Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen
von http://www.sms-guard.org/ gibt es einen IPSwitch der drei
Zählereingänge hat.
Diesen IPSwitch kann man mit http://192.168.0.91/csv.html abfragen und man
bekommt alle Werte als CSV geliefert
IPswitch csv m2-0Ev,0,0,0,0,0,0,0,0,28.3,19.5,0.0,0,0,0,0, 14317, 274022,
1, 1,49,0, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,,IPsnn,,,
fr 00-00-00 14:03:26.910
Wie wäre jetzt der geschickteste Weg die Werte regelmäßig in fhem
einzulesen und darzustellen.
LG
Stefan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Freitag, 30. November 2012, 05:11:28 schrieb Stefan Mühlbauer:
> [...]
> IPswitch csv m2-0Ev,0,0,0,0,0,0,0,0,28.3,19.5,0.0,0,0,0,0, 14317, 274022,
> 1, 1,49,0, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,,IPsnn,,,
> fr 00-00-00 14:03:26.910
>
> Wie wäre jetzt der geschickteste Weg die Werte regelmäßig in fhem
> einzulesen und darzustellen.
z.b. über ein dummy device in verbindung mit einem lynx & awk aufruf über cron
aus der bash:
fhem> define foobar dummy
fhem> list foobar
Internals:
CFGFN
NAME foobar
NR 41
STATE ???
TYPE dummy
Attributes:
bash> lynx -dump http://192.168.0.91/csv.html | awk -F"," '{system("fhem.pl
7072 \"set foobar "$18"\"")}'
wobei $18 das 18. feld der mit Komma getrennten werte aus der cvs angabe ist,
sofern der wert aus 18, der richtige ist.
das ganze dann in einen cronjob stecken, der ja nach bedarf die werte
ausliest.
dies wäre _eine_ von vielen möglichkeiten..
gruss
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com