FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: dadoc am 24 Oktober 2018, 23:10:10

Titel: AES mit HM-LC-SW4-WM?
Beitrag von: dadoc am 24 Oktober 2018, 23:10:10
Guten Abend,
ich möchte die Verbindung eines Senders (HM Key Remote) und eines Kanals eines Empfängers (HM-LC-SW4-WM) per AES schützen.
Wiki sagt:
ZitatEine AES-Signatur muss vom Empfänger angefordert werden. Dementsprechend wird die Nutzung auch dort aktiviert. Dies wird durch das Setzen des Registers sign auf on erreicht, wobei es für jeden Kanal des Geräts separat gesteuert wird.
set Geraet sign on
set Schalter_Btn_01 sign on

Beim Schalter HM-LC-SW4-WM erscheint kein Set-Befehl "sign" bei den einzelnen Kanälen im set-Dropdown. Kann es sein, dass der Befehl statt des Wiki-Beispiels lauten muss
Zitatset Schalter_Btn_01 regSet sign on
?
Das scheint nämlich durchzugehen.

Weiter verwirrt hat mich, dass andererseits beim Sender (hier: 4-Kanal-Keyremote) im set-Dropdown sign:on angeboten wird, wo es laut Wiki eigentlich nur beim Aktor gesetzt werden muss.
Muss das so?
Grüße
Martin
Titel: Antw:AES mit HM-LC-SW4-WM?
Beitrag von: Otto123 am 25 Oktober 2018, 09:31:09
Hallo Martin,

ich habe keinen HM-LC-SW4-WM nur einen HM-LC-SW4-DR aber bei dem erscheint beim Kanal schon direkt sign im dropdown Menü.

Ich denke aber regSet sign ist am Ende das Gleiche.

Die Taster haben meines Wissen eigentlich meistens schon sign on gesetzt. Sie verwalten aber dann eine zusätzliche Info expectAES und peerNeedsBurst - diese Register muss man meistens manuell setzen. Das sagt einem aber hmInfo configcheck.

Gruß Otto