FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: naikon89 am 04 November 2018, 16:54:38

Titel: FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 04 November 2018, 16:54:38
Moin Moin,
wie die Rubrik schon verrät bin ich Anfänger.
Ich betreibe einen RP3 mit dem CUL433 und dem Homematic Modul. (433 Steckdosen kann ich bereits schalten)
Fakten:
Ich habe vor einigen Tagen mit ELV telefoniert und mir für mein Projekt den Funktschaltaktor HM-LC-Sw1-PCB bestellt.

Mein Garagentor lässt sich wie folgt schalten: Schalter drücken -> Garagentor auf -> während des Öffnens erneut drücken lässt das Tor stoppen und bei erneuter Betätigung fährt das Tor wieder in den geschlossenen Zustand. (Hoffe ist verständlich)

Fotos:
Garagentor Motor:
(https://www1.xup.in/tn/2018_11/95263534.jpeg) (https://www.xup.in/dl,95263534/IMG_0034.jpeg/)
(https://www1.xup.in/tn/2018_11/12590738.jpeg) (https://www.xup.in/dl,12590738/IMG_0035.jpeg/)

Garagentor Klemmleiste:
(https://www1.xup.in/tn/2018_11/19341486.jpeg) (https://www.xup.in/dl,19341486/IMG_0037.jpeg/)
(https://www1.xup.in/tn/2018_11/48908965.jpeg) (https://www.xup.in/dl,48908965/IMG_0038.jpeg/)

Funkmodul:
(https://www1.xup.in/tn/2018_11/53947760.jpeg) (https://www.xup.in/dl,53947760/IMG_0039.jpeg/)
(https://www1.xup.in/tn/2018_11/13189363.jpeg) (https://www.xup.in/dl,13189363/IMG_0040.jpeg/)

Netzteil (Soll laut ELV funktionieren ???)
(https://www1.xup.in/tn/2018_11/19990487.jpeg) (https://www.xup.in/dl,19990487/IMG_0041.jpeg/)

Frage:
Da mein Bruder (Elektro-Meister) leider für die nächsten Wochen beschäftigt ist, kann ich leider nicht auf ihn zurückgreifen. Da ich leider nur halbwissen in bezug auf Elektrik habe, frage ich vorher nochmal nach.

( Es gibt bereits 2 Schalter, einen im Haus und einen in der Garagen) Es gibt auch 2 Funk-Fernbedienungen die mit 12 DIP Schaltern versehen sind, allerdings zeigen diese eine geringe Reichweite)

Wo müsste ich was anschließen um das Garagentor per FHEM anzusteuern?

Ich hoffe jemand kann mir helfen. =)

Liebe Grüße naikon89
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 04 November 2018, 18:15:20
Hi,

der Aktor ist jetzt dummerweise die Version zum "Nachbasteln"

Es hätte einen ganz unkomplizierten Aktor gegeben:
https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-mit-klemmanschluss-zwischenstecker-1.html
Da hättest Du nur zwei Drähte gebaucht.

So musst Du alles in etwas Gehäuse bringen und den Schließerkontakt vom Relais einfach parallel zu deinen vorhandenen Klingeldrähten anschließen.

Dann muss Du zum Schalten kurze Impulse absetzen, geht in erster Instanz mit on-for-timer 1.

Wo genau brauchst Du jetzt Hilfe? Beim Kabel? Bei Homematic? Bei der Logik?

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: frank am 04 November 2018, 18:23:40
besorg dir vorher erst einmal ein passendes gateway für homematic. mit einem 433Mhz cul kommst du nicht weit.

https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html (https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html)
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: kumue am 04 November 2018, 18:42:51
Zitat von: Otto123 am 04 November 2018, 18:15:20
Es hätte einen ganz unkomplizierten Aktor gegeben:
https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-mit-klemmanschluss-zwischenstecker-1.html

und wenn du etwas Geld sparen willst, gibt es das Teil auch als Bausatz
Laut Bewertung unkomplizierter Zusammenbau.
https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-mit-klemmanschluss-zwischenstecker-bausatz.html (https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-mit-klemmanschluss-zwischenstecker-bausatz.html)
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 04 November 2018, 18:43:28
Zitat von: frank am 04 November 2018, 18:23:40
besorg dir vorher erst einmal ein passendes gateway für homematic. mit einem 433Mhz cul kommst du nicht weit.

https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html (https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html)
Ich hatte gehofft das war schon darin versteckt:  :D
Zitat... und dem Homematic Modul ...
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: frank am 04 November 2018, 19:29:35
Zitat... und dem Homematic Modul ...
und ich dachte, dies wäre der aktor.

dann warten wir mal auf die lösung.  :)
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 04 November 2018, 19:43:54
Zitat von: Otto123 am 04 November 2018, 18:43:28
Ich hatte gehofft das war schon darin versteckt:  :D
Genau das Modul habe ich schon =) Wird allerdings der erste Test mit dem Modul :-) Das ist die Lösung :D

Zitat von: kumue am 04 November 2018, 18:42:51
und wenn du etwas Geld sparen willst, gibt es das Teil auch als Bausatz
Laut Bewertung unkomplizierter Zusammenbau.
https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-mit-klemmanschluss-zwischenstecker-bausatz.html (https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-mit-klemmanschluss-zwischenstecker-bausatz.html)

Genau deswegen hatte ich ja den aktuellen Bausatz gekauft :-D
Netzteile hab ich noch genug rumfliegen und eine kleine Abzweigdose habe ich auch noch rumfliegen. Daher dachte ich wieso nicht einfach so bauen ^^Die Kosten wurden jetzt um ca 40 % gesenkt. Ab und zu bin ich halt ein Geizhals. Wobei ich gerade noch gesehen habe das ich evtl sogar die Fernbedienung nutzen kann. Allerdings sendet diese auf der 26.995 MHz Freq. Daher wäre ein zusätzliches Freq Modul evtl notwenig und das wäre Glaube teurer als 22 € :D Naja soviel dazu.

Also es geht in erster Line um die Verkabelung:

Frage: Kann ich mit dem Netzteil den Aktor betreiben? Da Wechselstrom sollte egal sein wie ich es anschließe.
Nun geht es um den "Telefondraht" (Schaltdraht). Wie muss ich diesen Verkabeln?

Grüße
naikon89

Und nochmals danke für die schnellen Antworten =)
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 04 November 2018, 23:09:21
Zitat von: naikon89 am 04 November 2018, 19:43:54
Frage: Kann ich mit dem Netzteil den Aktor betreiben? Da Wechselstrom sollte egal sein wie ich es anschließe.
Nun geht es um den "Telefondraht" (Schaltdraht). Wie muss ich diesen Verkabeln?
Nix da Wechselstrom, woher kommst Du zu der Annahme?!
Der Aktor laut Webseite
ZitatVersorgungsspannung:   5–25 VDC
DC steht für direct current - Gleichspannung. Dein Netzteil liefert 12 V DC - also alles gut aber nicht egal wie!!!

Du hast schon Telefondraht an deiner Garagentorsteuerung, wenn die beiden Kontakte geschlossen werden fährt er los. Dort parallel kannst DU x beliebig viele Taster (Schließer) anklemmen.

Der Aktor hat einen Umschalter (3 Pole, einer gemeinsam, einer öffnet, einer schliesst) Du brauchst den Schließer.

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 05 November 2018, 18:31:08
Zitat von: Otto123 am 04 November 2018, 23:09:21
Nix da Wechselstrom, woher kommst Du zu der Annahme?!
Der Aktor laut Webseite DC steht für direct current - Gleichspannung. Dein Netzteil liefert 12 V DC - also alles gut aber nicht egal wie!!!

Du hast schon Telefondraht an deiner Garagentorsteuerung, wenn die beiden Kontakte geschlossen werden fährt er los. Dort parallel kannst DU x beliebig viele Taster (Schließer) anklemmen.

Der Aktor hat einen Umschalter (3 Pole, einer gemeinsam, einer öffnet, einer schliesst) Du brauchst den Schließer.

Gruß Otto

Ehm hatte wohl einen kleine Aussetzer. Aber ja das wusste ich auch noch. war wohl gerade im Kopf woanders ^^

https://www.xup.in/dl,53947760/IMG_0039.jpeg/

In welchen von diesen müsste ich dann den blauen und in welchen den roten Draht?

Finde leider gerade nicht die Bezeichnung von NO, COM, NC :-/

Anlernen sollte dann denke, da ich autocreate on habe, per Pairing-Taste gehen oder? Meine das so überflogen zu haben. Werde ich mir aber nacher nochmal nachlesen =)

Grüße
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 05 November 2018, 21:51:58
Okay, hab eine Beschreibung gefunden. Nun schau ich morgen mal nach =) Berichte dann =)
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 08 November 2018, 20:41:06
Also Strom usw funktioniert.
Jetzt geht es ums einrichten in FHEM.
Pairing mit autocreate geht ja leider nicht wie ich feststellen musste.

Nun frag ich mal in die runde wie es weiter geht.
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 10 November 2018, 15:20:06
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 19 November 2018, 10:16:14
Guten Morgen,
hab nun alle gepaired bekommen. Danke nochmal an Otto123.

Ich kann diesen auch ansprechen und zumindest über das Webinterface. Werde heute Abend mal das ganze am Garagentor testen und anschließend berichten.
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 19 November 2018, 10:29:17
Du musst ihn dann noch "auf Impuls programmieren"
Dazu hab ich hier  (https://heinz-otto.blogspot.com/2016/07/garagentor-mit-fhem-bedienen.html)mal was geschrieben.
Aus FHEM heraus kannst Du ihn einfach mit set <Name> on-for-timer 1 ansprechen.

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 19 November 2018, 10:44:55
Ich habe schon ein "Button" geschrieben mit on-for-timer 1.
Also ich wüsste jetzt nicht woran es heute abend scheitern soll.

Grüße
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 19 November 2018, 11:37:47
Zitat von: naikon89 am 19 November 2018, 10:44:55
Also ich wüsste jetzt nicht woran es heute abend scheitern soll.
Es könnte schneien und das Garagentor geht wegen der Schneeverwehung nicht auf  ;D ;D ;D

Viel Erfolg
Otto
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 19 November 2018, 13:30:49
Oder ich bin zu vorlaut gewesen mit dem Button xD

Wollte es in FHEM Widget einpflegen, aber leider scheitert es gerade am on-for-timer dort :/ Kennst du dich damit auch aus? :D
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 19 November 2018, 20:59:16
Ehrlich weiß ich nicht von was Du redest. Ist das FTUI oder so? Keine Ahnung  :)
Ich habe das bei mir anders gelöst.
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 19 November 2018, 22:19:36
Otto:
Anderes Problem. Der Button kann gerade warten.
Also Garagentor geht mit dem on for Timer 1 wie gewünscht. Aber meine beiden Taster (wandschalter) gehen nun leider nicht mehr. Wenn ich die Platine abschließe funktioniert alles wie gewohnt. 🧐
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 19 November 2018, 23:04:05
Gut, meine Theorie ist (ich kenne Deinen Motor  nicht und kann nicht sehen was Du angeschlossen hast)
Du verbindest  mit einem kurzen Draht ganz kurz die völlig unbeschalteten Tasterklemmen am Motor -> der Motor läuft bis zum Anschlag?
Du schließt deine Tasterleitung an und nichts passiert -> wenn Du dann tastest fährt der Motor?
Du verbindest zusätzlich (Taster bleiben dran) die beiden Kontakte mit einem kurzen Draht für einen kurzen Moment -> der Motor fährt?

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 19 November 2018, 23:28:54
Also. Die Taster sind im Haus und in der Garage.
Wenn ich die Taster betätige fährt der Motor los, drücke ich erneut stoppt der Motor, drücke ich erneut fährt der Motor zurück. Soviel dazu.
Schließe ich einen kleinen Draht zusammen. Also kurz überbrücken, startet der Motor.
Das zur normalen Schaltung.
Die Platine ist wie folgt angeschlossen.
Draht 1 (rot) an com, Draht 2 (blau) an nc...
Diese kann ich ganz normal schalten über on for timer.
Wenn ich nun die Taster betätige (wandschalter) zeigen diese der Motor keine Reaktion. Wenn ich die Platine abschließe läuft alles wieder wie gewohnt. Halt ohne smartes Garagentor 🤓
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 19 November 2018, 23:40:17
Falsch!!! Du musst no nehmen (normally open) nc steht für normally closed.

Du hast den Öffner genommen, Du musst den Schließer nehmen.

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 19 November 2018, 23:57:48
Alles klar. Wird morgen früh korrigiert.
Einfach kleiner Denkfehler 😅 dachte close bzgl Kontakt schließen. Sprich als wenn ich die beiden Drähte zusammen verbinde und der Motor läuft 😅
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 20 November 2018, 16:10:59
Hat alles wunderbar geklappt.
Großes Lob nochmal an Otto.

Bzgl dem Button Problem.
Ich habe die iOS App " Fhem Widget 2", dort kann ich auch Widget hinzufügen. Allerdings wenn ich die Attribute "on-for-timer 1" eingeben und auf den Button klicke. Passiert garnichts. Hast du evtl eine Idee?

Grüße
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 20 November 2018, 18:00:43
ZitatHast du evtl eine Idee?
Leider nein. Bei mir ist iOS und FHEM App freie Zone  ;D
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: naikon89 am 22 November 2018, 19:01:37
Gilt als Grundgelegend gelöst.
Bitte als gelöst makieren
Danke sehr an alle, besonders an Otto=)

Für die iOS Lösung werde ich einen neuen Thread aufmachen.

Greez
Titel: Antw:FHEM Garagentorsteuerung HM-LC-Sw1-PCB
Beitrag von: Otto123 am 22 November 2018, 20:26:49
Hi

selbst ist der Mann - Dein Thread -> deine Lösung.

Will sagen: Du musst den ersten Beitrag editieren und irgendwas mit gelöst in den Betreff schreiben.  :D

Gruß Otto