Für meine Heizungssteuerung nutze ich einige at Module zum starten, stoppen usw.
Da ich für die Woche/das Wochenende andere Zeiten nutze, möchte ich die Module für Mo-Fr am Wochenende deaktivieren.
Dazu habe ich disabledForIntervals so konfiguriert:
attr HZ_WT_1_AN disabledForIntervals 0@00:00-24:00 6@00:00-24:00
Komischerweise wird das Modul aber auch in der Woche disabled?
Laut Wiki müsste es aber so passen!
In der Commandref zum at finde ich Deine Schreibweise für disabledForIntervals nicht. Sie dürfte also vorsichtg ausgedrückt "Unsinn" sein.
https://fhem.de/commandref_DE.html#at
Ein kleiner Tip noch.
Überlege mal ob es nicht Sinvoller wäre nur ein at zu verwenden und eine eigene myUtils für die Bedingungen Deiner Steuerung zu verwenden.
Ich kenne jetzt den Umfang nicht aber sollte dieser 5 Zeilen überschreiten ist es eine gute Empfehlung.
Die Schreibweise scheint aber i.O. zu sein, auch wenn kein vollständig. Tupel in der CR steht.
UU. wäre aber neben myUtils auch WeekayTimer einen Blick wert.
Steht doch genau so in der Info!
Zitat von: CoolTux am 18 Oktober 2018, 08:53:24
In der Commandref zum at finde ich Deine Schreibweise für disabledForIntervals nicht. Sie dürfte also vorsichtg ausgedrückt "Unsinn" sein.
also ich finde das schon :
ZitatdisabledForIntervals HH:MM-HH:MM HH:MM-HH-MM...
Das Argument ist eine Leerzeichengetrennte Liste von Minuszeichen- getrennten HH:MM oder D@HH:MM Paaren. Falls die aktuelle Uhrzeit zwischen diesen Werten fällt, dann wird die Ausführung, wie beim disable, ausgesetzt. Statt HH:MM kann man auch HH oder HH:MM:SS angeben. D ist der Tag der Woche, mit 0 als Sonntag and 3 als Mittwoch.
d.h. er will das ganze Wochenende nicht , nur nach meiner Lesart sind die beiden Parameter für das was er will vertauscht.
Was macht denn
6@00:00-24:00 0@00:00-24:00 ?
Habe mir gerade den Code dazu angesehen, in der Tat scheint es für diese Art der Schreibweise eine Unterstützung zu geben.
0@00:00-24:00 6@00:00-24:00
Das ergibt aber glaube kein Sinn. Schalte von Sonntag o Uhr bis Samstag 24 Uhr aus?? Da wird dann gar nichts gehen, so wie beobachtet
Zitat von: Wzut am 18 Oktober 2018, 09:07:51
also ich finde das schon :
d.h. er will das ganze Wochenende nicht , nur nach meiner Lesart sind die beiden Parameter für das was er will vertauscht.
Was macht denn
6@00:00-24:00 0@00:00-24:00 ?
Ich denke auch das dies die richtige Weise sein sollte wenn nur übers Wochenende nicht geschalten werden soll.
Zitat von: Wzut am 18 Oktober 2018, 09:07:51
also ich finde das schon :
d.h. er will das ganze Wochenende nicht , nur nach meiner Lesart sind die beiden Parameter für das was er will vertauscht.
Was macht denn
6@00:00-24:00 0@00:00-24:00 ?
disabled!
Ich habe das so auch noch nie genutzt sondern das at immer durchlaufen lassen und im Ausführungsteil dann mit $we bzw. !$we unterschieden.
Auch wenn man das anders.lösen kann, sollte es so funktionieren, wie in der CR angegeben.
Bitte neuen (!) Thread im passenden Forenbereoch lt. Maintainer.txt aufmachen. Neu, weil Rudi ein Verschieben nicht mitbekommt. Kannst ja für die Details hierher verlinkten.
Zitat von: sparkiie am 18 Oktober 2018, 09:14:18
disabled!
Kannst Du bitte in der Detailansicht einmal auf DEF drücken und danach wieder auf modify. Steht das disable dann immer noch da?
Gib mal bitte ein list vom at Device.
Zitat von: CoolTux am 18 Oktober 2018, 10:14:45
Kannst Du bitte in der Detailansicht einmal auf DEF drücken und danach wieder auf modify. Steht das disable dann immer noch da?
Gib mal bitte ein list vom at Device.
Er soringt ebenfalls beim nächsten Ausführen auf disabled.
Folgendes geht aber:
0@00:00-0@24:00 6@00:00-6@24:00
beim notify habe ich gerade festgestellt, dass es erst ein problem gibt, wenn die intervalldauer grösser 25 stunden wird.
"6@11:18-24:00 0@00:00-11:19" funktioniert heute (donnerstag)
"6@11:18-24:00 0@00:00-12:19" funktioniert heute nicht
Es wird vermutlich klarer, wenn man weiss, dass HH:MM die Kurzform von <heute>:HH:MM ist, wobei <heute> bei jeder Pruefung mit dem heutigen Werktag ersetzt wird. 0@00:00-24:00 bedeutet deswegen _NICHT_ , dass Sonntag nicht geschaltet werden soll, sondern dass von Sonntag 00 bis heute Mitternacht nicht geschaltet werden soll. Da die Woche (in diesem Fall) mit Sonntag anfaengt, wird nie geschaltet.
Zitat von: rudolfkoenig am 18 Oktober 2018, 14:59:56
Es wird vermutlich klarer, wenn man weiss, dass HH:MM die Kurzform von <heute>:HH:MM ist, wobei <heute> bei jeder Pruefung mit dem heutigen Werktag ersetzt wird. 0@00:00-24:00 bedeutet deswegen _NICHT_ , dass Sonntag nicht geschaltet werden soll, sondern dass von Sonntag 00 bis heute Mitternacht nicht geschaltet werden soll. Da die Woche (in diesem Fall) mit Sonntag anfaengt, wird nie geschaltet.
Sorry Rudi das ist mir zu hoch.
Heute ist doch immer. also selbst wenn ich sage 3@00-24-00 wurde doch niemals geschalten werden. Denn von Mittwoch bis heute Mitternacht soll nicht geschalten werden.
Bin verwirrt
ZitatHeute ist doch immer
Nicht wenn 3@ vor HH:MM steht :)
Vermutlich bist Du der Ansicht, dass der erste Tag@ fuer beide Werte (von _und_ bis) gilt, das ist aber nicht der Fall.
Bei 3@00-24-00 wird -00 ignoriert, und der Rest wird als von Mittwoch@00:00:00 bis <heute>@24:00:00 interpretiert, und damit wird zwischen Mittwoch und Samstag nicht geschaltet. Gerade getestet, funktioniert.
Von Sonntag bis Dienstag wird geschaltet, weil 0@,1@ und 2@ nicht _nach_ 3@ liegen.
Zitat von: rudolfkoenig am 18 Oktober 2018, 15:25:31
Nicht wenn 3@ vor HH:MM steht :)
Vermutlich bist Du der Ansicht, dass der erste Tag@ fuer beide Werte (von _und_ bis) gilt, das ist aber nicht der Fall.
Bei 3@00-24-00 wird -00 ignoriert, und der Rest wird als von Mittwoch@00:00:00 bis <heute>@24:00:00 interpretiert, und damit wird zwischen Mittwoch und Samstag nicht geschaltet. Gerade getestet, funktioniert.
Mittwoch@00:00:00 bis <heute>@24:00:00
Ich glaube ich erkenne es, aber wirklich nur gaaanz schwach am Ende eines sehr sehr dunklen Tunnels.
es kommt also auf die Reihenfolge an. Mittwoch@ bis <heute>@ und nicht <heute>@ bis Mittwoch@
Trotzdem sehr seltsam. Aber Danke für Deine Erklärung.
Wäre evtl. eine Klarstellung in der CR wert? Zwei kurze Beispiele mit "bis heute" und mit 2. <Tag>@HH:MM.
Scheint so nicht selbsterklärend zu sein...
ZitatWäre evtl. eine Klarstellung in der CR wert?
Habs versucht.