FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: Stefan83 am 04 November 2018, 17:55:16

Titel: thz eco 404 mit wechselrichter (zB fronius symo)
Beitrag von: Stefan83 am 04 November 2018, 17:55:16
Hallo,

ich plane eine photovoltaikanlage installieren zu lassen und möchte diese natürlich smart ins haus integrieren.
Idee: Geräte ansteuern, wenn eigener Strom produziert wird. im Bestcase auch die Tecalor–Wärmepumpe (eco 404) modular ansteuern.

Im vorliegenden Angebot ist folgender Wechselrichter: https://www.fronius.com/de/solarenergie/produkte/gewerbe-industrie/wechselrichter/fronius-symo/fronius-symo-10-0-3-m-os (https://www.fronius.com/de/solarenergie/produkte/gewerbe-industrie/wechselrichter/fronius-symo/fronius-symo-10-0-3-m-os)
in der beschreibung klingt das schon ganz gut:


Was meint dazu?
habt ihr ähnliche erfahrungen schon gemacht?

danke & viele grüße,
Stefan
Titel: Antw:thz eco 404 mit wechselrichter (zB fronius symo)
Beitrag von: Schotty am 04 November 2018, 19:35:41
Hi,
wäre das nicht im Solaranlagen-Bereich besser aufgehoben..? Ich denke mal, da bekommst du eher Antworten auf deine Frage: https://forum.fhem.de/index.php/board,61.0.html
Gruß
Titel: Antw:thz eco 404 mit wechselrichter (zB fronius symo)
Beitrag von: Stefan83 am 04 November 2018, 23:10:22
hm gute frage... dachte wegen dem zusammenspiel mit der tecalor thz 404.
wenn es aber sinn macht, kann der thread gerne verschoben werden
Titel: Antw:thz eco 404 mit wechselrichter (zB fronius symo)
Beitrag von: Schotty am 05 November 2018, 10:34:13
Ja schon klar, ich hatte jedoch eher den Eindruck, als wenn du generell Meinungen zum Fronius Wechselrichter hören wollen würdest. Eine klare Frage habe ich nicht wirklich erkennen können.
Anyway - hast du schon mal die Forensuche nach "Fronius" benutzt? Da gibt es zahlreiche Beiträge in den verschiedenen Unterforen, auch bzgl. FHEM-Anbindung etc., vielleicht ist da ja schon was für dich dabei, solange hier niemand weiter was schreibt..

Bzgl Tecalor gibts direkt hier im Heizungsunterforum ja auch einen sehr umfangreichen und gut 'besuchten' Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,33452.0.html - der ist gleichzeitig auch ein guter Einstieg samt Links, bereits ganz am Anfang.

Verschieben müsstest du m.W. selber, wenn du es denn willst.
Titel: Antw:thz eco 404 mit wechselrichter (zB fronius symo)
Beitrag von: Stefan83 am 06 November 2018, 08:23:38
Danke dir. Durch die Recherche hier ist mir klar, dass ein einfacher Weg der Kauf des ISGplus Modules ist. Damit kann man durch den potentialfreien Kontakt einen Wechselrichter (der das unterstützt) anschließen und die WP temporär hochfahren.

Das ISGplus-Modul ist ja recht teuer. Dennoch finde ich die Möglichkeit Informationen/Einstellungen an der WP am PC/Smartphone vorzunehmen recht attraktiv. Hat jemand schon etwas ähnliches nachgebaut mit Raspberry o.ä.? Im gut "besuchten" Thread geht es m.E. mehr um codebasierte Ansteuerung oder?

Danke & viele Grüße
Titel: Antw:thz eco 404 mit wechselrichter (zB fronius symo)
Beitrag von: Schotty am 06 November 2018, 10:28:38
Kann ich dir leider beides nicht beantworten, ist auch beides eigtl. gar nicht 'mein' Thema (also eigtl. habe ich mit WP & PV absolut nix zu tun).. ;)
Kenne daher auch besagtes ISGplus-Modul nicht und habe keine Ahnung, was das macht und kann.

ABER: Wenn es dir nur um die generelle Möglichkeit gehen sollte, einen Kontakt via FHEM o.ä. potentialfrei zu schalten, dann gibts da sicherlich auch andere (Bastel-)Möglichkeiten. Bspw mittels RPi / Arduino / ESP und dem Einsatz eines Optokopplers / Relais etc.. Keine Ahnung, wie fit du auf dem Gebiet bist, aber kannst ja sonst mal danach googeln.