FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: peble am 07 November 2018, 22:11:09

Titel: HM-RC-Key4-2 mit HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1
Beitrag von: peble am 07 November 2018, 22:11:09
Guten Abend,

ich habe für zwei Garagentore und ein Hoftor drei Stk HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 eingebaut,
über FHEM kann alles wunderbar gesteuert werden.
Mit einer HM-RC-Key4-2 möchte ich jedes Tor öffnen bzw. schließen können,
das ganze hatte ich über notify laufen was aber immer mal wieder träge ist oder nicht funktioniert.
Deshalb möchte ich die Fernbedienung direkt mit den Garagentor Aktoren ansteuern.
Ich habe z.B in channel 1 der FB ein  set xxxx peerChan 0 xxxx abgesetzt, dadurch werden wohl die Tastenpaare 1und2 bzw bei channel 3 die Tastenpaare 3und4 gemeinsam konfiguriert.

Wie bekomme ich das hin das:

channel 1 - Taste 1 - Tor1   
channel 2 - Taste 2 - Tor2
channel 3 - Taste 3 - Tor3
channel 4 - Taste 4 - bleibt als Reserve z.B. für ein Licht mit Timer

also jede Taste soll für sich alleine sein kein on off bzw. lock unlock



Danke im Voraus für eure Ideen


Titel: Antw:HM-RC-Key4-2 mit HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1
Beitrag von: RomanticBoy83 am 08 November 2018, 22:42:20
Die Kanäle einzeln setzen
set xxxx peerChan 0 xxxx single set
Das Verhalten(toggeln) setzt du dann in den Registern des Aktors.
Titel: Antw:HM-RC-Key4-2 mit HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1
Beitrag von: peble am 15 November 2018, 20:38:12
Hallo nochmal,

wie lösch ich den die peerings? (Suche habe ich natürlich schon verwendet! peerBulk)
ich hatte docht zuerst fälschlicher Weise  versucht mit:
set Hansender_channel_1 peerChan 0 Garagentor_groß
und set Hansender_channel_2 peerChan 0 Garagentor_klein

seit dem ganzen Rumgemache gibt es jetzt wohl peerings und die müssen jetzt als erstes weg.

Versucht hab ich schon
set Hansender_channel_1 peerBulk

hat leider nicht funktioniert

muss ich hier

set Handsender_channel_1 peerBulk Garagentor_groß
und
set Handsender_channel_2 peerBulk Garagentor_klein

was ist mit dem Schaltaktor muss ich dort auch die peerings löschen?
also
set Garagentor_groß peerBulk Handsender_channel_1
usw.
komm im  Moment einfach nicht weiter, das kann doch nicht so schwer sein.

Im Moment öffnen sich beim Tastendruck beide Garagentore gleichzeitig, bei den Garagentoren stehen bei den Attributen peerIDs der Handsender,
wie bekomme ich das weg?

Danke im Voraus
Titel: Antw:HM-RC-Key4-2 mit HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1
Beitrag von: RomanticBoy83 am 15 November 2018, 20:49:06
eigentlich genauso wie man sie auch setzt.
set xxxx peerChan 0 xxxx single unset
Das Wiki hilft aber auch sehr viel am Anfang.
https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele (https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele)
Titel: Antw:HM-RC-Key4-2 mit HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1
Beitrag von: Pfriemler am 16 November 2018, 08:24:00
jo ... wenn man hier das "single" beim peeren vergisst, ist das Chaos gewaltig: 1+2 steuern Tor 1, 2+3 dann Tor 2, 3+4 dann Tor 3.
Hinzu kommt, dass diese Aktoren m.W. andere Presets für die Aktorsteuerung verwenden - als Impulsgeber sollen sie auf Knopfdruck nämlich nur kurz ein- und von selbst wieder ausschalten. shOnTime und lgOnTime müssen also hinreichend kurz und nicht "unused" sein.

Evtl. bist du mit Reset und Neuanlernen schneller, zumindest bei der FB. Peerings müssen beidseits gelöscht werden, Reset FB reicht also nicht.

Lists wären hilfreich für weitere Suche.
Titel: Antw:HM-RC-Key4-2 mit HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1
Beitrag von: peble am 19 November 2018, 21:40:29
ok jetzt funktioniert alles so wie es soll,
danke für eure Unterstützung

Grüße