FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: fteheesen am 02 November 2018, 12:35:08

Titel: Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: fteheesen am 02 November 2018, 12:35:08
Hallo,
ich steuere ca. 50 Milight-Spotlights (Milight FUT103, integrierter Funkempfänger) mit einer Fernbedienung (Milight FUT089). Dabei habe ich 4 Zonen konfiguriert. Läuft perfekt  :-)

Jetzt möchte ich zusätzlich die LEDs per App steuern und habe mir dien Milight WiFi Controller iBox2 gekauft. Einbindung ins WLAN und Steuerung per App funktionieren.
Jedoch muß ich die LEDs neu mit der iBox2 koppeln. Dabei geht natürlich die Kopplung zur Fernbedienung verloren :-(

Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich LEDs mit der Fernbedienung UND per iBox2/App steuern kann?


(Habe schon viel gegoogelt, aber noch nichts gefunden.)

Vielen Dank für eure Hilfe.
Titel: Antw:Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: Beta-User am 02 November 2018, 12:53:56
Könnte mit der sidoh-Bridge (firmware für esp8266 mit nRF24) gehen. Aber eigentlich kann man die MiLight-Geräte, die mir bisher untergekommen sind alle mit mehreren FB's usw. koppeln.

Die sidoh-Bridge hat den Vorteil, dass man FB-codes erst sniffen kann und dann einem Port zuweisen. Leider werden aber nicht alle fb's erkannt (meine 1-fach fb's z.b. nicht).
Titel: Antw:Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: fteheesen am 02 November 2018, 13:30:48
Danke, aber ich suche nach einer Lösung ohne sidoh-Bridge.
Titel: Antw:Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: herrmannj am 02 November 2018, 14:38:35
Zitat von: Beta-User am 02 November 2018, 12:53:56
Aber eigentlich kann man die MiLight-Geräte, die mir bisher untergekommen sind alle mit mehreren FB's usw. koppeln.

Kenne ich auch nur so. Bei den klassischen konnte man jeweils 4x RC oder bridge anlernen.
Titel: Antw:Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: Beta-User am 02 November 2018, 16:41:03
Zitat von: herrmannj am 02 November 2018, 14:38:35
Kenne ich auch nur so. Bei den klassischen konnte man jeweils 4x RC oder bridge anlernen.
Was mir aber schon passiert ist: Irgendwie war "vor der Zeit" der Speicher voll und das pairen einer weiteren Bridge nicht mehr möglich. Könnten auch z.b. "wlan-Fetzen" gewesen sein. Entpairt man dann Global, kann man immerhin wieder von vorne anfangen - kein Spass bei 50 Leuchtmitteln, aber evtl. ein Weg.

Aber mal wieder ein Beleg dafür, dass man besser was anderes nimmt als gerade MiLight...
Titel: Antw:Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: herrmannj am 02 November 2018, 18:12:34
ja. Wobei es eben bei den spots nicht so viele Alternativen gibt. Und wenn Sie laufen und man die am Dauerstrom lässt geht's eigentlich.

Wobei ich meine e27 auch fast komplett auf Xiaomi, LIFX und ld316 gezogen habe... Vorteil Milight ist allerdings das die auch bei einem (eventuellen, gedachten...) Wifi Ausfall noch gehen.
Titel: Antw:Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: Beta-User am 02 November 2018, 18:56:43
Würde heute zigbee-Geräte nehmen. Die Ikea-Variante ist halbwegs erschwinglich, auch xiaomi scheint es nicht zu übertreiben. Angebunden an zigbee2mqtt geht das sogar auf demselben Server... (Da mich nervt, dass bei der Installation 3 vulnerabilties gemeldet wurden, muss das erst mal auf einem Pi bleiben.)
Titel: Antw:Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: herrmannj am 02 November 2018, 19:05:39
In der Tat. Aber eben wieder die GU10 oder Einbau Spot Lücke ...
Titel: Antw:Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: Beta-User am 02 November 2018, 19:23:02
Gu10 gibt es, wenn ich richtig informiert bin; passen im Gegensatz zu den größeren MiLight sogar in meine spot-Leuchten, sind allerdings nicht farbig.
Titel: Antw:Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: fteheesen am 06 November 2018, 07:07:47
So, nachdem ich jetzt wieder beides (eine Fernbedienung und die iBox2) zur Verfügung hatte, habe ich experimentell eine Lösung gefunden:
Man kann die Milight-Lampen mit mehreren Fernbedienungen/iBox2 koppeln (wie Beta-User schon bemerkt hat), indem man sie mit jeder einzeln koppelt. (Über die übliche Prozedur innerhalb von 5 Sek. nach dem Einschalten.)
Danach kann man sie über alle gekoppelten Fernbedienungen/iBox2 steuern.

Das bedeutet, man sollte insbesondere Einbaulampen (bspw. Spotlights) VOR dem Einbau mit allen Fernbedienungen/iBox2 koppeln. Nachher bedeutet, dass man sie nochmal einzeln ausbauen und koppeln muß, wenn man mehrere Zonen hat.
Besser: Für jede Zone einen eigenen Stromkreis vorsehen.

Achtung: Sobald eine Lampe von einer Fernbedienungen/iBox2 entkoppelt wurde (Link beendet) geht die Kopplung zu ALLEN Fernbedienungen/iBox2 verloren.

Wieder eine neue Erkenntnis ;-)
Titel: Antw:Milight iBox2 und Fernbedienung gleichzeitig nutzbar?
Beitrag von: Beta-User am 06 November 2018, 07:42:08
Thread [gelöst]?

Anmerkung noch: MiLight sind einfach suboptimal; das kann man nicht oft genug betonen....