HI!
Ich habe das FRITZBOX modul am laufen mit Presence usw... ich würde gerne Mit dem FRITZBOX Modul per TR-064 die schon eingerichtete Rufumleitung aktivieren...
Leider verstehe ich das Beispiel der WIKi überhaupt nicht:
attr <device> userReadings <userReadingName> {my $resp=fhem("get <device> tr064Command <service> <control> <action> [[<argName1> <argValue1>] ...]",1);;$resp =~/\'<VariabelName>\' => '(.*)'/;;return $1;;}
Was muss ich denn da alles eingeben um die Rufumleitung als Reading zu bekommen...? Den Ersten Teil bekomme ich hin aber sobald die { anfängt sehe ich nur Bahnhof...
attr FRITZBOX userReadings diversity {my $resp=fhem("get <device> tr064Command <service> <control> <action> [[<argName1> <argValue1>] ...]",1);;$resp =~/\'<VariabelName>\' => '(.*)'/;;return $1;;}
Wäre echt lieb wenn mir jemand helfen könnte...
Vielen Dank!
Hallo misux,
bei mir sieht das wesentlich einfacher aus, vielleicht hilft es dir weiter.
Ich habe auf der Fritzbox eine Rufweiterleitung zu meinem Handy eingerichtet. Dazu wird über eine zweite Festnetznummer eine neue Verbindung zu meinem Handy aufgebaut.
Das An- und Ausschalten der Rufumleitung mache ich in einem DOIF:
define Rufumleitung DOIF ([Anwesenheit.dum:state] eq "off") (set FritzBox6490 diversity 1 on) \
DOELSEIF ([Anwesenheit.dum:state] eq "on") (set FritzBox6490 diversity 1 off)
Das Device FritzBox6490 enthält auch Readings zu diversity:
diversity1 SIP0 2018-10-27 02:25:06
diversity1_dest <meine Handynummer> 2018-10-27 02:25:06
diversity1_state off 2018-10-27 02:25:06
Damit müssten alle Informationen vorliegen, die für dich interessant sind.
Viele Grüße Gisbert
Hallo. Das Problem ist das ich das diversity reading nicht bekomme... Und wenn ich manuell "set FRITZBOX diversity 1 on " durchführe bekomme ich eine Fehlermeldung : Error, no diversity 1 to set. Wo könnte mein Fehler sein?
Hallo misux,
bei meiner 7590 sieht es genauso aus wie bei Gisbert.
Eventuell hilft mal ein list auf Dein Fritzbox Device, dann könnte man da mal vergleichen. Welches Fritzbox Modell hast Du denn?
Ich habe bei den Attributen auch noch den "allowTR064command 1" stehen, eventuell fehlt der bei Dir? Müsste dann so aussehen:
attr fritzdevice allowTR064command 1
Eventuell hilft das schon. Ist ein Benutzer auf der Fritzbox eingerichtet? Ich meine, mich daran erinnern zu können, dass das nur mit einem eingerichteten Benutzer und dazugehörigen Passwort funktioniert.
Gruß und viel Erfolg, Rainer
Hallo Rainer,
ich habe auf der Fritzbox keinen Benutzer eingerichtet, nur ein Passwort.
Hallo misux,
wie schon Rainer geschrieben hat, muss das ...TR064...-Attribut gesetzt sein:
define FritzBox6490 FRITZBOX <IP-Adresse der Fritzbox>
attr FritzBox6490 INTERVAL 120
attr FritzBox6490 allowTR064Command 1
Der Befehl: "set FRITZBOX diversity 1 on" setzt voraus, dass du ein Device FRITZBOX definiert hast.
Deine Definition müsste dann so aussehen:
define FRITZBOX FRITZBOX <IP-Adresse der Fritzbox>
Stimmt das? Am besten schickst du mal ein list deines Devices.
Viele Grüße Gisbert
HI!
Also die Box ist eine 7590 mit aktuellster Firmware. TR064 ist aktiviert. Passwort ist OHNE Benutzer gesetzt für den Fritzboszugang. HAbe noch 2 Benutzer im System eingerichtet für meine z.b. VPN Zugänge. Attribut ist gesetzt...
Achja, meine Box heißt MyBasis... aber da habe ich beim set schon drauf geachtet...
Hmmm... Irgendwie bekomme ich kein diversity reading und ein "set MyBasis diversity 1 on" durchführe bekomme ich eine Fehlermeldung : Error, no diversity 1 to set
:'(
Internals:
APICHECKED 1
DEF 192.168.xxx.xxx
HOST 192.168.xxx.xxx
INTERVAL 60
LUAQUERY 1
M3U_LOCAL ./www/images/MyBasis.m3u
M3U_URL http://192.168.xxx.xxx:8085/fhem/images/MyBasis.m3u
MODEL FRITZ!Box 7590 (UI)
NAME MyBasis
NR 116
REMOTE 1
SECPORT 49443
STATE WLAN: on gWLAN: off
TELNET 0
TR064 1
TYPE FRITZBOX
WEBCM 0
READINGS:
2018-10-27 19:35:13 alarm1 Wecker 1
2018-10-27 19:35:13 alarm1_state off
2018-10-27 19:35:13 alarm1_target FON 1
2018-10-27 19:35:13 alarm1_time 00:00
2018-10-27 19:35:13 alarm1_wdays daily
2018-10-27 19:35:13 alarm2 Wecker 2
2018-10-27 19:35:13 alarm2_state off
2018-10-27 19:35:13 alarm2_target FON 1
2018-10-27 19:35:13 alarm2_time 00:00
2018-10-27 19:35:13 alarm2_wdays daily
2018-10-27 19:35:13 alarm3 Wecker 3
2018-10-27 19:35:13 alarm3_state off
2018-10-27 19:35:13 alarm3_target FON 1
2018-10-27 19:35:13 alarm3_time 00:00
2018-10-27 19:35:13 alarm3_wdays daily
2018-10-27 19:35:13 box_connect 5
2018-10-27 19:35:13 box_cpuTemp 60
2018-10-27 19:35:13 box_dect on
2018-10-27 19:35:13 box_fwVersion 154.07.01
2018-10-27 19:35:13 box_guestWlan off
2018-10-27 19:35:13 box_guestWlanCount 0
2018-10-27 19:35:13 box_guestWlanRemain 0
2018-10-27 19:35:13 box_ipExtern xxxxxxxxx
2018-10-27 00:21:59 box_model FRITZ!Box 7590 (UI) [1und1]
2018-10-27 19:35:13 box_moh default
2018-10-27 19:35:13 box_powerRate 24
2018-10-27 19:35:13 box_rateDown 16.041
2018-10-27 19:35:13 box_rateUp 4.206
2018-10-27 19:35:13 box_stdDialPort allFons
2018-10-27 19:35:13 box_tr064 on
2018-10-27 19:35:13 box_tr069 on
2018-10-27 19:35:13 box_wlanCount 11
2018-10-27 19:35:13 box_wlan_2.4GHz on
2018-10-27 19:35:13 box_wlan_5GHz on
2018-10-27 19:35:13 dect1 Wohnzimmer
2018-10-27 19:35:13 dect1_fwVersion 4.05
2018-10-27 19:35:13 dect1_intRingTone HandsetDefault
2018-10-27 19:35:13 dect1_intern 610
2018-10-27 19:35:13 dect1_manufacturer AVM
2018-10-27 19:35:13 dect1_model C4
2018-10-27 19:35:13 dect1_radio Deutschlandfunk
2018-10-27 19:35:13 dect2 Dominic
2018-10-27 19:35:13 dect2_fwVersion 4.05
2018-10-27 19:35:13 dect2_intRingTone HandsetDefault
2018-10-27 19:35:13 dect2_intern 611
2018-10-27 19:35:13 dect2_manufacturer AVM
2018-10-27 19:35:13 dect2_model C4
2018-10-27 19:35:13 dect2_radio Deutschlandfunk
2018-10-27 19:35:13 fon1 FAX
2018-10-27 19:35:13 fon1_intern 1
2018-10-27 19:35:13 fon1_out SIP4
2018-10-27 19:35:13 fon2 Telefon
2018-10-27 19:35:13 fon2_intern 2
2018-10-27 19:35:13 gsm_internet 0
2018-10-27 19:35:13 lastReadout 343 values captured in 1.00 s
2018-10-27 19:35:13 radio00 Deutschlandfunk
2018-10-27 19:35:13 radio01 DRadio Kultur
2018-10-27 19:35:13 radio02 DRadio Wissen
2018-10-27 19:35:13 radio03 Eins Live Diggi
2018-10-27 19:35:13 radio04 radioeins
2018-10-27 19:35:13 radio05 Radio Fritz
2018-10-27 19:35:13 radio06 Sputnik Livestream
2018-10-27 19:35:13 radio07 Swissgroove
2018-10-27 19:35:13 state WLAN: on gWLAN: off
2018-10-27 19:35:13 tam1 Anrufbeantworter
2018-10-27 19:35:13 tam1_newMsg 0
2018-10-27 19:35:13 tam1_oldMsg 0
2018-10-27 19:35:13 tam1_state off
2018-10-27 19:35:13 user01 (guest)
2018-10-27 19:35:13 user01_thisMonthTime 0:00
2018-10-27 19:35:13 user01_todaySeconds 0
2018-10-27 19:35:13 user01_todayTime 0:00
2018-10-27 19:35:13 user01_type Guest
2018-10-27 19:35:13 userTicket01 367293
fhem:
LOCAL 0
definedHost 192.168.1.254
is_double_wlan 1
lastHour 0
modulVersion $Date: 2018-09-30 20:24:58 +0200 (Sun, 30 Sep 2018) $
radioCount 40
sid d5a9e567b3918c9a
sidTime 1540661713
610:
brand AVM
id 1
model C4
userId 1
611:
brand AVM
id 2
model C4
userId 2
landevice:
ganz Viele Geräte...
radio:
0 Deutschlandfunk
1 DRadio Kultur
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
2 DRadio Wissen
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
3 Eins Live Diggi
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
4 radioeins
5 Radio Fritz
6 Sputnik Livestream
7 Swissgroove
8
9
wlanDevice:
08_EC_A9_BB_B3_98:
rssi -65
speed 78
speed_rx 49
20_D3_90_C6_91_39:
rssi -73
speed 325
speed_rx 263
30_75_12_DE_70_A2:
rssi 0
speed 0
speed_rx 0
34_69_87_FC_22_45:
rssi 0
speed 0
speed_rx 0
34_D2_70_5E_DE_59:
rssi -64
speed 300
speed_rx 300
40_D2_8A_F7_95_87:
rssi 0
speed 0
speed_rx 0
58_48_22_77_2D_53:
rssi 0
speed 0
speed_rx 0
60_AF_6D_62_99_FD:
rssi -67
speed 433
speed_rx 292
64_A2_F9_2E_5B_91:
rssi -63
speed 45
speed_rx 27
64_A2_F9_35_01_99:
rssi 0
speed 0
speed_rx 0
74_5E_1C_26_1E_07:
rssi 0
speed 0
speed_rx 0
78_E1_03_24_E7_0C:
rssi 0
speed 0
speed_rx 0
84_9F_B5_48_D6_D3:
rssi -54
speed 72
speed_rx 8
8C_3A_E3_85_5C_27:
rssi -75
speed 150
speed_rx 135
AC_07_5F_90_D5_D4:
rssi -70
speed 325
speed_rx 6
C4_95_00_4C_6A_71:
rssi 0
speed 0
speed_rx 0
DC_68_EB_B3_CA_C9:
rssi -66
speed 144
speed_rx 130
E4_0E_EE_FF_A7_F9:
rssi -67
speed 54
speed_rx 5
FC_A1_83_AA_3F_9F:
rssi -74
speed 121
speed_rx 13
helper:
TimerCmd MyBasis.Cmd
TimerReadout MyBasis.Readout
Attributes:
INTERVAL 60
allowTR064Command 1
event-on-change-reading .*:60
room PRESENCE
Moin,
mal eine dumme Frage. In der Fritte ist manuell schon eine Umleitung gesetzt?
LG
Andreas
Achso, ja, kann sie dort mit dem schieber ein und ausschalten...
Mir (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82459.msg746076.html#msg746076) half das (https://forum.fhem.de/index.php/topic,32188.msg685970.html#msg685970) mal
Hmm... Bin soweit gekommen das ich festgestellt habe das mehrere Umleitungen in der Fritzbox eingerichtet werden müssen... erst dann erkennt Fhem die diversity, allerdings nur eine... sehr komisch das genze ding...
Hallo,
bei mir funktioniert die Rufumleitung nicht !
Attribut: allowTR064Command = 1
Reading im Fritzbox-Modul:
diversity1: SIP0
diversity1_dest: mein Handynummer
diversity1_state off
Der Status bei diversity1_state wechselt je nachdem, ob Bluetooth aktviert ist oder nicht.
In der Fritzbox tut sich aber nichts.
Ich habe ein Passwort und einen boxUser angelegt!
Meine Fritzbox ist eine Kabelbox 6490!
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
Schau mal hier, vielleicht ist das auch dein Problem?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,92247.msg868639.html#msg868639
Danke für den Tip - leider hat das bei mir noch nicht funktioniert. Habe die Zeile auf "foreach (sort keys %params) {" umgeschrieben. Hat aber nichts geändert!
Was kann ich noch vesuchen ? Wo kann ich Fehler auslesen?
Hallo mnennstiel,
hast du nach der Änderung das Modul neu geladen? In der Kommandozeile in Fhem mit:
reload 72_FRITZBOX.pm
Viele Grüße Gisbert
Ja das habe ich gemacht!
im Wiki.fhem habe ich folgendes gelesen ...
"Kabelboxen
Bei Fritz!Boxen für den Kabelanschluss (z.B. Kabel Deutschland) scheint neben Telnet auch die TR064-API nicht zu funktionieren. Vermutlich wurde die API von AVM auf Betreiberwunsch deaktiviert, da man sonst Dinge ändern kann, die das gesamte Kabelnetz stören können.
Zumindest für Unitymedia und einer FRITZ!Box 6490 Cable (lgi) mit FRITZ!OS:06.50 funktioniert TR064."
Scheinbar scheint es ab OS Version 7.01 auch nicht mehr zu funktionieren. Das würde mein Problem erklären!
Hallo mnennstiel,
ich habe eine FB6490 von Unitymedia (in NRW), und bei mir funktioniert das alles reibungslos.
Ich das Modul 72_FRITZBOX.pm bis auf weiteres vom Update-Prozess ausgeschlossen.
Nach einem Update war die gleiche Zeile wieder am Ausgangspunkt - und die Rufumleitung ging nicht.
Nach der wiederholten Änderung lief es wieder.
Schau also zur Sicherheit nochmals nach.
Viele Grüße Gisbert
Hallo Gisbert,
Ich weiß, dass nach einem erneuten Update die 72_FRITZBOX.pm wieder aktuallisiert wird. Habe sie auch als Attribut exclude_from_update
72_FRITZBOX.pm eingetragen. Leider ohne Erfolg.
Komischerweiße funktionieren alle anderen SET Befehle wie WLAN an/aus GuestWLAN an/aus oder TAM 1 on/off einwandfrei!
:-\ bin am verzweifeln
Hallo,
noch ein Hinweis von meiner Seite:
Hast du die Rufweiterschaltung in der fritzbox so eingerichtet, dass du nur die Anrufe auf einer Festnetznummer weiterleitest?
Hast du in deinen readings :
"diversity1_dest" und im Anschluss die "Zielnummer"
Ich hab eine 7490 undd bin auch gerade dabei die Rufweiterschaltung, aber über das Modul "Residents" einzurichten.
es läuft noch nicht zuverlässig und ich bekomme beim Setzen der Rufumleitung mit set <Name des Fritzboxmodules> diversity 1 on
immer die Fehlermeldung:
Messages collected while initializing FHEM:
./log/fhem.save: Please define Fritzbox first
Please define Fritzbox first
Please define Fritzbox first
Please define Fritzbox first
Please define Fritzbox first
Autosave deactivated
Ich berichte weiter, oder hat jemand ne Idee, woher die Fehlermeldung stammt. Fritzbox ist der Name meine Modules vom Typ FRITZBOX.
Hi,
nicht zum eigentlichen Problem, aber was Du jetzt als Fehlermeldung bezeichnest, ist einfach der Homescreen von FHEM.
Auf den wird geschaltet, wenn das WEB "nicht weiter" weiß, also häufig nach solchen set befehlen in der Kommandozeile.
Das was du dann siehst ist die message of the day (motd).
Es sind die Fehler(meldungen) die beim letzten FHEM Start aufgelaufen/aufgefallen sind.
Du kannst sie löschen: attr global motd none
Und gut :)
Gruß Otto
Merci, mal sehen um meine Rufweiterschaltung über Geofancy zuverlässig tut.. Danke Otto, immer schnell, präzise.. Eine Bank.
Hallo,
jetzt komme ich bei dem Modul FRITZBOX nicht weiter.
Ziel von mir ist es, dass abhängig von meinem "Home" status in Residents meine Anrufweiterschaltung aktiviere oder wieder zurücksetze.
User, Anrufweiterschaltung ist eingerichtet in der Fritzbox 7490/IOS 7.01
Bevor ich ein DOIF einrichte, versuche ich direkt aus der Kommandozeile die beiden Befehle abzusetzen.
set Fritzbox diversity 1 on
set Fritzbox diversity 1 off
Und das tuts so auch. Ich kontrolliere es in der Fritzbox.
Anschliessend gebe ich nochmals dassselbe Kommando
set Fritzbox diversity 1 on
ein. Die Weiterschaltung in der Fritzbox funktioniert nicht und ich bekomme eine Fehlermeldung im LOG (für alle 3 Fälle) die folgendermassen aussieht:
2019.01.20 20:20:24 3: FRITZBOX: set Fritzbox diversity 1 on
2019.01.20 20:21:53 3: FRITZBOX: set Fritzbox diversity 1 off
2019.01.20 20:22:41 3: FRITZBOX: set Fritzbox diversity 1 on
2019.01.20 20:22:42 2: FRITZBOX Fritzbox: TR064_Cmd.4322 TR064-Error 402:Invalid Args (service='X_AVM-DE_OnTel:1', control='x_contact', action='SetDeflectionEnable', parameter1='NewEnable' => '1', parameter2='NewDeflectionId' => '0')
ZitatMan kann nachvollziehen:
Fall1 : set Fritzbox diversity 1 off um 20:20:20 ==> hat geklappt ohne Fehlermeldung im LOG
Fall2: set Fritzbox diversity 1 on um 20:21:53 ==> hat geklappt ohne Fehlermeldung im LOG
Fall3: set Fritzbox diversity 1 off um 20:22:42 ==> hat nicht geklappt mit Fehlermeldung im FHEM-LOG (siehe oben) // keine Meldungen/Ereignisse in der Fritzbox
Wartet man einige Zeit, so funktioniert das Kommando wieder
set Fritzbox diversity 1 on
Hier das LOG file mit dem gesamten Ablauf, ergänzt durch den 4. set
Zitat2019.01.20 20:20:24 3: FRITZBOX: set Fritzbox diversity 1 on
2019.01.20 20:21:53 3: FRITZBOX: set Fritzbox diversity 1 off
2019.01.20 20:22:41 3: FRITZBOX: set Fritzbox diversity 1 on
2019.01.20 20:22:42 2: FRITZBOX Fritzbox: TR064_Cmd.4322 TR064-Error 402:Invalid Args (service='X_AVM-DE_OnTel:1', control='x_contact', action='SetDeflectionEnable', parameter1='NewEnable' => '1', parameter2='NewDeflectionId' => '0')
2019.01.20 20:37:43 3: FRITZBOX: set Fritzbox diversity 1 on
Blockiert hier die Fritzbox für einige Zeit die Änderung der Rufweiterschaltung? Im täglichen Leben ist dies ja ok, man muss es aber beim Debuggen und Einrichten wissen, falls es so ist.
Hab selbst die Lösung für die "sporadisch funktionierende Funktion "Anrufweiterschaltung" gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,92247.0.html.
Leider stehe ich jetzt vor der Wand, wo ich das angesprochene file 72_FRITZBOX.pm finden soll.
Ich seh nur own modules GPLOT files und style files:
ZitatWer nicht solange auf die Lösung warten möchte, kann im aktuellen Modul 72_FRITZBOX.pm die Zeile 4296
von
Code: [Auswählen]
foreach (keys %params) {
auf
Code: [Auswählen]
foreach (sort keys %params) {
ändern.
Damit läuft bei mir die Rufumschaltung mit "set diviserty ..." wieder fehlerfrei.
Die Änderung sollte keine Auswirkungen auf andere TR-064-Kommandos haben. Dafür lege ich aber nicht meine Hände ins Feuer. Das kann der Betreuer des FRITZBOX-Modul wesentlich besser beurteilen. Vielleicht kann tupol als Maintainer dann die Änderung im Code übernehmen.
Viele Grüße
Sorry..
Hallo,
die Module kannst Du nicht einfach mit dem FHEM internen Editor bearbeiten, ich wüsste zumindest keinen einfachen und fehlertoleranten Weg:
- mit editFileList könnte man man den internen Editor "manipulieren". Ich rate auf alle Fälle davon ab.
Die Module findest Du in /opt/fhem/FHEM/
Könntest Du mit sudo nano Dateiname
auf Systemebene editieren.
backup nicht vergessen
Gruß Otto
Hi Otto,
danke für den Hinweis, hab geändert auf Linux Ebene , abgespeichert, neu gestartet, Rasperry komplett.
Und getestet. ==> alles gut.
Das war wohl das Problem. Nochmals danke.. Rufweiterschaltung scheint es jetzt zu tun. Falls nicht, so werde ich berichten.
Also für alle noch Betroffenen:
Falls die Rufweiterschaltung mit set diversity 1 on|off sporadisch funktioniert:
Die Datei 72_FRITZBOX.pm (wie unten beschrieben) auf Linux Ebene ändern.
Pfad: /opt/fhem/FHEM/
ZitatWer nicht solange auf die Lösung warten möchte, kann im aktuellen Modul 72_FRITZBOX.pm die Zeile 4296
von
Code: [Auswählen]
foreach (keys %params) {
auf
Code: [Auswählen]
foreach (sort keys %params) {
ändern.