FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Papa Romeo am 01 November 2018, 14:33:19

Titel: ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Papa Romeo am 01 November 2018, 14:33:19
...hier zwei Versionen eines  ,,Gosund" oder ,,OBI-Schalter" für den Schalterdosen oder Verteilerdosen Einbau.

Ich hatte die Projekte schon begonnen, bevor das ganze Shelly-Thema so richtig ins Rollen kam und ich stell es hier einfach mal zu Verfügung. Für jene, die selber gerne Hand anlegen und Die die Shelly`s vielleicht nicht gerade als die ,,WLan-Schalter ihres Vertrauens"  betrachten, stellen die beiden  ,,Untergrundkämpfer"  vielleicht eine Alternative dar.

Version 1:

Bestückt mit einem ESP12 oder ESP07 (sollte die Empfangslage nicht so optimal sein und eine externe Antenne z.B. im Steckdosenrahmen  eine Verbesserung versprechen) und einem Relais mit einer Schaltleistung von 1 x 10A (2300 Watt).

Die GPIO Zuweisung sieht wie folgt aus:
GPIO0         GPIO_USER
GPIO1         GPIO_USER
GPIO3         GPIO_USER
GPIO4         GPIO_HLW_CF1
GPIO5         GPIO_HLW_SEL
GPIO12       GPIO_HLW_CF
GPIO14       GPIO_REL1

GPIO0, 1 und 3 sind über die Pfostenleiste zum Flashen zugänglich und stehen somit z.B  für einen Temperatur-Sensor , ein zweites Relais (ext. Relais-Board) oder für ein 433 MHz Fernsteuermodul (siehe Rollladensteuerung für GW60) oder simplen Taster, der im Steckdosen-Rahmen untergebracht werden kann, damit das Modul auch vor Ort schaltfähig wird, zur Verfügung.

In der modifizierten sonoff_template.h ist das Modul dann unter ,,ESP12 Energy" zu finden

Version 2:

Bestückt mit einen ESP01 oder einem ESP12/07 auf dem ESP01_ESP12-Adapter und einem Relais mit einer Schaltleistung von 6 A, also nicht ganz 1400 Watt.

Beim ESP01 sehen die Zuweisungen wie gehabt so aus und sind in der sonoff_template.h  unter dem Modul ,,Sonoff Pow Esp" abgebildet:

GPIO0          GPIO_HLW_SEL
GPIO1         GPIO_HLW_CF
GPIO2         GPIO_REL1
GPIO3         GPIO_HLW_CF1

Bei Verwendung eines ESP12/7 auf dem ESP01-ESP12-Adapter ändern sich die Zuweisungen wie folgt ab:

GPIO5          GPIO_HLW_SEL
GPIO12        GPIO_HLW_CF
GPIO14        GPIO_REL1
GPIO4         GPIO_HLW_CF1

GPIO0, 1 und 3 sind über den Pfostenverbinder zum Flashen auf der Unterseite des Adapters herausgeführt und könnten wie bei Variante1 für weiter Aufgaben genutzt werden, sind aber auf Grund der baulichen Positionierung nur schwer zugänglich. In der sonoff_template.h findet man dieses Modul unter ,,ESP12A Energy".

Bei allen Versionen ist die "Messfunktion" unabhängig von der "Schaltfunktion".
D.h. es müssen nicht zwingend die Daten des Verbrauchers erfasst werden, der auch geschaltet wird.

Wer Interesse hat, kann sich gerne hier oder über PN melden, dann lass ich ihm die erforderlichen Informationen und Dateien zu diesen Projekten zukommen.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Katzechrisu am 04 November 2018, 02:06:48
Nur zum Verständnis; Warum obi oder gosund? Ist der rote Chip daraus oder was hat das für einen Hintergrund?
Du schreibst modifizierte Dateien. Hat Arendst das in Tasmota auf genommen?
Oder hast Du die selbst modifiziert?

Mir gefällt das Projekt. Kannst Du mir die Daten schicken?

Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Papa Romeo am 04 November 2018, 12:19:54
Hallo Katzechrisu,

"Gosund" oder "OBI" ist nur auf die Funktion bezogen.

Da diese eigentlich das Gleiche können, eben nur "vor der Steckdose" und nicht wie diese Module "hinter der Steckdose".

Die sonoff_template.h habe ich selber modifiziert und vor dem kompilieren gegen die originale Datei ausgetauscht.
Damit finde ich meine Module in der Geräteliste schneller und muss nicht lang überlegen, welches Modul entspricht nun dem, was ich da hab.

Im der Untergrundkämpfer.7z im Anhang findest du die Gerber-Files zu beiden Versionen und die modifizierte sonoff_template_h.

Gruß

Papa Romeo

Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Katzechrisu am 04 November 2018, 12:28:02
Bin hier in meinem Linuxsystem. Das fragt mich ein Passwort zum entpacken? Kann das sein?
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Papa Romeo am 04 November 2018, 12:31:38
schau mal in deine PM
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: JoWiemann am 04 November 2018, 20:05:09
Zitat von: Papa Romeo am 04 November 2018, 12:31:38
schau mal in deine PM

Das Sesam öffne Dich würde mich auch interessieren. Und vielen Dank für die Arbeit.

Grüße Jörg
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Papa Romeo am 04 November 2018, 20:19:58
...versuch´s  mal mit dem Zauberwort in deiner PM... ??? ::)
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: rippi46 am 05 November 2018, 10:13:07
Hallo Papa Romeo

verbaust du die Module dann ohne Gehäuse hinter der Steckdose.
Wie sieht es mit der Temperatur aus - wie warm werden die Module in der Steckdose?

Wäre auch an den Gerberdateien interessiert, könntest du mir bitte auch den Schlüssel zukommen lassen.

Gibt es eine Bauteileliste?

Gibt es noch mehr solch toller Projekte?


Gruß rippi

PS: habe schon den MalmClone, den 1-fach und den 2-fach Hutschienenaktor im Einsatz(mit Tasmota).
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Papa Romeo am 05 November 2018, 11:13:26
Ja, ich verbau sie ohne Gehäuse. Temperatur hab ich noch nicht nachgemessen (wäre dann mit meinem neuen Projekt möglich bzw. hier mit der Version 1 auch, wenn du z.B. an GPIO3 einen Temperaturfühler hängst)), aber bisher mit meinen bisherigen Modulen in diesem Bezug auch keine Ausfälle oder Probleme.

Bauteileliste muss ich dann noch erstellen. Hab jetzt erst einmal abgewartet, wie das Feedback ist.

Key kommt über PM.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Papa Romeo am 05 November 2018, 11:54:15
...also hier dann mal die Bauteileliste:

Version 1:  (ESP12/07)

1   x   Modul          ESP12 o. ESP07
1   x   Modul          HLW8012
1   x   Modul          HLK-PM01
1   x    Relais            HRS3FNH-S-DC5V
1   x   Linear-Regler      AMS1117 3V3
1   x   Transistor         BS170 oder BC337 o.ä.
1   x   Diode            1N4148
5    x   Widerstand          10 kOhm 1/8 Watt
2   x   Elko            >= 100 uF / 10V
2   x   Kondensator         0,1 uF   
1   x   Klemmleiste         3 polig
1   x   Klemmleiste         2 polig
1   x    Pfostenleiste 2,54 mm   7 polig
2   x    Pfostenleiste 2,54 mm   5 polig

optional

1   x   Lötsicherung       1 – 2 A   
1   x   Jumper         für´s Flashen



Version 2:  (ESP01)

1   x   Modul          ESP01 oder siehe *
1   x   Modul          HLW8012
1   x   Modul          HLK-PM01
1   x    Relais            HF41F-5-ZSG
1   x   Linear-Regler      LF33CV oder AMS1117 3V3
2   x   Transistor         BS170 oder BC337 o.ä.
1   x   Diode            1N4148
1    x   Widerstand          1   kOhm 1/8 Watt
1    x   Widerstand          10 kOhm 1/8 Watt
1    x   Widerstand          47 kOhm 1/8 Watt
2   x   Elko            >= 100 uF / 10V
2   x   Kondensator         0,1 uF   
1   x   Klemmleiste         3 polig
1   x   Klemmleiste         2 polig
1   x    Pfostenbuchse 2,54 mm   2 x 4 polig
2   x    Pfostenleiste 2,54 mm   5 polig

optional

1   x   Lötsicherung       1 – 2 A   
1   x   * ESP12 oder ESP07 auf ESP01_ESP12_Adapter



keine Gewähr auf Vollständigkeit!



Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: rippi46 am 05 November 2018, 12:42:27
Super Danke!!
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Katzechrisu am 05 November 2018, 19:32:50
HLW8012 ? Das ist doch nur ein Schaltkreis.
Oder gibts das als fertiges Modul?
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: rippi46 am 05 November 2018, 21:50:00
Gibt es als Breakout bei Elektrodragon
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Papa Romeo am 05 November 2018, 22:12:35
@Katzechrisu:  Schau mal hier...  https://www.electrodragon.com/product/energy-meter-hlw8012-breakout-board/
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: bartman121 am 12 November 2018, 18:40:35
Bestellt Jemand Leiterplatten für das Projekt? Ich würde auch drei nehmen.

Grüße
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Papa Romeo am 12 November 2018, 18:51:20
Hallo bartman121,

hier siehst du die Verfügbarkeit der Platinen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,91042.0.html

und wenn du mir sagst welche Version und mir deine Adresse zukommen lässt, schick ich dir welche.


Gruß

Papa Romeo
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Katzechrisu am 12 November 2018, 20:37:15
Zitat von: Papa Romeo am 05 November 2018, 22:12:35
@Katzechrisu:  Schau mal hier...  https://www.electrodragon.com/product/energy-meter-hlw8012-breakout-board/


Danke. Ich hatte sie nur bei eBay gesehen zum 3-fachen Preis
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: sparkiie am 10 Mai 2019, 12:02:36
Ich habe einige dieser Module im Einsatz um Großverbraucher (Spülmaschine, Waschmaschine, Kühlschrank, etc.) zu loggen.

Da diese Geräte teilweise nur sehr selten laufen stelle ich mir die Frage, ob es möglich ist den ESP und evtl. auch den HLW nur laufen zu lassen, wenn die Geräte tatsächlich Strom verbrauchen. So würde man die ca. 0,6W/h sparen und den Planeten etwas schonen  ;)

Für eine eventuell mögliche Schaltung könnte bspw. das Relais weggelassen werden, diese Geräte trennt doch eh niemand vom Netz...
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Papa Romeo am 10 Mai 2019, 22:38:20
...das Relais sind ja nur eine Option und nicht unbedingt notwendig. Deswegen hab ich vorgesehen, dass man die Platine auch so verschalten kann, dass die Relais-Kontakte außen vor sind.

Zur Erkennung ob nun ein Verbraucher Strom zieht oder nicht, ist ja wieder eine elektronische Schaltung erforderlich, welche auch wiederum Strom braucht....also ist nicht viel gewonnen.... :(
Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: doob85 am 20 August 2019, 02:46:05
Vielen Dank für die PM.

Ich würde auch sehr gerne das Passwort für die 7zip Datei erhalten.

Per PM würde ich die verbleibenden 2 Platinen auch gerne abkaufen.

Wie hoch bzw. tief ist die komplette Platine eigentlich?

Hab noch im Netz eine ähnliche Platine gesehen, allerdings verwendet die kein Wifi.
https://www.openhardware.io/view/101/Wall-Socket-Insertable-Node

Titel: Antw:ESP8266 Untergrundkämpfer
Beitrag von: Papa Romeo am 20 August 2019, 19:41:39
Hallo doob85,

das PW schick ich dir per PM.

Das Modul hat eine Höhe von etwa 18,5 mm.

Wenn du mir deine Adresse zukommen lässt, schick ich die beiden Platinen zu.

Das Stück kostet 30 Cent + Porto und Verpackung 1.10 €. Es geht PayPal oder Überweisung.

LG

Papa Romeo