Hallo,
ich habe mir für meine Hausautomatisierung einen HM-LC-Sw2PBU-FM gekauft. Mit diesem habe ich vor vorhandene Taster im Flur zu ersetzen. Doch ich bekomme ihn nicht als Taster konfiguriert! Was muss ich machen damit er wie ein Taster funktioniert und nicht als Schlater? Nach dem Betätigen der Wippe soll der jeweilige Ausgang für 1 Sekunde an sein und dann wieder ausgehen, damit das Eltako dahinter den benötigten Impuls erhält.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo,
ich habe es jetzt mit einem notify gemacht, dass sobald der Taster gedrückt wird in der Aktor somit eingeschaltet ist, dieser wieder ausgeschaltet wird, doch leider dauert dies etwas zu lange. ca. 4-8 Sekunden. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Evtl. kannst Du Register setzen, weiss ich zugegeben nicht genau wie es beim SW2PBU ist
Aber warum hast Du nicht gleich den Eltako ersetzt? Da gibts ja auch was von HomeMatic
So kannst Du doch nie gezielt ein- oder ausschalten, sondern immer nur umschalten?
Ich hatte in der Beschreibung des Schaltaktors gelesen dass man diesen auch als Taster konfigurieren kann und ich dann mit dem zweiten Kanal die Außenbeleuchtung an der Haustür schalten wollte. somit hätte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Wenn also noch jemand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.
Alternativ wären natürlich die FunkWandTaster und der Hutschienenschaltaktor von Homematic, da gebe ich dir recht.
Das Gerät ist ein Schaltaktor, also ein steuerbarer Ein-/Ausschalter.
Haptik ist wie bei einem Taster...
Was geht ist (vermutlich) on-for-timer bzw. ist das vermutlich (getRegList) auch per Register einstellbar.
Der Aktor kann entweder per Fernbedienung, Schalter-/Tastersender, fhem (Zentrale) oder durch drücken vor Ort bedient ein-/ausgeschaltet werden.
Der Zustand wird dann nat. an die Zentrale gemeldet trotzdem wird geschaltet.
Wenn du (nur) einen "Taster"-Aktor willst gibt es etwas für den einkanaligen: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Alternative_Firmware
Ob es für den 2-kanaligen auch etwas gibt (mittlerweile) weiß ich nicht.
Da würde dann auch schon die Betätigung an fhem (Zentrale) bzw. gepeerten Aktor gemeldet (wie bei einem Taster/Schalter, nicht Aktor) und nicht erst das Einnehmen des jeweiligen Schaltzustandes (wie bei einem Aktor)...
...das dann eben zusätzlich noch nachdem das Schalten erfolgt ist.
Ansonsten ist mir noch nicht so ganz klar was du wie schalten willst und wie schon erwähnt wozu dann noch zusätzlich ein weiterer Aktor...
Es gibt auch "nur" Schalter/Taster, die dann eben nur (wie eine Fernbedienung) ein Ein-/Ausschaltsignal schicken (direkt/sofort bei Betätigung), schalten tut dann aber eben der empfangende (gepeerte) Aktor bzw. bei Fremdsystem dann eben durch die Zentrale.
Direkt am Schalter-/Tastergerät wird nichts geschaltet (ist ja KEIN Aktor).
Gruß, Joachim
https://www.elv.de/homematic-1-kanal-schaltaktor-im-hutschienengehaeuse-1.html (https://www.elv.de/homematic-1-kanal-schaltaktor-im-hutschienengehaeuse-1.html)
Ersetze doch dein Eltako mit dem Aktor und behalte deine alten vorhandenen Taster
Ich versuche nochmal mein Vorhaben zu verdeutlichen.
Ich habe an der Haustür aktuell einen Taster für die Flurbeleuchtubg über ein Eltako.
Nun möchte ich zusätzlich an der Stelle das Außenlicht an der Haustür schalten. Das Kabel dahin liegt zum Glück schon. Da ich kein zweites Loch für den neuen Schalter in die Wand bohren wollte, wollte ich den 2 Kanalaktor einsetzen. Kanal 1 um das Eltako zu schalten und Kanal 2 für die Außenbeleuchtung. Über die Fhem Zentrale wäre dann ja auch das schalten der Außenbeleuchtung über Sonnenaufgang bzw. Untergang zu realisieren, damit man dies nicht immer manuell am Schalter schalten muss.
Machbar wird das schon sein, dazu wirst du die Register von z.B. Self 1 umprogramieren müssen.
Ein Einstieg wäre das Thema Template für HM
https://forum.fhem.de/index.php/topic,72766.msg643701.html#msg643701 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,72766.msg643701.html#msg643701)
Klemm doch einen Shelly1 in die Schaltung. Kannst alles so lassen wie es ist und nimmst den als Funkkomponente. Kostet gerade mal 10€...