Originally posted by: <email address deleted>
Hallo liebe fhem-ler,
in letzter Zeit sind ja einige sehr schöne und neue Icons dazugekommen.
Alle aus unterschiedlichsten Quellen.
Bei mir stellt sich nun die Frage (evtl. gehörts ja nicht hierhin), ob es
nicht Sinn macht, eine Empfehlung / Vorgabe für die Größe der Icons zu
machen.
Sehe nur ich das so? Oder?
VG und nicht hauen!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi!
Ich meine auch, man sollte sich auf eine Größe einigen!
>
> Sehe nur ich das so? Oder?
>
> VG und nicht hauen!
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Finde ich gut. Was ist Dein Vorschlag?
Viele Grüße
Boris
-------- Original-Nachricht --------
Von: "thotti70@gmx.net"
Gesendet: Fri Nov 30 11:51:22 MEZ 2012
An: fhem-users@googlegroups.com
Betreff: [FHEM] Icons in fhem - Einigung auf eine Standardgröße?
Hallo liebe fhem-ler,
in letzter Zeit sind ja einige sehr schöne und neue Icons dazugekommen.
Alle aus unterschiedlichsten Quellen.
Bei mir stellt sich nun die Frage (evtl. gehörts ja nicht hierhin), ob es
nicht Sinn macht, eine Empfehlung / Vorgabe für die Größe der Icons zu
machen.
Sehe nur ich das so? Oder?
VG und nicht hauen!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
sent from my WePad - apologies for brevity
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo ihr Beiden,
naja, die Meldungen sind ja nicht so üppig.
Scheint also die meisten Leut nicht zu stören, dass große und kleine Icons
gemischt sind.
Ich persönlich habe mich auf klitzekleine 18x18 bzw. manchmal 19x19
geeinigt.
Das passt bei mir zumindest gut zur Schriftgröße. Habe aber auch "nur"
Normallaptop bzw. Monitore.
Keine Ahnung wie es z.B. mit Retina und anderen Superdisplay's aussieht.
Bei welcher Größe seit ihr??
VG
Am Freitag, 30. November 2012 20:06:25 UTC+1 schrieb Boris:
>
> Finde ich gut. Was ist Dein Vorschlag?
>
> Viele Grüße
> Boris
>
> ------------------------------
> *Von:* "thot...@gmx.net " >
> *Gesendet:* Fri Nov 30 11:51:22 MEZ 2012
> *An:* fhem-...@googlegroups.com
> *Betreff:* [FHEM] Icons in fhem - Einigung auf eine Standardgröße?
>
> Hallo liebe fhem-ler,
>
> in letzter Zeit sind ja einige sehr schöne und neue Icons dazugekommen.
> Alle aus unterschiedlichsten Quellen.
>
> Bei mir stellt sich nun die Frage (evtl. gehörts ja nicht hierhin), ob es
> nicht Sinn macht, eine Empfehlung / Vorgabe für die Größe der Icons zu
> machen.
>
> Sehe nur ich das so? Oder?
>
> VG und nicht hauen!
>
>
> --
> sent from my WePad - apologies for brevity
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo!
Eigentlich ist das ein Thema, das auf Entwickler-Seite festgelegt werden
sollte.
Ich hatte meine Icons auf 18 px Höhe begrenzt, was zur Zeit bei 100%
Schriftgröße am stimmigsten aussieht.
Auf dem Laptop (13", FullHD) sind meist 110-120% Vergrößerung notwendig,
damit die Schalter angeklickt werden können.
Dann sehen die Bildchen schon recht "bescheiden" aus.
Idealerweise skalieren Bilder, die auch für höhere Auflösungen geeignet
wären, automatisch auf die Größe der Tabellen-Zeile herunter - das müsste
aber ein Webdesigner implementieren...
Grüße, Ralf
Am Montag, 3. Dezember 2012 22:27:52 UTC+1 schrieb thot...@gmx.net:
>
> Hallo ihr Beiden,
> naja, die Meldungen sind ja nicht so üppig.
> Scheint also die meisten Leut nicht zu stören, dass große und kleine Icons
> gemischt sind.
> Ich persönlich habe mich auf klitzekleine 18x18 bzw. manchmal 19x19
> geeinigt.
> Das passt bei mir zumindest gut zur Schriftgröße. Habe aber auch "nur"
> Normallaptop bzw. Monitore.
> Keine Ahnung wie es z.B. mit Retina und anderen Superdisplay's aussieht.
>
> Bei welcher Größe seit ihr??
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
ähnlich wichtig fände ich eine Namenskonvention für die per update
verteilten Bilddateien. Es werden ja erfreulicherweise immer mehr - da
sollten die gruppiert sein.
Einzige Namenskonvention bisher: prefix ico kennzeichnet icons, die VOR dem
device angezeigt werden.
Leider tu ich mich mit einem Vorschlag schwer....
=8-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also ich halte meine Iconhöhe zwischen 18 und 20 px, wobei die Zeilenhöhe
bei 20px unmerklich höher wird.
Ich hätte mal einen anderen Vorschlag:
Da ich meine Icons immer mit InkScape als SVG zeichne, wäre natürlich
dieses Format wünschenswert, statt alles noch extra konvertieren zu müssen.
hierdurch Angenehme "Nebeneffekte" wären:
- autom. Anpassung an die Zeilenhöhe ohne eine Höhe definieren zu müssen
(mit evtl. optionalem Höhenattribut)
- immer saubere, statt verpixelte/verwischte Darstellung der Icons auf
einem Smartphone oder Tablet bei Vergrößerung der Bildschirminhalte.
So würde PGM2 optisch den letzten "Schliff" bekommen ...
Für interessierte hier mal ein Screenshot mit einigen meiner Icons :-)
Bis denne ... Peedy
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Moin,
ob SVG via FHEMWEB geht, weiss ich nicht.
Aber könntest Du ganz selbstlos eine transparente png-Version Deiner icons
für Wetter und Einstellungen zur Verfügung stellen, sofern die frei von
Rechten sind? ;-)
Gruß,
Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mach ich gern ...
Schein wohl zu gefallen :-)
Gibt es hier irgendwo einen zentralen Ablageort?
Bis denne ... Peedy
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 09:33:46 UTC+1 schrieb Peedy:
>
> Gibt es hier irgendwo einen zentralen Ablageort?
>
> Bitte in diesen fred posten:
https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/Qcvx2mEM8TI/discussion
Von dort nehm ich sie dann und checke sie ins SVN ein.
Bitte mit der ausdrücklichen Aussage, dass die Bildchen frei von Rechten
sind (Du sie also selbst gemalt hast).
Danke+Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mach ich, wenn ich wieder zu Hause bin ...
Bis denne ... Peedy
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
On 06.12.2012, at 09:02, Peedy wrote:
> Da ich meine Icons immer mit InkScape als SVG zeichne, wäre natürlich dieses Format wünschenswert, statt alles noch extra konvertieren zu müssen.
> hierdurch Angenehme "Nebeneffekte" wären:
>
> - autom. Anpassung an die Zeilenhöhe ohne eine Höhe definieren zu müssen (mit evtl. optionalem Höhenattribut)
> - immer saubere, statt verpixelte/verwischte Darstellung der Icons auf einem Smartphone oder Tablet bei Vergrößerung der Bildschirminhalte.
Da ist aber SVG und Inkscape nicht die erste Wahl; In Inkscape kannst Du die Vektoren nicht gut auf Pixelgrenzen setzen und die 'schmieren' deshalb oft. Mit Photoshop geht das besser, aber die besten Ergebnisse erzielt man - nach wie vor - mit Pixel-basierten Formaten. Und am verträglichsten ist da immer noch .png.
andy
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Da ist aber SVG und Inkscape nicht die erste Wahl; In Inkscape kannst Du die
> Vektoren nicht gut auf Pixelgrenzen setzen und die 'schmieren' deshalb oft.
Koennte jemand pruefen, ob wird statt png nicht direkt SVG verwenden koennen?
Laut http://caniuse.com/svg-img klappt das mit allen aktuellen Browser.
Irgendwie muss noch die Groesse der SVG reingebraten werden.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Uli!
Leider hab ich seit ein paar Tagen Probs mit GoogleGroups beim Upload:
"Bei der Kommunikation mit dem Server ist ein 357-Fehler aufgetreten."
Wenn ich´s hinbekommen habe, dann gibbet frische Icons ...
Ich bitte bis dahin um etwas geduld :-)
Bis denne ... Peedy
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Du kannst sie mir auch per PN schicken.
Gruß Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
HI @All!
Vorschlag für die Vereinheitlichung der Icons/Piktogramme: Die 9-er Reihe
9,18, 27, 36, ........
Die rechteckig gestalteten Piktogramme, wie fhemicon.png dann entsprechend
statt 120x132 px auf 126x135px.
Zur Vereinfachung der Erarbeitung neuer Icons/Piktogramme seitens der User
wäre es sicherlich sehr hilfreich, wenn ins Wiki die entsprechenen Vorlagen
für unterschiedlich verwendete Programme eingestellt würden.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich würde, wenn schon, auf Standard-Größen setzen, also
16x16, 32x32, 48x48,64x64,128x128,256x256....
Einen neuen 'Standard' einzuführen halte ich für ungünstig...
Andy
Am 09.12.2012 um 09:55 schrieb ilmtuelp0815 :
> HI @All!
> Vorschlag für die Vereinheitlichung der Icons/Piktogramme: Die 9-er Reihe 9,18, 27, 36, ........
> Die rechteckig gestalteten Piktogramme, wie fhemicon.png dann entsprechend statt 120x132 px auf 126x135px.
> Zur Vereinfachung der Erarbeitung neuer Icons/Piktogramme seitens der User wäre es sicherlich sehr hilfreich, wenn ins Wiki die entsprechenen Vorlagen für unterschiedlich verwendete Programme eingestellt würden.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com