch wieder hinbekommen. In der Beschreibung habe ich nichts gefunden. set ... on-for-Timer funktioniert zwar, aber nur solange ich hinten keine Zahl dazu schreibe. Wie lange ist denn dann der Timer???
Zitat von: staengls am 20 Oktober 2018, 22:54:11
Wie ich die dann in FHEM einbinden konnte ist mir allerdings rätselhaft...
Als mögliche Erklärung: Oft denken die Benutzer: pairen ist anlegen des Gerätes in FHEM. Man sieht die motion Meldungen / Temperaturwerte usw. Man kann den Sensor nicht konfigurieren, aber muss man auch nicht unbedingt. Diese "lesende" Funktion geht meines Wissen auch mit aktiviertem AES und wahrscheinlich auch mit fremden Key, denn es wird nur signiert und nicht verschlüsselt.
FHEM legt die grundlegende Konfiguration mit autocreate an, wenn man die Anlerntaste drückt. Egal ob danach das pairing wirklich klappt.
Gruß Otto
Zitat von: staengls am 20 Oktober 2018, 22:54:11
Eine kleine Frage habe ich aber noch in meiner Umstellung. Ich habe bisher eine doif mit on-for-Timer. Kann ich das mit den HMCCU Devices auch wieder hinbekommen. In der Beschreibung habe ich nichts gefunden. set ... on-for-Timer funktioniert zwar, aber nur solange ich hinten keine Zahl dazu schreibe. Wie lange ist denn dann der Timer???
Was passiert denn, wenn du hinten eine Zahl angibst? Kommt eine Fehlermeldung? Bitte poste mal die Ausgabe von get deviceinfo für dieses Gerät und den Gerätetyp.
Hallo!
Also ich habe das Problem nicht bei einem Device, sondern bei allen Wandschalter.
Wenn ich eine Zahl hinter on-for-Timer bekomme ich folgende Meldung:
HMCCUDEV: eg_ku_ws_Speis Usage: set eg_ku_ws_Speis datapoint [{channel-number}.]{datapoint} {value} [...]
getdeviceinfo von einem Beispiel:
CHN LEQ1014965:0 eg_ku_ws_Speis:0
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:0.UNREACH = false [RE]
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:0.STICKY_UNREACH = false [RWE]
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:0.LOWBAT = false [RE]
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:0.DUTYCYCLE = false [RE]
DPT {n} BidCos-RF.LEQ1014965:0.RSSI_DEVICE = 1 [RE]
DPT {n} BidCos-RF.LEQ1014965:0.RSSI_PEER = 195 [RE]
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:0.DEVICE_IN_BOOTLOADER = false [RE]
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
DPT {n} BidCos-RF.LEQ1014965:0.AES_KEY = 0 [R]
CHN LEQ1014965:1 eg_ku_ws_Speis:1
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:1.STATE = false [RWE]
DPT {f} BidCos-RF.LEQ1014965:1.ON_TIME = [W]
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:1.INHIBIT = false [RWE]
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:1.INSTALL_TEST = [W]
DPT {b} BidCos-RF.LEQ1014965:1.WORKING = false [RE]
es ist ein HM-LC-Sw1PBU-FM
LG Stefan
Der Befehl müsste dann lauten
set eg_ku_ws_Speis on-for-timer 20
Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass dein Aufruf anders aussieht.
Ich habe jetzt deinen Befehl
Zitatset eg_ku_ws_Speis on-for-timer 20
noch einmal kopiert und eingefügt.
Als Antwort bekomme ich
ZitatHMCCUDEV: eg_ku_ws_Speis Usage: set eg_ku_ws_Speis datapoint [{channel-number}.]{datapoint} {value} [...]
mach bitte mal ein list von dem Device.
hier das list:
Internals:
CFGFN
DEF LEQ1014965 defaults
IODev HMCCU1
NAME eg_ku_ws_Speis
NR 17886
STATE off
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr LEQ1014965
ccudevstate active
ccuif BidCos-RF
ccuname eg_ku_ws_Speis
ccutype HM-LC-Sw1PBU-FM
channels 2
firmware 2.8
statevals devstate
READINGS:
2018-10-20 22:54:44 1.STATE off
2018-10-20 22:54:44 control off
2018-10-20 22:54:44 hmstate off
2018-10-20 22:54:44 state off
hmccu:
devspec LEQ1014965
dp:
0.CONFIG_PENDING:
OVAL 0
VAL 0
0.DEVICE_IN_BOOTLOADER:
OVAL 0
VAL 0
0.STICKY_UNREACH:
OVAL 1
VAL 1
0.UNREACH:
OVAL 1
VAL 0
1.STATE:
OSVAL on
OVAL 1
SVAL off
VAL 0
1.WORKING:
OVAL 0
VAL 0
Attributes:
IODev HMCCU1
alias EG Licht Speis
ccureadingfilter STATE
cmdIcon on:general_an off:general_aus
controldatapoint STATE
eventMap /datapoint STATE 0:off/datapoint STATE 1:on/
group Licht
icon light_ceiling_light
room EG Küche
statedatapoint STATE
substitute STATE!(0):off,(1):on
webCmd on:off
Laut Wiki kann der Schalter kein on-for-timer?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Unterputz-Schaltaktor_1-fach (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Unterputz-Schaltaktor_1-fach)
Zitaton-for-timer Ersatz:
Der HM-LC-Sw1PBU-FM kennt kein set on-for-timer.
Zitat von: networker am 22 Oktober 2018, 10:35:38
Laut Wiki kann der Schalter kein on-for-timer?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Unterputz-Schaltaktor_1-fach (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Unterputz-Schaltaktor_1-fach)
Warum das dort steht weiß ich nicht. Eventuell ist das bei einem sehr alter Entwicklungsstand von CUL_HM dort hinein gekommen.
Bei mir (FHEM/CUL_HM nicht HMCCU) kennt der Schalter (wie alle anderen HM Aktoren) on-for-timer. Er hat auch die OnTime Register, die haben aber sicher mit der Funktion gar nichts zu tun.
Oder ist on-for-timer generell ein Feature von CUL_HM?
Gruß Otto
Ich habe auch noch einen baugleichen auf dem HMLAN hängen. Dort funktioniert on-for-timer problemlos. Nur über die HMCCU nicht.
Gibt es da vielleicht doch noch die Chance, dass das mit HMCCUDEV auch zum laufen kommt?
Jeder Schalter/Aktor, der einen Datenpunkt ON_TIME hat, unterstützt in HMCCUDEV und HMCCUCHN on-for-timer. In deinem Fall auch.
Die Fehlermldung ist ein Syntaxfehler, und das wundert mich. Was du noch machen kannst zur Fehleranalyse: setze mal ccuflags auf trace für den Schalter und verbose auf mindestens 2. dann nochmal on-for-timer ausführen und die vermutlich zahlreichen Logmeldungen posten
Danke für die Bemühungen!
für mich schaut das im Log so aus, als ob er alle annehmen würde. nur die letzte Zeile ist dann die Fehlermeldung...
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=ON_TIME
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=ON_TIME
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=ON_TIME
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=ON_TIME
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=ON_TIME
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:44 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=ON_TIME
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=ON_TIME
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=ON_TIME
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:56 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=ON_TIME
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=ON_TIME
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: 1 is a channel number
2018.10.22 17:55:57 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=LEVEL
2018.10.22 17:56:20 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: STATE contains channel number
2018.10.22 17:56:20 2: HMCCUDEV: IsValidDatapoint: devtype=HM-LC-Sw1PBU-FM, chnno=1, dpt=STATE
2018.10.22 17:56:20 1: HMCCUDEV: eg_ku_ws_Speis Usage: set eg_ku_ws_Speis datapoint [{channel-number}.]{datapoint} {value} [...]
ok, ist doch ein Syntaxfehler. Du hast on/off per eventMap definiert. Ich bin mir nicht sicher, ob das geht. Aber wenn, dann so:
eventMap /datapoint 1.STATE 0:off/datapoint 1.STATE 1:on/
d.h. wenn Du HMCCUDEV verwendest, musst Du bei den Datenpunkten auch die Kanalnummer mit angeben. Das gleiche gilt natürlich auch für die Attribute controldatapoint und statedatapoint. Diese müssen auf 1.STATE geändert werden,
Statt eventMap kannst Du auch folgendes Attribut setzen:
statevals on:true,off:false
Das wäre der bevorzugte Weg.
Bei Devices mit nur einem Kanal (Kanal 0 zählt nicht) wäre es einfacher, du verwendest HMCCUCHN. Dann kannst Du Dir die Angabe der Kanalnummer sparen, musst beim define aber den Kanalnamen oder die Kanaladresse angeben (z.B. LEQ1014965:1).
Ungefähr so:
define eg_ku_ws_Speis HMCCUCHN LEQ1014965:1 defaults
attr eg_ku_ws_Speis alias EG Licht Speis
attr eg_ku_ws_Speis ccureadingfilter STATE
attr eg_ku_ws_Speis cmdIcon on:general_an off:general_aus
attr eg_ku_ws_Speis controldatapoint STATE
attr eg_ku_ws_Speis statevals on:true,off:false
attr eg_ku_ws_Speis group Licht
attr eg_ku_ws_Speis icon light_ceiling_light
attr eg_ku_ws_Speis room EG Küche
attr eg_ku_ws_Speis statedatapoint STATE
attr eg_ku_ws_Speis substitute STATE!(0|false):off,(1|true):on
attr eg_ku_ws_Speis webCmd on:off
Blöd, dass mir das nicht gleich aufgefallen ist.
TAUSEND DANK!
Jetzt läuft es. :D
Darf ich noch einmal an dieses Thema anschließen ::) ?
Ich habe bisher meine Schalterschnittstelle HM-SwI-3-FM dazu verwendet, dass ich per Telegram ein Foto von meiner Haustür-Webcam geschickt bekomme, wenn jemand an der Türe läutet. Es gab auch noch eine zweite Funktion von der Schalterschnittstelle.
Bisher lief das über ein Notify: eg_vh_ss_ch2_tueroeffner:Short.* bzw. über einen virtuellen Kanal xx_xx_virt_dev_Btn1:trigLast.
Ich konnte keinen der beiden Wege nachbauen, da ich weder ein Short von der Schalterschnittstelle bekomme, noch die Schalterschnittstelle mit einer virtuellen Fernbedienung in Homematic peeren konnte.
Habt ihr dazu auch noch eine Idee für mich?
LG Stefan
Die übliche Vorgehensweise: ein get deviceinfo ausführen, Datenpunkte anschauen, Readingfilter setzen.