FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Volumeman am 24 Oktober 2018, 14:23:18

Titel: Rolladenmotor steuern
Beitrag von: Volumeman am 24 Oktober 2018, 14:23:18
Hallo zusammen,

sicherlich gibt es zahlreiche gute Beispiele hier im Forum bezüglich dieses Themas. Ich würde gerne trotzdem etwas fragen wollen...

Ich habe derzeit "Steuerrungen" von Vestamatic (Typ Rollmat Plus G/S und Vestamatic Rolltec Pro G/S) für Motoren der Firma Sol Royal Rolladen-Motor und des Types SolTec M24.

Diese würde ich gerne Zeitschaltuhrmäßig nicht mehr über die Vestamatik steuern wollen (ich muss so auch die Zeiten anpassen sowie Sommer/Winter mit nem Stift entsprechend umstellen).

Was würdet ihr als Experten empfehlen? Mein Ziel wäre es dann die "Steuerrungen" zu ersetzen und dann z.B. auch per FHEM automatisiert steuern zu können, jedoch auch so, dass ein manuelles steuern der Rolladen weiterhin möglich ist!

Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt, wenn nicht einfach fragen...

Titel: Antw:Rolladenmotor steuern
Beitrag von: Tedious am 24 Oktober 2018, 15:43:21
Ähnliche Situation bei mir - ich hatte auch Vestamatic. Ich hätte basteln können, wollte ich hier aber nicht. Ich hab die durch HM-LC-Sw2PBU-FM ersetzt, die passen "Plug and Play". Vestamatic raus, rahmen ausbauen, umklemmen, fertig. Die denn einfach (so hab ich es gemacht) an eine VCCU anlernen, ich nutze CUL868.

Von Cluni gibts ein feines Modul, das übernimmt die Steuerung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,73964.0/topicseen.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,73964.0/topicseen.html)
Titel: Antw:Rolladenmotor steuern
Beitrag von: CoolTux am 24 Oktober 2018, 15:45:54
Oder gleich den Nachfolger testen
https://forum.fhem.de/index.php/topic,90751.0.html
Titel: Antw:Rolladenmotor steuern
Beitrag von: Volumeman am 25 Oktober 2018, 08:46:41
Danke für die beiden Links... ein Austausch der Gerätschaften sollte wirklich reibungslos funktionieren???

Tedious ich brauche also dann keine CCU sondern die VCCU würde ausreichen (habe ich das Manual richtig verstanden?)
Den CUL868 als selbstbau? Oder fertig gekauft? Kannst du eventuell was zu den "erreichbarkeiten" sagen bezüglich Etagen? Klappt dies Problemlos vom Dach runter bis zum OG und runter ins EG? Òder sollte der CUL sich besser auf OG befinden?
Titel: Antw:Rolladenmotor steuern
Beitrag von: Tedious am 25 Oktober 2018, 09:34:22
Hi,

die sind bei mir alle auf einer Etage. Allerdings funkt ein weiterer CUL868 für MAX Fensterkontakte quer durchs ganze Haus - und das problemlos. Ich nutze einen MapleCUN mit externen Antennen.

Wenn es so einer ist https://www.home4u-shop.de/vestamatic-rolltec-plus-g/s-rollladensteuerung-nr.-01805050?gclid=Cj0KCQjw08XeBRC0ARIsAP_gaQBzpJEmQ95HjU77Ly3618oe4z5snavfTI-9QZp09CX7Ey2CwlM7P7UaAoGLEALw_wcB (https://www.home4u-shop.de/vestamatic-rolltec-plus-g/s-rollladensteuerung-nr.-01805050?gclid=Cj0KCQjw08XeBRC0ARIsAP_gaQBzpJEmQ95HjU77Ly3618oe4z5snavfTI-9QZp09CX7Ey2CwlM7P7UaAoGLEALw_wcB) passt das 1:1.
Titel: Antw:Rolladenmotor steuern
Beitrag von: Volumeman am 25 Oktober 2018, 10:04:12
Ist so einer:

https://www.home4u-shop.de/vestamatic-rolltec-pico-sun-rollladensteuerung-nr.-01803030-alt-jove
Titel: Antw:Rolladenmotor steuern
Beitrag von: Tedious am 25 Oktober 2018, 10:58:48
Oben hattest Du Rollmat geschrieben ;) Pico Sun war bei mir auch drin, passt 1:1
Titel: Antw:Rolladenmotor steuern
Beitrag von: Volumeman am 25 Oktober 2018, 11:14:38
oben stehen beide drin... habe zwei unterschiedliche vom Vorbesitzer verbaut gehabt...  ;)
Titel: Antw:Rolladenmotor steuern
Beitrag von: Tedious am 25 Oktober 2018, 12:42:01
Ja, aber Rolltec Pro G/S und nicht wie im Billd Rolltec Pico Sun ;) Ist aber an sich egal. Solange das Ding viereckig ist steckt es in einem montagerahmen und kann herausgezogen werden ;)