Hallo, an alle DOIF-Spezialisten,
ich versuche gerade zum testen folgendes DOIF zu laufen zu bekommen:
($wday == 0 && $hour==0 && $min==0) (set DummyTest1 0) DOELSEIF ($wday == 1 && $hour==0 && $min==0) (set DummyTest1 1) DOELSEIF ($wday == 2 && $hour==0 && $min==0) (set DummyTest1 2) DOELSEIF ($wday == 3 && $hour==0 && $min==0) (set DummyTest1 3) DOELSEIF ($wday == 4 && $hour==0 && $min==0) (set DummyTest1 4) DOELSEIF ($wday == 5 && $hour==0 && $min==0) (set DummyTest1 5) DOELSEIF ($wday == 6 && $hour==0 && $min==0) (set DummyTest1 6) DOELSE (set DummyTest1 fehler)
(es soll immer um 00:00 Uhr der aktuelle wochentag in den dummy DummyTest1 geschrieben werden...)
Der STATE des DOIF bleibt immer AUF initialized.....
mfg Gerald
Du hast keinen Trigger.
versuche mal ([00:00] and $wday = 0) ...
Hallo Gerald,
setze deinen Code bitte in Codetags. Die findest Du über dem Smiley :-X
Für DOIF gibt es ein eigens Unterforum, du kannst es selbst verschieben, falls keiner antwortet.
Dein Code entspricht nicht dem, was irgendwo in einer Doku von DOIF steht. Schau die Dir bitte nochmal an.
Was Du machen willst ist wahrscheinlich Perl ...
Was Du geschrieben hast geht so nicht.
Es ist aber eventuell einfacher es so in der klassischen Art zu tun (keine echte Lösung für deine Idee:
([00:00])((set DummyTest1 0) ...
Gruß Otto
Warum machst du das nicht wie hier beschrieben: https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Wochentagsteuerung
Danke für die Hinweise,
ich werde das mal nach diesem Link probieren:
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Wochentagsteuerung
Meine Variante war tatsächlich Teil eines "Perl-Codes"
werde weiter berichten...
mfg Gerald
So geht das:
([00:00|0]) (set DummyTest1 0) DOELSEIF ([00:00|1]) (set DummyTest1 1) DOELSEIF ([00:00|2]) (set DummyTest1 2)
Danke für Hilfe...