Einen schönen Freitag Zusammen. :)
Hat jemand von euch zufällig schon das neue Funkmodul von Homematic (RPI-RF-MOD) mit dem Banana Pi zum Laufen bekommen? Leider finde ich online nirgendwo was zur Belegung. Und von der Größe her passt es standardmäßig leider auch nicht drauf.
Viele Grüße
Thomas
aber ein vergleich der steckerbelegung vom pi3 und deinem bpi sollte doch ausreichen.
was hast du vor? eine pivccu installieren?
Ich habe mir jetzt beim Conrad noch nen Raspberry Pi 3 B+ geholt.
Aber irgendwie bekomme ich keinen Fensterkontakt angelernt.
Der Status des Device ist aber "open".
Internals:
CNT 1
Clients :CUL_HM:
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 1
DevState 1
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 4
LastOpen 1541188487.68509
NAME myHmUART
NR 14
PARTIAL
RAWMSG 0403
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
hmPair 1
model HM-MOD-UART
Helper:
AckPending:
LastSendLen:
3
Log:
IDs:
RoundTrip:
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
READINGS:
2018-11-02 19:44:53 D-type HM-MOD-UART
2018-11-02 19:54:48 cond init
2018-11-02 19:44:53 loadLvl suspended
2018-11-02 19:54:47 state opened
Attributes:
hmId 123456
Ich habe gerade diesen Thread entdeckt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,92242.msg848388.html#msg848388
Wahrscheinlich kann man das Modul gar nicht direkt mit FHEM betreiben? ???
VG, Thomas
RPI-RF-MOD
funktioniert auch nicht mit HMUARTLGW
nur der HM‑MOD‑RPI‑PCB
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi)