FHEM Forum

Verschiedenes => Marktplatz - Güter => Thema gestartet von: Felix_86 am 02 November 2018, 15:19:51

Titel: [SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: Felix_86 am 02 November 2018, 15:19:51
Hallo zusammen,

dank laberlaib bin ich im Besitz eines CUL mit 433 MHz (Version 1.26.03 a-culfw) zur Steuerung von HomeEasy (Smartwares) Steckdosen, funktioniert auch super.
Durch Zufall wurde mein Außenthermometer als TCM97001 erkannt und liefert nun fleißig Wetterdaten in mein FHEM - nicht geplant, netter Nebeneffekt.

Nun zur Heizperiode suche ich einfache, billige 433 MHz Sensoren, die mir die Raumtemperatur (weitere Angaben optional, nicht erforderlich) liefern. Ich kann bis zu 8 Sensoren gebrauchen.

Über Informationen zu geeigneten Produkten oder Angeboten würde ich mich freuen.
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: betateilchen am 02 November 2018, 17:48:28
schau mal bei pearl.de
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: hsepm am 02 November 2018, 18:15:45
Ich habe diese von Pearl: https://www.pearl.de/a-NC7159-3041.shtml

Werden per autocreate erkannt und zumindest die Temperaturmessung ist nutzbar.
Allerdings weicht die gemessene Temperatur von der realen um ca. 1 Grad ab.

Es gibt drei einstellbare Kanäle, also vermutlich maximal 3 Geräte in einem Haus nutzbar.

Gruß,
Holger

Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: Felix_86 am 08 November 2018, 10:45:22
Vielen Dank soweit.

Mit 3 Sensoren könnte ich die 3 größten (Haupt-) Räume ausstatten. Doch was mache ich mit den anderen 3-5 Räumen?
Sensoren von anderen Herstellern oder gar ein anderes Protokoll?  :o
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: r00t2 am 08 November 2018, 11:08:58
Zitat von: hsepm am 02 November 2018, 18:15:45
Ich habe diese von Pearl: https://www.pearl.de/a-NC7159-3041.shtml

Werden per autocreate erkannt und zumindest die Temperaturmessung ist nutzbar. ...
Ist die Einbindung der Pearl Sensoren auch durch einen SIGNALduino oder SIGNALESP möglich?
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: TomLee am 08 November 2018, 11:14:32
https://forum.fhem.de/index.php/topic,83396.msg756411.html#msg756411 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,83396.msg756411.html#msg756411)
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: hsepm am 08 November 2018, 11:34:03
Zitat von: r00t2 am 08 November 2018, 11:08:58
Ist die Einbindung der Pearl Sensoren auch durch einen SIGNALduino oder SIGNALESP möglich?

Ich benutze einen CUL mit aculfw. Die Sensoren werden durch autocreate angelegt. Zu SIGNALduino oder SIGNALESP kann ich nichts sagen.
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: Felix_86 am 10 Dezember 2018, 10:23:19
wird immernoch gesucht
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: RaspiLED am 11 Dezember 2018, 03:41:40
Hi,
Ich baue und verkaufe Dir gerne einen SignalESP ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: hsepm am 11 Dezember 2018, 08:19:53
Bei vielen Sensoren würde ich auch mal über Xiaomi Aqara (Temp/Hum) und ein RaspBee als zigbee-Gateway nachdenken.
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: Felix_86 am 11 Dezember 2018, 10:08:10
Zitat von: RaspiLED am 11 Dezember 2018, 03:41:40
Hi,
Ich baue und verkaufe Dir gerne einen SignalESP ;-)
Gruß Arnd
Und dann habe ich aber immer noch keine günstigen Sender, die mir auch die Temperaturwerte liefern ?!
Ein ESP8266 mit nRF24L+-Modul habe ich bereits selbst zusammen gebaut, da würde ich ein SignalESP sicher auch hinbekommen ;)

Zitat von: hsepm am 11 Dezember 2018, 08:19:53
Bei vielen Sensoren würde ich auch mal über Xiaomi Aqara (Temp/Hum) und ein RaspBee als zigbee-Gateway nachdenken.
Wenn sich die vorhandene Philips Hue Bridge als zigbee-Gateway missbrauchen lässt, wäre das eine Überlegung wert.
Ein weiteres Gateway (Platzmangel) und dann teure Sensoren möchte ich mir (aktuell) nicht anschaffen.
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: RaspiLED am 11 Dezember 2018, 12:39:13
Hi!
Was auch geht ist Homematic UniSensor Platinen selbst zu bestücken (BME280) und die mit 868er nanoCUL (oder Maple oder MegaCUL oder Busware CUL oder ...) zu nutzen.

Ist sicherlich sehr günstig und eben Homematic Homebrew (also mit Rückkanal)

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: Beta-User am 11 Dezember 2018, 13:02:40
Zitat von: Felix_K am 11 Dezember 2018, 10:08:10
Ein ESP8266 mit nRF24L+-Modul habe ich bereits selbst zusammen gebaut, da würde ich ein SignalESP sicher auch hinbekommen ;)
[...] Ein weiteres Gateway (Platzmangel) und dann teure Sensoren möchte ich mir (aktuell) nicht anschaffen.
Wenn du dir sowas nochmal zutraust, wäre ein Blick auf MySensors vielleicht nicht verkehrt (mit DS18B20 oder Si7xxx).

Für den Tastensensor (anderer Thread) könntest du dann auch z.B. ein paar TTP223 verwenden; die funktionieren z.B. auch durch ein Kunststoffgehäuse hindurch ;) .
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: Felix_86 am 11 Dezember 2018, 21:21:55
Bei alle dem habe ich dann neue / andere Empfangsmöglichkeiten und ein zusätzliches Bauteil, aber doch noch immer keinen Sender - oder verstehe ich da etwas falsch?
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: Beta-User am 12 Dezember 2018, 09:10:55
Für MySensors müßtest du alles selber bauen: Ein Gateway und dann die Sensoren. Nur, dass eben die Bauteile sehr günstig sind.
Ein GW: ca. 6-7 Euro, jeder Temp-Sensor (mit DS18B20): 4-5 Euro (+Gehäuse), mit anderen Sensoren ggf. teurer (BME280, Si7xxx). Wenn du teilweise Kabel legen kannst, gehen auch mehrere DS18B20 an einer Node.

Bitte bei Interesse bei MySensors.org bzw. dem Starter-Guide im Wiki orientieren.
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: Felix_86 am 12 Dezember 2018, 11:28:08
Zitat von: Beta-User am 12 Dezember 2018, 09:10:55
Für MySensors müßtest du alles selber bauen: Ein Gateway und dann die Sensoren. Nur, dass eben die Bauteile sehr günstig sind.
Ein GW: ca. 6-7 Euro, jeder Temp-Sensor (mit DS18B20): 4-5 Euro (+Gehäuse), mit anderen Sensoren ggf. teurer (BME280, Si7xxx). Wenn du teilweise Kabel legen kannst, gehen auch mehrere DS18B20 an einer Node.

Bitte bei Interesse bei MySensors.org bzw. dem Starter-Guide im Wiki orientieren.
Vielen Dank wie immer für deine Hilfe.
Leider übersteigt die Bastelei zur Zeit meine zeitlichen Ressourcen. Vielleicht komme ich im Frühjahr darauf zurück.
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: hsepm am 12 Dezember 2018, 18:13:50
Zitat
Wenn sich die vorhandene Philips Hue Bridge als zigbee-Gateway missbrauchen lässt, wäre das eine Überlegung wert.
Ein weiteres Gateway (Platzmangel) und dann teure Sensoren möchte ich mir (aktuell) nicht anschaffen.
Das bezweifele ich, Philips wird das schon zu verhindern wissen. Andersherum geht es wohl (RaspBee für fast alles).
https://www.dresden-elektronik.de/funktechnik/solutions/wireless-light-control/kompatibilitaet/ (https://www.dresden-elektronik.de/funktechnik/solutions/wireless-light-control/kompatibilitaet/)
Ich persönlich kann bestätigen, dass zumindest meine Philips Hue dimmbare Lampe, dimmbare Lampen von Innr und Xiaomi Aqara Sensoren (Temp/Hum und Türsensor) problemlos mit RaspBee/deConz spielen.

RaspBee ist eine Mini-Platine für den Raspberry, Platz braucht das nicht. Natürlich muss ein RaspberryPi vorhanden sein, z.B. als FHEM-Server. Alternativ ConBee als USB-Stick.
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: RaspiLED am 12 Dezember 2018, 19:42:32
Hi,

Oder hier aus dem Marktplatz die umgeflashten cc2531 Sticks ;-)

Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:[SUCHE] Raumthermometer mit 433 MHz
Beitrag von: Felix_86 am 27 Januar 2019, 12:05:48
5 Sensoren habe ich in der Zwischenzeit erhalten (https://forum.fhem.de/index.php/topic,83554.msg855991.html). Ich könnte noch weitere 3-4 verbauen ;)