Guten Abend,
ich habe vor einigen Tagen aus Versehen
set VCCU unpair
ausgeführt.
Jetzt steht bei meiner VCCU unter anderem
R-pairCentral set_0x000000
Irgendwelche Nebenwirkungen habe ich bis jetzt nicht bemerkt. Wie könnte sich das negativ auswirken und wie kann ich den Ausgangszustand wiederherstellen?
Hi,
gib mal bitte ein list VCCU um zu sehen was da noch so steht.
Warum es den Befehl bei der VCCU überhaupt gibt?
Wenn da jetzt bloß ein paar sinnlose Readings stehen, würde ich die mit deletereading löschen.
Gruß Otto
Ein paar Sachen entfernt bzw. anonymisiert:
Internals:
DEF AFFFA
IODev myHmUARTLGW
LASTInputDev nanoCUL
MSGCNT 13755
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 78
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE HMLAN:UAS,nanoCUL:ok,myHmUARTLGW:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs HMLAN,myHmUARTLGW,nanoCUL
channel_01 VCCU_Btn1
lastMsg No:95 - t:02 s:AFFFA d:11D56B 00
myHmUARTLGW_MSGCNT 6834
myHmUARTLGW_RAWMSG 0500024882A001AFFFAB23C9A010E
myHmUARTLGW_RSSI -72
myHmUARTLGW_TIME 2018-10-19 22:36:25
nanoCUL_MSGCNT 6921
nanoCUL_RAWMSG A0A958002AFFFA11D56B00::-76:nanoCUL
nanoCUL_RSSI -76
nanoCUL_TIME 2018-10-19 22:47:14
protLastRcv 2018-10-19 22:47:14
protRcv 8032 last_at:2018-10-19 22:47:14
protRcvB 34 last_at:2018-10-19 22:23:41
rssi_at_myHmUARTLGW cnt:6791 min:-89 max:-66 avg:-71.07 lst:-72
rssi_at_nanoCUL cnt:5433 min:-117.5 max:-55.5 avg:-70.94 lst:-76
READINGS:
2018-10-19 22:47:14 CommandAccepted yes
2018-10-06 23:07:21 R-pairCentral set_0x000000
2018-10-19 19:44:23 aesKeyNbr 04
2018-10-17 17:17:23 aesReqTo Keymatic
2018-06-21 06:46:44 recentStateType ack
2018-10-14 17:07:42 state HMLAN:UAS,nanoCUL:ok,myHmUARTLGW:ok,
helper:
HM_CMDNR 149
PONtest 1
mId FFF0
regLst ,0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
lstRecType 02
nextSend 1539982034.11464
nxtSndMcnt 95
prefIO
tgtDly 100
vccu
ioList:
nanoCUL
myHmUARTLGW
lRcTm:
nanoCUL 571949408
tnms 236258401
mRssi:
mNo 95
io:
myHmUARTLGW:
nanoCUL:
-76
-76
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
rssi:
at_myHmUARTLGW:
avg -71.078780739214
cnt 6791
lst -72
max -66
min -89
at_nanoCUL:
avg -70.9444137677157
cnt 5433
lst -76
max -55.5
min -117.5
Attributes:
IODev myHmUARTLGW
IOList nanoCUL,myHmUARTLGW
hmKey 01:<geheim>
hmKey2 02:<auch_geheim>
model CCU-FHEM
room VCCU
subType virtual
webCmd virtual:update
Warum es überhaupt "set unpair" gibt, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich dachte vielleicht hat es was mit den virtuellen Buttons (oder wie auch immer die Dinger bei der VCCU heißen) zu tun.
naja virtuelle Kanäle könnte man peeren, nicht pairen.
Ich würde das Reading einfach löschen
deletereading VCCU R-pairCentral
Du hast einen HMLAN, der ist nicht als IOList eingetragen, warum?
Du solltest noch IOgrp setzen, sonst klappt das Failover beim Ausfall eines IO nicht attr VCCU IOgrp VCCU
siehe https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU#Einrichten
Gruß Otto
Alles kein problem, eine unsauberheit.
Kanäle kann man nicht pairen sondern peeren.
Virtuelle irgendwas haben keine register
Virtuelle device werden nicht gepairt ( was sollte das bewirken?)
=> Es werden sinnlose readings erzeugt. Das sollte nicht sein, schadet aber nicht.
Hintergrund(falls interessiert) : pairen ist schlicht das schreiben der hmid der zentrale in das entsprechende register des device. Unpair ist das Schreiben von 0 in dieses Register. Es wurde also versucht eine 0 in ein register der vccu zu schreiben. Eher lustig.... :o
Hallo Ihr beiden,
Danke für Eure Hilfe, wieder was gelernt!
Zitat von: martinp876 am 20 Oktober 2018, 09:07:21
Hintergrund(falls interessiert) : pairen ist schlicht das schreiben der hmid der zentrale in das entsprechende register des device. Unpair ist das Schreiben von 0 in dieses Register. Es wurde also versucht eine 0 in ein register der vccu zu schreiben. Eher lustig.... :o
Kann man "set ... unpair" nicht in der Web-UI deaktivieren bzw. das Ausführen unterbinden? Was für den einen lustig ist bereitet einem anderen u.U. unnötige Kopfzerbrechen ;)
Wie gesagt, ein bug in der zuordnung der kommandos. Selbstredent sollen an einer entity nur kommandos aktiv zun zugelassen sein welche auch Sinn machen.
Wird also behoben.