FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Martin Fischer am 02 Dezember 2012, 20:45:17

Titel: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 02 Dezember 2012, 20:45:17
hiya @all,

basierend auf einer vorangegangenen Umfrage habe ich den ersten Teil
umgesetzt. Soeben habe ich ins SVN den neuen Befehl "fheminfo"
(98_fheminfo.pm) eingecheckt. Dieser wird morgen via update verteilt.

Wer nicht warten kann, holt sich den Befehl aus dem SVN und wer mag, kann
seine Daten übertragen. Auf http://fhem.de/stats/statistics.cgi können die
grafisch aufbereiteten Daten angesehen werden.

Nach den ersten Tests wird fheminfo fester Bestandteil von update.

Und da FHEM nun auch deutsche Doku unterstützt, folgt hier die Beschreibung.

Viel Spass
Martin

fheminfo

    fheminfo [send]

    fheminfo zeigt Informationen über das System und FHEM Definitionen an.

    Der optionale Parameter send überträgt die Informationen an einen
zentralen Server um die Entwicklung von FHEM zu unterstützen. Die
übermittelten Daten werden grafisch aufbereitet und können auf
http://fhem.de/stats/statistics.cgi abgerufen werden. Anhand der IP-Adresse
wird der ungefähre Standort mit einer Genauigkeit von ca. 40-80 km ermittelt.
Die IP-Adresse wird nicht gespeichert.

    Eigenschaften:
        Eingesetztes Betriebssystem
        Hardware Architektur
        Installierte Perl Version
        Installierte FHEM release und "branch"
        Definierte Module
        Definierte Modelle je Modul

    Beispiel:

          fhem> fheminfo
          Fhem info:
            Release  : 5.3
            Branch   : DEVELOPMENT
            OS       : linux
            Arch     : i686-linux-gnu-thread-multi-64int
            Perl     : v5.14.2
            uniqueID : 87c5cca38dc75a4f388ef87bdcbfbf6f

          Defined modules:
            ACU        : 1
            CUL        : 1
            CUL_FHTTK  : 12
            CUL_HM     : 66
            CUL_WS     : 3
            FHEM2FHEM  : 1
            FHEMWEB    : 3
            FHT        : 9
          [...]
            at         : 4
            autocreate : 1
            dummy      : 23
            notify     : 54
            structure  : 3
            telnet     : 2
            watchdog   : 9
            weblink    : 17
         
          Defined models per module:
            CUL        : CUN
            CUL_FHTTK  : FHT80TF
            CUL_HM     : HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-
LC-SW1-PL,[...]
            CUL_WS     : S555TH
            FHT        : fht80b
            FS20       : fs20pira,fs20s16,fs20s4a,fs20sd,fs20st
            HMS        : hms100-mg,hms100-tf,hms100-wd
            KS300      : ks300
            OWSWITCH   : DS2413
       


    Attribute

    Die folgenden Attribute werden nur in Verbindung mit dem Parameter send
genutzt.

        uniqueID
        Eine zufällig generierte ID (16 Paare aus Hash Werten), z.B.
87c5cca38dc75a4f388ef87bdcbfbf6f welche den übertragenen Daten zur Vermeidung
von doppelten Einträge zugewiesen wird.
        Die uniqueID wird automatisch in der Konfigurationsdatei von FHEM
gespeichert.

        sendStatistics
        Dieses Attribut ist für die künftige Verwendung in Verbindung mit dem
update Befehl reserviert.
        0: verhindert die Übertragung der Daten während eines Updates.
        1: überträgt die Daten bei jedem Update. Dies ist die
Standardeinstellung.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 02 Dezember 2012, 23:47:19
Originally posted by: <email address deleted>

Wolfenbüttel scheint ein Hightechstandort zu sein......

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 03 Dezember 2012, 00:06:56
Originally posted by: <email address deleted>

Sieht echt sehr geil aus. Und ich denke Wolfenbüttel ist auch ein guter
Ausgangspunkt für die Weltherrschaft.

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 03 Dezember 2012, 00:20:44
Originally posted by: <email address deleted>

Hab gerade das Modul fheminfo aus dem SVN gezogen und reinkopiert.
Allerdings wird das Modul deaktiviert aufgrund des fehlendnen
HTTP::Message::Common (inkl. einem langen Rattenschwanz an Abhängigkeiten).

Werden diese Abhängigkeiten wirklich umbedingt benötigt, oder kann man das
evtl. über das interne HttpUtils.pm lösen?

Danke
Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 03 Dezember 2012, 00:32:30
Originally posted by: <email address deleted>

LWP::UserAgent ist ebenfalls so ein Modul mit einem riesigen Rattenschwanz.
Ich könnte wetten, dass damit fheminfo nicht auf ner FritzBox läuft,
aufgrund dieser beiden Abhängigkeiten. Ich hab mir gerade mal das Modul
angeschaut. Ich denke, dass sollte kein großes Problem sein die
Datenübertragung mit GetHttpFileFromURL durchzuführen (evtl. mit kleinen
Änderungen an den CGI's auf fhem.de

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 01:03:37
Am Sonntag, 2. Dezember 2012, 15:06:56 schrieb Markus Bloch:
> Sieht echt sehr geil aus. Und ich denke Wolfenbüttel ist auch ein guter
> Ausgangspunkt für die Weltherrschaft.

Danke für die Blumen! Naja und letzteres steht noch auf meiner TODO :-)

Davon ab ist die Geo-Lokalisierung nicht sehr genau, da ich nicht in
Wolfenbüttel sitze, dies aber in der Tat ein Teil meiner Systeme wiedergibt.
Und da war ein mips, ein arm und ein i686 im Test. Andere Systeme hätten sich
wiederholt :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 01:09:48
Am Sonntag, 2. Dezember 2012, 15:32:30 schrieb Markus Bloch:
> LWP::UserAgent ist ebenfalls so ein Modul mit einem riesigen Rattenschwanz.
> Ich könnte wetten, dass damit fheminfo nicht auf ner FritzBox läuft,
> [...]

wette verloren! läuft ohne weitere probleme auf einer fritzbox + fhemimage.

LWP::UserAgent, sowie HTTP::Request wird con mind. 7 weiteren FHEM Modulen
genutzt, von daher soweit "etabliert".

ggf. müsstest du diese module also "nachrüsten" oder gerne einen patch
liefern. und das ist bitte _nicht_ als "abbügeln" zu verstehen, denn ich habe
noch so einige andere themen auf der todo.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 03 Dezember 2012, 08:21:23
Originally posted by: <email address deleted>

Okaaay :-/ dann hab ich nix gesagt. Bei mir gabs diese Perl Module nicht und musste die erst mit CPAN nachinstallieren.

Werd mich zu gegebener Zeit mal an nen Patch ransetzen. ;-)

Gruß
Markus

Von meinem iPhone gesendet

Am 03.12.2012 um 01:09 schrieb Martin Fischer :

> Am Sonntag, 2. Dezember 2012, 15:32:30 schrieb Markus Bloch:
>> LWP::UserAgent ist ebenfalls so ein Modul mit einem riesigen Rattenschwanz.
>> Ich könnte wetten, dass damit fheminfo nicht auf ner FritzBox läuft,
>> [...]
>
> wette verloren! läuft ohne weitere probleme auf einer fritzbox + fhemimage.
>
> LWP::UserAgent, sowie HTTP::Request wird con mind. 7 weiteren FHEM Modulen
> genutzt, von daher soweit "etabliert".
>
> ggf. müsstest du diese module also "nachrüsten" oder gerne einen patch
> liefern. und das ist bitte _nicht_ als "abbügeln" zu verstehen, denn ich habe
> noch so einige andere themen auf der todo.
>
> gruss martin
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: C. Zimmermann am 03 Dezember 2012, 09:02:30
                                               

Wäre es evtl noch möglich ein Histogramm oder zumindest vorher ein
Mittelwert über die Anzahl der verwendeten Geräte zu erstellen? Z.B.
durschnittlich sind, falls vorhanden, drei HM-CC-VD im Einsatz.
Ansonsten Top!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Mitch am 03 Dezember 2012, 09:50:30
                                                     

Installiert und abgeschickt

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Mitch am 03 Dezember 2012, 09:58:56
                                                     

Installiert und gesendet.

Kann man denn im Menü einen "Button" erstellen, um die fheminfo aufzurufen
und einen Link auf die Statistik?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: UliM am 03 Dezember 2012, 10:01:25
                                                 

Moin,
Auswertung sieht ja richtig schick aus :)

Hab's grad auf ner FB7390 versucht:
- update zickt heute (nothing to do...  habe controls_fhem gelöscht, dann
update full)
- 98_fheminfo.pm war dennoch nicht dabei -> manuell aus SVN runtergeladen
- fhem> fheminfo -> Unknown command undefined, try help
- fhem> reload 98_fheminfo.pm ->

Can't locate HTTP/Request/Common.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/98_fheminfo.pm line 28.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/98_fheminfo.pm line 28.


Muss ich noch was aus SVN nachladen? Aus cpan geht ja nicht....
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 10:23:06
hallo uli,

Am Montag, 3. Dezember 2012, 01:01:25 schrieb UliM:
> Moin,
> Auswertung sieht ja richtig schick aus :)

danke ;-)

> Hab's grad auf ner FB7390 versucht:
> - update zickt heute (nothing to do...  habe controls_fhem gelöscht, dann
> update full)
> - 98_fheminfo.pm war dennoch nicht dabei -> manuell aus SVN runtergeladen
> - fhem> fheminfo -> Unknown command undefined, try help
> - fhem> reload 98_fheminfo.pm ->
>
> Can't locate HTTP/Request/Common.pm in @INC (@INC contains:

ist ja wieder mal spannend.. auf meiner 7390 mit fhem-image von fhem.de:

# pwd
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/HTTP/Request
# l
drwxrwxr-x    1 root     root          2048 Nov 22 23:36 .
drwxrwxr-x    1 root     root          2048 Nov 22 23:36 ..
-rw-rw-r--    1 root     root         14369 Apr 25  2012 Common.pm

ich bin nicht der "fhem auf fritzbox" spezialist, das ist eher rudi. daher
habe ich keine idee, warum das bei dir fehlt.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Mr. P am 03 Dezember 2012, 10:34:43
                                                       

Hej,

also hatte heute morgen das selbe Problem auf meinem RaspberryPi.
Bei mir hat das nachinstallieren des CPAN-Pakets LWP::UserAgent geholfen.
Weiß nicht, ob es auf der Fritzbox auch 'cpan' gibt, aber ansonsten einmal
diesen Weg probieren.

Greetz,
   Gerhard


Am 3. Dezember 2012 10:01 schrieb UliM :

>
> Moin,
> Auswertung sieht ja richtig schick aus :)
>
> Hab's grad auf ner FB7390 versucht:
> - update zickt heute (nothing to do...  habe controls_fhem gelöscht, dann
> update full)
> - 98_fheminfo.pm war dennoch nicht dabei -> manuell aus SVN runtergeladen
> - fhem> fheminfo -> Unknown command undefined, try help
> - fhem> reload 98_fheminfo.pm ->
>
> Can't locate HTTP/Request/Common.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/98_fheminfo.pm line 28.
> BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/98_fheminfo.pm line 28.
>
>
> Muss ich noch was aus SVN nachladen? Aus cpan geht ja nicht....
> Gruß, Uli
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: UliM am 03 Dezember 2012, 10:36:04
                                                 

Hi,

# pwd
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2
# ls -lisa
   5932    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 .
   5921    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:30 ..find
   5982    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:30 Class
   6012    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:30
DateTime
   6759    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 Math
   6722    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 Set
   7037    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 Sub
   6802    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 Test
   6832    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31 Try
   5941    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:30 auto
   6780    2 drwxr-xr-x    1 boxusr80 root          2048 Sep 26 22:31
mips-linux

-> Kein Unterverzeichnis HTTP vorhanden
Habe mein fhem vor längerer Zeit installiert, seitdem immer nur "update"
gefahren. Kann gut sein, dass da neuere AVM-perl-Komponenten fehlen, die ja
nur bei Neuinstallation eines fhem-packages mitkämen.

Gibt's ne Möglichkeit, aus einem der packages (zB von fhem,de) nur den
fhem/lib/perl-Zweig zu aktualisieren?  Wahrscheinlich scheitert's da an
meinen Linux-Kenntnissen, vmtl ist Neuinstallation schneller...

Na da steht mir ja was bevor....

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: UliM am 03 Dezember 2012, 10:42:18
                                                 

Am Montag, 3. Dezember 2012 10:34:43 UTC+1 schrieb Gerhard Pfeffer:
>
> Weiß nicht, ob es auf der Fritzbox auch 'cpan' gibt, aber ansonsten einmal
> diesen Weg probieren.
>
> Fritzbox nix cpan :(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Mr. P am 03 Dezember 2012, 10:49:28
                                                       

Hatte ich befürchtet... dann mal auf Rudi warten. :-)


Am 3. Dezember 2012 10:42 schrieb UliM :

>
>
> Am Montag, 3. Dezember 2012 10:34:43 UTC+1 schrieb Gerhard Pfeffer:
>
>> Weiß nicht, ob es auf der Fritzbox auch 'cpan' gibt, aber ansonsten
>> einmal diesen Weg probieren.
>>
>> Fritzbox nix cpan :(
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 10:51:09
Am Montag, 3. Dezember 2012, 01:36:04 schrieb UliM:
> [...]
> Gibt's ne Möglichkeit, aus einem der packages (zB von fhem,de) nur den
> fhem/lib/perl-Zweig zu aktualisieren?  Wahrscheinlich scheitert's da an
> meinen Linux-Kenntnissen, vmtl ist Neuinstallation schneller...

also wie bereits gesagt: ich bin nicht der "fhem auf fritzbox" experte.. aber
du könntest folgendes probieren:

fhem fritzbox image von fhem.de herunterladen. die endung umbenennen nach .tar
und entpacken.

dann zur probe _nur_ den HTTP ordner aus dem imageverzeichnis
lib/perl5/site_perl/5.12.2/ nach
/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2

kopieren. fhem neustarten.

und dann gibt es da noch den zweiten weg:
image von fhem auf der fritzbox installieren. soviel ich weiss (aber nicht
100% sicher), übernimmt fhem die vorhandene konfiguration.

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: tiptronic am 03 Dezember 2012, 10:52:44
                                                 

Ich hatte vor geraumer Zeit extra deshalb LWP::UserAgent und HTTP::Request aus meinen Modulen entfernt, da diese auf vielen Fritz-Perl-Installationen offenbar fehlen.

andy



On 03.12.2012, at 10:49, Gerhard Pfeffer wrote:

> Hatte ich befürchtet... dann mal auf Rudi warten. :-)
>
>
> Am 3. Dezember 2012 10:42 schrieb UliM :
>
>
> Am Montag, 3. Dezember 2012 10:34:43 UTC+1 schrieb Gerhard Pfeffer:
> Weiß nicht, ob es auf der Fritzbox auch 'cpan' gibt, aber ansonsten einmal diesen Weg probieren.
>
> Fritzbox nix cpan :(
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 10:53:09
hallo mitch,

Am Montag, 3. Dezember 2012, 00:58:56 schrieb Mitch:
> Installiert und gesendet.
>
> Kann man denn im Menü einen "Button" erstellen, um die fheminfo aufzurufen
> und einen Link auf die Statistik?

können schon.. aber das menü ist heute schon so überladen, das es sinnvoller
erscheint, diesen punkt nicht auch noch aufzunehmen.

vielleicht wird rudi ja die tage auf fhem.de den links zur statistik mit ins
menü packen. dann wäre es aus fhemweb ein klick mehr -> fhem.de -> statistics.

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 10:55:23
hallo christop,

danke für die anregung!

Am Montag, 3. Dezember 2012, 00:02:30 schrieb Christoph Zimmermann:
> Wäre es evtl noch möglich ein Histogramm oder zumindest vorher ein
> Mittelwert über die Anzahl der verwendeten Geräte zu erstellen? Z.B.
> durschnittlich sind, falls vorhanden, drei HM-CC-VD im Einsatz.
> Ansonsten Top!

nein, das ist leider nicht möglich, da die anzahl der geräte bewusst nicht
gezählt wurde und somit nicht vorliegt.

es wird aber noch ein graph folgen, der besagt wie oft ein modul genutzt wird.
also nicht nur so wie heute, wieviele definitionen pro modul vorhanden sind.

mehr auswertungen wird es dann vorerst nicht geben.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 10:57:06
hallo andy,

Am Montag, 3. Dezember 2012, 10:52:44 schrieb Andy Fuchs:
> Ich hatte vor geraumer Zeit extra deshalb LWP::UserAgent und HTTP::Request
> aus meinen Modulen entfernt, da diese auf vielen Fritz-Perl-Installationen
> offenbar fehlen.

danke für den hinweis. dieser gilt jedoch nicht für die aktuelle fhem-
fritzbox-images.

ich muss prüfen, in wie weit ich das rausnehmen kann bzw. sollte jeder ggf.
auf das neue image wechseln.

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: UliM am 03 Dezember 2012, 11:00:10
                                                 

Am Montag, 3. Dezember 2012 10:51:09 UTC+1 schrieb Martin Fischer:
>
> die endung umbenennen nach .tar
> und entpacken.
>
> dann zur probe _nur_ den HTTP ordner aus dem imageverzeichnis
> lib/perl5/site_perl/5.12.2/ nach
> /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2
>
> kopieren.
>
> Sehr schön. Jetzt das ganze bitte noch mal mit Linux-Befehlen :)
 
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Matthias Gehre am 03 Dezember 2012, 11:04:08
                                                       

In dem Zug möchte ich mich mal dafür aussprechen,
dass man lieber die Module auf den Fritzboxen installiert (bzw. das
Fritzbox FHEM image updated),
anstatt gut funktionierende Perl Module (zB. LWP::UserAgent, HTTP::Request)
neu zu erfinden.
(Ähnliches Problem hatte ich auch schon in meinen FHEM Modulen.)

Das Rad neu zu erfinden führt doch meistens nur dazu, dass man die gleichen
Fehler nochmal macht,
die der erste Erfinder des Rades schon längst behoben hat.



Am 3. Dezember 2012 10:57 schrieb Martin Fischer :

> hallo andy,
>
> Am Montag, 3. Dezember 2012, 10:52:44 schrieb Andy Fuchs:
> > Ich hatte vor geraumer Zeit extra deshalb LWP::UserAgent und
> HTTP::Request
> > aus meinen Modulen entfernt, da diese auf vielen
> Fritz-Perl-Installationen
> > offenbar fehlen.
>
> danke für den hinweis. dieser gilt jedoch nicht für die aktuelle fhem-
> fritzbox-images.
>
> ich muss prüfen, in wie weit ich das rausnehmen kann bzw. sollte jeder ggf.
> auf das neue image wechseln.
>
> gruss
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: tiptronic am 03 Dezember 2012, 11:16:50
                                                 

Wenn ich mich recht entsinne, hatten Rudi und/oder Boris extra deshalb die HttpUtils.pm eingeführt, um die Bindung an diese beiden Module zu lösen. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die beiden  Module im Grunde hauptsächlich dazu verwendet, um Webseiten zu parsen, was bei fhem ja vermutlich nicht zur Standard-Funktionalität gehört.

Ich bin grundsätzlich immer dafür wegzulassen, was wegzulassen geht. Das schont auch Resourcen... - und es geht nicht nur um die Fritzbox, sondern eben auch um andere Geräte.

Insofern bin ich heute mal anderer Meinung als Matthias ;-)

andy



On 03.12.2012, at 11:04, Matthias Gehre wrote:

> In dem Zug möchte ich mich mal dafür aussprechen,
> dass man lieber die Module auf den Fritzboxen installiert (bzw. das Fritzbox FHEM image updated),
> anstatt gut funktionierende Perl Module (zB. LWP::UserAgent, HTTP::Request) neu zu erfinden.
> (Ähnliches Problem hatte ich auch schon in meinen FHEM Modulen.)
>
> Das Rad neu zu erfinden führt doch meistens nur dazu, dass man die gleichen Fehler nochmal macht,
> die der erste Erfinder des Rades schon längst behoben hat.
>
>
>
> Am 3. Dezember 2012 10:57 schrieb Martin Fischer :
> hallo andy,
>
> Am Montag, 3. Dezember 2012, 10:52:44 schrieb Andy Fuchs:
> > Ich hatte vor geraumer Zeit extra deshalb LWP::UserAgent und HTTP::Request
> > aus meinen Modulen entfernt, da diese auf vielen Fritz-Perl-Installationen
> > offenbar fehlen.
>
> danke für den hinweis. dieser gilt jedoch nicht für die aktuelle fhem-
> fritzbox-images.
>
> ich muss prüfen, in wie weit ich das rausnehmen kann bzw. sollte jeder ggf.
> auf das neue image wechseln.
>
> gruss
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 03 Dezember 2012, 11:20:16
Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 3. Dezember 2012 11:04:08 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> In dem Zug möchte ich mich mal dafür aussprechen,
> dass man lieber die Module auf den Fritzboxen installiert (bzw. das
> Fritzbox FHEM image updated),
> anstatt gut funktionierende Perl Module (zB. LWP::UserAgent,
> HTTP::Request) neu zu erfinden.
> (Ähnliches Problem hatte ich auch schon in meinen FHEM Modulen.)
>
> Das Rad neu zu erfinden führt doch meistens nur dazu, dass man die
> gleichen Fehler nochmal macht,
> die der erste Erfinder des Rades schon längst behoben hat.
>
>
Klar könnte man das, ist aber auch eine Frage des Speicherverbrauchs, wenn
diese ganzen Module inkl. Rattenschwanz im RAM der FritzBox liegen müssen.
Wie da die Grenzen genau aussehen kann ich nicht sagen, hier kann Rudi aus
seiner Erfahrung heraus denke ich mehr sagen.

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 Dezember 2012, 11:25:34
                                                   

> Das Rad neu zu erfinden führt doch meistens nur dazu, dass man die gleichen
> Fehler nochmal macht, die der erste Erfinder des Rades schon längst behoben
> hat.

Das ist volkommen richtig. Auf der anderen Seite steht, dass damit evtl.
irgendwelche kleineren/aelteren Rechner wg. Speicherknappheit oder Probleme
beim cpan/perl-update nicht mehr mitkommen. Das ist fuer mich kein K.O.,
es muessen jeweils die Vor- und Nachteile erwogen werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: borsti67 am 03 Dezember 2012, 11:31:04
                                                 

Das ist zwar nicht ganz falsch, aber es ist anzunehmen, dass ein
"Normalsterblicher" mit der Nachinstallation hoffnungslos überfordert ist!
Von daher bevorzuge ich ganz klar, extra-Module tunlichst zu vermeiden, so
lange man nicht sicher sein kann, dass die in der "typischen"
von-der-Stange-Hardware standardmäßig enthalten sind.
Damit meine ich, dass jemand, der sich eine RPi o.ä. selbst zusammenbaut
auch in der Lage sein sollte Perl-Module zu installieren - ein
Fritz!Box-User, der hier in der Gruppe davon gehört hat, dass man FHEM da
drauf lassen kann, sicher nicht.


Am 3. Dezember 2012 11:04 schrieb Matthias Gehre :

> In dem Zug möchte ich mich mal dafür aussprechen,
> dass man lieber die Module auf den Fritzboxen installiert (bzw. das
> Fritzbox FHEM image updated),
> anstatt gut funktionierende Perl Module (zB. LWP::UserAgent,
> HTTP::Request) neu zu erfinden.
> (Ähnliches Problem hatte ich auch schon in meinen FHEM Modulen.)
>
> Das Rad neu zu erfinden führt doch meistens nur dazu, dass man die
> gleichen Fehler nochmal macht,
> die der erste Erfinder des Rades schon längst behoben hat.
>
>
>
> Am 3. Dezember 2012 10:57 schrieb Martin Fischer :
>
> hallo andy,
>>
>> Am Montag, 3. Dezember 2012, 10:52:44 schrieb Andy Fuchs:
>> > Ich hatte vor geraumer Zeit extra deshalb LWP::UserAgent und
>> HTTP::Request
>> > aus meinen Modulen entfernt, da diese auf vielen
>> Fritz-Perl-Installationen
>> > offenbar fehlen.
>>
>> danke für den hinweis. dieser gilt jedoch nicht für die aktuelle fhem-
>> fritzbox-images.
>>
>> ich muss prüfen, in wie weit ich das rausnehmen kann bzw. sollte jeder
>> ggf.
>> auf das neue image wechseln.
>>
>> gruss
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 11:41:46
Am Montag, 3. Dezember 2012, 02:00:10 schrieb UliM:
> [...]
> Sehr schön. Jetzt das ganze bitte noch mal mit Linux-Befehlen :)

als erstes bitte:
fhem> backup
ausführen.

dann über eine console oder per putty via telnet auf die FRITZ.BOX connecten:

telnet FRITZ.BOX

# cd /var/InternerSpeicher/fhem/
# mkdir tmp
# cd tmp
# wget http://fhem.de/fhem-5.3-fb7390.image
# mv fhem-5.3-fb7390.image fhem-5.3-fb7390.image.tar
# tar xf fhem-5.3-fb7390.image.tar
# cd var/
# gunzip -c fhem.tar.gz | tar xf -
# cd fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/
# cp -r HTTP/ /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/
# cp -r URI/ /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/
# cp -r LWP/ /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/

fhem neu starten.

sollten weitere module fehlen, kannst du auch den "harten weg" probieren und
alles kopieren:
# cd /var/InternerSpeicher/fhem/tmp/var/fhem/lib/perl5
# cp -r * /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/

fhemt neu starten.

abschliessend solltest du dann das verzeichnis /var/InternerSpeicher/fhem/tmp
komplett löschen.

läuft das alles nicht, dann backup zurück spielen und ggf. den weg über
"firmware in fritzbox einspielen" gehen.

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 11:43:16
Am Montag, 3. Dezember 2012, 11:04:08 schrieb Matthias Gehre:
> In dem Zug möchte ich mich mal dafür aussprechen,
> dass man lieber die Module auf den Fritzboxen installiert (bzw. das
> Fritzbox FHEM image updated),

ich teile deine meinung vollkommen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: det. am 03 Dezember 2012, 11:44:20
                                                 

auf meiner FB7390 FHEM 5.3 von fhem.de konnte ich den Modul ohne irgenwelche spezielle Linux Eskapaden installieren, die Daten senden und auch mit fheminfo anzeigen.
Vielen Dank an die Entwickler, ich finde die Funktion gut!
Der RaspPi wollte damit nicht, da werde ich wohl was nachinstallieren müssen - nach Feierabend...
lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Sini am 03 Dezember 2012, 14:01:44
                                                         

Hallo Martin,

ich habe versucht, das Ganze auf meiner Fritzbox 7270 laufen zu lassen. Da
auch mir die Perl-Module fehlten, habe ich die aus dem Paket für die 7390
entpackt und auf meine Box kopiert (HTTP, LWP und URI).

fheminfo an sich läuft, ich bekomme die Statistik angezeigt. Wenn ich aber
versuche, die Daten zu senden, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

server response: 501 Protocol scheme 'http' is not supported

Ich habe fhem mehrfach neu gestartet, ebenso die Fritzbox. Was kann ich
noch tun?


Grüße...


Sini

Am Sonntag, 2. Dezember 2012 20:45:17 UTC+1 schrieb Martin Fischer:
>
> hiya @all,
>
> basierend auf einer vorangegangenen Umfrage habe ich den ersten Teil
> umgesetzt. Soeben habe ich ins SVN den neuen Befehl "fheminfo"
> (98_fheminfo.pm) eingecheckt. Dieser wird morgen via update verteilt.
>
> Wer nicht warten kann, holt sich den Befehl aus dem SVN und wer mag, kann
> seine Daten übertragen. Auf http://fhem.de/stats/statistics.cgi können
> die
> grafisch aufbereiteten Daten angesehen werden.
>
> Nach den ersten Tests wird fheminfo fester Bestandteil von update.
>
> Und da FHEM nun auch deutsche Doku unterstützt, folgt hier die
> Beschreibung.
>
> Viel Spass
> Martin
>
> fheminfo
>
>     fheminfo [send]
>
>     fheminfo zeigt Informationen über das System und FHEM Definitionen an.
>
>     Der optionale Parameter send überträgt die Informationen an einen
> zentralen Server um die Entwicklung von FHEM zu unterstützen. Die
> übermittelten Daten werden grafisch aufbereitet und können auf
> http://fhem.de/stats/statistics.cgi abgerufen werden. Anhand der
> IP-Adresse
> wird der ungefähre Standort mit einer Genauigkeit von ca. 40-80 km
> ermittelt.
> Die IP-Adresse wird nicht gespeichert.
>
>     Eigenschaften:
>         Eingesetztes Betriebssystem
>         Hardware Architektur
>         Installierte Perl Version
>         Installierte FHEM release und "branch"
>         Definierte Module
>         Definierte Modelle je Modul
>
>     Beispiel:
>
>           fhem> fheminfo
>           Fhem info:
>             Release  : 5.3
>             Branch   : DEVELOPMENT
>             OS       : linux
>             Arch     : i686-linux-gnu-thread-multi-64int
>             Perl     : v5.14.2
>             uniqueID : 87c5cca38dc75a4f388ef87bdcbfbf6f
>
>           Defined modules:
>             ACU        : 1
>             CUL        : 1
>             CUL_FHTTK  : 12
>             CUL_HM     : 66
>             CUL_WS     : 3
>             FHEM2FHEM  : 1
>             FHEMWEB    : 3
>             FHT        : 9
>           [...]
>             at         : 4
>             autocreate : 1
>             dummy      : 23
>             notify     : 54
>             structure  : 3
>             telnet     : 2
>             watchdog   : 9
>             weblink    : 17
>          
>           Defined models per module:
>             CUL        : CUN
>             CUL_FHTTK  : FHT80TF
>             CUL_HM     :
> HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-
> LC-SW1-PL,[...]
>             CUL_WS     : S555TH
>             FHT        : fht80b
>             FS20       : fs20pira,fs20s16,fs20s4a,fs20sd,fs20st
>             HMS        : hms100-mg,hms100-tf,hms100-wd
>             KS300      : ks300
>             OWSWITCH   : DS2413
>        
>
>
>     Attribute
>
>     Die folgenden Attribute werden nur in Verbindung mit dem Parameter
> send
> genutzt.
>
>         uniqueID
>         Eine zufällig generierte ID (16 Paare aus Hash Werten), z.B.
> 87c5cca38dc75a4f388ef87bdcbfbf6f welche den übertragenen Daten zur
> Vermeidung
> von doppelten Einträge zugewiesen wird.
>         Die uniqueID wird automatisch in der Konfigurationsdatei von FHEM
> gespeichert.
>
>         sendStatistics
>         Dieses Attribut ist für die künftige Verwendung in Verbindung mit
> dem
> update Befehl reserviert.
>         0: verhindert die Übertragung der Daten während eines Updates.
>         1: überträgt die Daten bei jedem Update. Dies ist die
> Standardeinstellung.
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: UliM am 03 Dezember 2012, 16:37:07
                                                 

Am Montag, 3. Dezember 2012 11:41:46 UTC+1 schrieb Martin Fischer:
>
>
> dann über eine console oder per putty via telnet auf die FRITZ.BOX
> connecten:
>
> Vielen Dank!
Habe nun folgende Ordner *nach*installiert (also nicht komplettes neues
fhem-package drübergebraten):
HTML
File
Encode
LWP
IO
HTTP
Net
XML
WWW
Weather
Alle diese Ordner samt Inhalt gab es zuvor auf meiner FB nicht.
fhem neu gestartet.
fheminfo läuft :)
fheminfo send auch.

Vielen Dank für die Unterstützung!
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 16:43:44
Am Montag, 3. Dezember 2012, 07:37:07 schrieb UliM:
> [...]
> Alle diese Ordner samt Inhalt gab es zuvor auf meiner FB nicht.
> fhem neu gestartet.
> fheminfo läuft :)
> fheminfo send auch.
>
> Vielen Dank für die Unterstützung!

prima und bitte :-)

gruss..

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Sini am 03 Dezember 2012, 16:48:07
                                                         

So, noch mal kurz eine Rückmeldung von mir: Ich habe analog zum UliM
ebenfalls die anderen Ordner rüber genommen, FHEM neu gestartet und siehe
da, es geht.

Also, damit sollte es auch auf der Fritzbox 7270 OK sein, man muss nur noch
die entsprechenden Pakete aus dem 7390er-Paket nachziehen. Sollte man dann
vielleicht auch gleich in den Installationspaketen entsprechend ändern...


Grüße...


Sini

Am Montag, 3. Dezember 2012 14:01:44 UTC+1 schrieb Sini:
>
> Hallo Martin,
>
> ich habe versucht, das Ganze auf meiner Fritzbox 7270 laufen zu lassen. Da
> auch mir die Perl-Module fehlten, habe ich die aus dem Paket für die 7390
> entpackt und auf meine Box kopiert (HTTP, LWP und URI).
>
> fheminfo an sich läuft, ich bekomme die Statistik angezeigt. Wenn ich aber
> versuche, die Daten zu senden, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
>
> server response: 501 Protocol scheme 'http' is not supported
>
> Ich habe fhem mehrfach neu gestartet, ebenso die Fritzbox. Was kann ich
> noch tun?
>
>
> Grüße...
>
>
> Sini
>
> Am Sonntag, 2. Dezember 2012 20:45:17 UTC+1 schrieb Martin Fischer:
>>
>> hiya @all,
>>
>> basierend auf einer vorangegangenen Umfrage habe ich den ersten Teil
>> umgesetzt. Soeben habe ich ins SVN den neuen Befehl "fheminfo"
>> (98_fheminfo.pm) eingecheckt. Dieser wird morgen via update verteilt.
>>
>> Wer nicht warten kann, holt sich den Befehl aus dem SVN und wer mag, kann
>> seine Daten übertragen. Auf http://fhem.de/stats/statistics.cgi können
>> die
>> grafisch aufbereiteten Daten angesehen werden.
>>
>> Nach den ersten Tests wird fheminfo fester Bestandteil von update.
>>
>> Und da FHEM nun auch deutsche Doku unterstützt, folgt hier die
>> Beschreibung.
>>
>> Viel Spass
>> Martin
>>
>> fheminfo
>>
>>     fheminfo [send]
>>
>>     fheminfo zeigt Informationen über das System und FHEM Definitionen
>> an.
>>
>>     Der optionale Parameter send überträgt die Informationen an einen
>> zentralen Server um die Entwicklung von FHEM zu unterstützen. Die
>> übermittelten Daten werden grafisch aufbereitet und können auf
>> http://fhem.de/stats/statistics.cgi abgerufen werden. Anhand der
>> IP-Adresse
>> wird der ungefähre Standort mit einer Genauigkeit von ca. 40-80 km
>> ermittelt.
>> Die IP-Adresse wird nicht gespeichert.
>>
>>     Eigenschaften:
>>         Eingesetztes Betriebssystem
>>         Hardware Architektur
>>         Installierte Perl Version
>>         Installierte FHEM release und "branch"
>>         Definierte Module
>>         Definierte Modelle je Modul
>>
>>     Beispiel:
>>
>>           fhem> fheminfo
>>           Fhem info:
>>             Release  : 5.3
>>             Branch   : DEVELOPMENT
>>             OS       : linux
>>             Arch     : i686-linux-gnu-thread-multi-64int
>>             Perl     : v5.14.2
>>             uniqueID : 87c5cca38dc75a4f388ef87bdcbfbf6f
>>
>>           Defined modules:
>>             ACU        : 1
>>             CUL        : 1
>>             CUL_FHTTK  : 12
>>             CUL_HM     : 66
>>             CUL_WS     : 3
>>             FHEM2FHEM  : 1
>>             FHEMWEB    : 3
>>             FHT        : 9
>>           [...]
>>             at         : 4
>>             autocreate : 1
>>             dummy      : 23
>>             notify     : 54
>>             structure  : 3
>>             telnet     : 2
>>             watchdog   : 9
>>             weblink    : 17
>>          
>>           Defined models per module:
>>             CUL        : CUN
>>             CUL_FHTTK  : FHT80TF
>>             CUL_HM     :
>> HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-
>> LC-SW1-PL,[...]
>>             CUL_WS     : S555TH
>>             FHT        : fht80b
>>             FS20       : fs20pira,fs20s16,fs20s4a,fs20sd,fs20st
>>             HMS        : hms100-mg,hms100-tf,hms100-wd
>>             KS300      : ks300
>>             OWSWITCH   : DS2413
>>        
>>
>>
>>     Attribute
>>
>>     Die folgenden Attribute werden nur in Verbindung mit dem Parameter
>> send
>> genutzt.
>>
>>         uniqueID
>>         Eine zufällig generierte ID (16 Paare aus Hash Werten), z.B.
>> 87c5cca38dc75a4f388ef87bdcbfbf6f welche den übertragenen Daten zur
>> Vermeidung
>> von doppelten Einträge zugewiesen wird.
>>         Die uniqueID wird automatisch in der Konfigurationsdatei von FHEM
>> gespeichert.
>>
>>         sendStatistics
>>         Dieses Attribut ist für die künftige Verwendung in Verbindung mit
>> dem
>> update Befehl reserviert.
>>         0: verhindert die Übertragung der Daten während eines Updates.
>>         1: überträgt die Daten bei jedem Update. Dies ist die
>> Standardeinstellung.
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 21:13:11
hallo tom,

Am Montag, 3. Dezember 2012, 19:44:28 schrieb Tom:
> auf Synology mit DSM 4.1 läuft's offenbar ohne was nachinstallieren zu
> müssen. :)

das ist schön zu hören...

> Allerdings steht in der Perl-Version nichts drin, und der Server mag nicht:

das widerum nicht :-(

> server response:

Software error:


>
DBD::SQLite::db prepare failed: duplicate column name: fht80tf
> [for Statement "ALTER TABLE models ADD COLUMN 'fht80tf' INTEGER
> DEFAULT 0"] at

tja, da scheint das script die spalte anlegen zu wollen obwohl sie schon
exisitert. das wird eigentlich _vorher_ geprüft. das einzige was ich mir im
moment vorstellen kann, ist das sqlite nicht zwischen gross- / und
kleinschreibung unterscheidet und es deshalb bricht.

da ich keine zugriff auf die daten habe (und auch nicht haben will), kann ich
das im moment nicht nachvollziehen.

versuch es bitte später nochmal.

was gibt perl -v auf deinem nas aus?

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 03 Dezember 2012, 21:14:21
hallo sini,

deine mail war mir "durchgerutscht"....

Am Montag, 3. Dezember 2012, 07:48:07 schrieb Sini:
> So, noch mal kurz eine Rückmeldung von mir: Ich habe analog zum UliM
> ebenfalls die anderen Ordner rüber genommen, FHEM neu gestartet und siehe
> da, es geht.

das ist prima!

> Also, damit sollte es auch auf der Fritzbox 7270 OK sein, man muss nur noch
> die entsprechenden Pakete aus dem 7390er-Paket nachziehen. Sollte man dann
> vielleicht auch gleich in den Installationspaketen entsprechend ändern...

ich denke, rudi liest mit ;-) er ist der "fritz.box" paketierer...

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: borsti67 am 03 Dezember 2012, 21:36:46
                                                 

Hi Martin,

> Allerdings steht in der Perl-Version nichts drin, und der Server mag
nicht:

> > server response:

Software error:


>
> versuch es bitte später nochmal.
>
>
ok, morgen... ;)


> was gibt perl -v auf deinem nas aus?
>

DiskStation> perl -v

This is perl, v5.8.6 built for MARVELL_88F6281

Copyright 1987-2004, Larry Wall

Perl may be copied only under the terms of either the Artistic License or
the
GNU General Public License, which may be found in the Perl 5 source kit.

Complete documentation for Perl, including FAQ lists, should be found on
this system using `man perl' or `perldoc perl'.  If you have access to the
Internet, point your browser at http://www.perl.org/, the Perl Home Page.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 03 Dezember 2012, 21:50:38
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
keine Problemlösung von mir, aber die Meldung: bei mir geht es.
FHEM läuft auf einer FB7390 mit

Fhem info:
  Release  : 5.3
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : mips-linux
  Perl     : v5.12.2
  uniqueID : 4611fd063ae5606ae44cbd9488608caf

einfach mit updatefhem...schön, wenn ein Plan funktioniert.

Grüße
kostra

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 04 Dezember 2012, 14:03:38
Am Montag, 3. Dezember 2012, 21:36:46 schrieb Tom:
> [...]
> > was gibt perl -v auf deinem nas aus?
>
> DiskStation> perl -v
>
> This is perl, v5.8.6 built for MARVELL_88F6281

das ist auch korrekt so... denn das perlpaket von mir ersetzt nicht das
installierte perl. die synology bleibt unangetastet.

entscheidend ist die ausgabe von perl -v aus dem verzeichnis
/usr/local/perl/bin. denn diese perlversion wird genutzt um fhem zu starten.
fhem bringt also sein eigenes perl mit.

ein einfacher test:
innerhalb von FHEM in der commandline oder im FHEMWEB ein
{ $^V }
aufrufen. dieses müsste bei dem installierten perl aus meinem paket ein
v5.16.x liefern

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: rudolfkoenig am 04 Dezember 2012, 18:55:41
                                                   

> vielleicht wird rudi ja die tage auf fhem.de den links zur statistik mit ins
> menü packen. dann wäre es aus fhemweb ein klick mehr -> fhem.de -> statistics.

Ins Menue habe ich es zwar nicht reingepackt, ein Link ist jetzt aber direkt neben
den bisherigen surveyresults zu finden.

Btw: von den FHEMWEB/telnet Definitionen wuerde ich die mit TEMPORARY nicht
zaehlen, da diese die aktuellen Verbindungen zum Browser repraesentieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: borsti67 am 04 Dezember 2012, 21:53:12
                                                 

Am 4. Dezember 2012 14:03 schrieb Martin Fischer :

> { $^V }


da passierte gar nichts, aber {`perl -v`} bringt wieder 5.8.6
ich habe aber auch wirklich NUR das Perl- und OpenSSL installiert, FHEM ist
noch das von "anno Tobak", welches per "update" auf den neusten Stand
gebracht wurde.
Kann/soll ich auch das FHEM-Paket installieren? Oder lieber nur die
FHEM-Start-Datei entpacken und ersetzen?
ich mache mir da ein wenig Sorgen über das vorhandene... ;)

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 05 Dezember 2012, 00:06:58
Am Dienstag, 4. Dezember 2012, 21:53:12 schrieb Tom:
> [...]
> Kann/soll ich auch das FHEM-Paket installieren? Oder lieber nur die
> FHEM-Start-Datei entpacken und ersetzen?
> ich mache mir da ein wenig Sorgen über das vorhandene... ;)

ich kann es dir nicht verraten, da ich deine installation nicht näher kenne.
_ich_ allerdings würde das fhem-paket von mir installieren :-)

nicht, weil es von mir ist, sondern weil die pakete aufeinander abgestimmt
sind. einfach vorher ein backup machen, fhem löschen und dann das paket
installieren. die fhem.cfg (und ggf. weiteres) nach /usr/local/FHEM/etc usw.
kopieren und dann fhem neustarten.

sollte eigentlich gehen aber keine garantie, da ich - wie bereits gesagt -
deine installation nicht kenne.

wenn du nun nur das fhem.sh kopierst, weiss ich nicht ob das mit den ganzen
startroutinen deiner version abgestimmt ist. ausserdem versperrst du dir damit
den weg, künftig ein neues fhem-paket von meiner seite auf deiner sysnology zu
installieren.

aber es bleibt deine entscheidung ;-)

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 05 Dezember 2012, 01:10:15
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin
ich musste auch kopieren die perl files
cp -r HTTP/ /opt/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/
cp -r LWP/ /opt/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/
cp -r URI/ /opt/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/

dann fheminfo läuft auch auf qnap

danke
immi



Il giorno lunedì 3 dicembre 2012 11:41:46 UTC+1, Martin Fischer ha scritto:
>
> # cd tmp
> # wget http://fhem.de/fhem-5.3-fb7390.image
> # mv fhem-5.3-fb7390.image fhem-5.3-fb7390.image.tar
> # tar xf fhem-5.3-fb7390.image.tar
> # cd var/
> # gunzip -c fhem.tar.gz | tar xf -
> # cd fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/
> # cp -r HTTP/ /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/
> # cp -r URI/ /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/
> # cp -r LWP/ /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 05 Dezember 2012, 20:31:24
Am Dienstag, 4. Dezember 2012, 18:55:41 schrieb Rudolf Koenig:
> [...]
> Btw: von den FHEMWEB/telnet Definitionen wuerde ich die mit TEMPORARY nicht
> zaehlen, da diese die aktuellen Verbindungen zum Browser repraesentieren.

die werden doch auch nicht gezählt?!?! oder habe ich da was übersehen?

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 Dezember 2012, 08:04:11
                                                   

> die werden doch auch nicht gezählt?!?! oder habe ich da was übersehen?

Weiss nicht sicher, ich finde 5 FHEMWEBs pro Installation etwas viel. Kann mich
aber auch irren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 06 Dezember 2012, 08:37:00
Originally posted by: <email address deleted>

Cool!

gerade mal ein Backup und update meiner FB7390 vorgenommen.
fheminfo -> Funktioniert wunderbar
fheminfo send -> Server response: ok

Danke!

VG
Ralf

PS nur mein RPi zickt noch...

2012.12.06 08:36:18 1: update nothing to do...
Use of uninitialized value $module in concatenation (.) or string at
/usr/share/fhem/FHEM/98_fheminfo.pm line 59.
Use of uninitialized value $err in concatenation (.) or string at
/usr/share/fhem/FHEM/98_fheminfo.pm line 63.
2012.12.06 08:36:30 1: fheminfo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 07 Dezember 2012, 23:47:51
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

mir ist soeben aufgefallen, dass auf der Statistikauswertung auf fhem.de es
einen leeren Eintrag im Perl-Versions-Diagramm gibt. Evtl, solltest du in
der Datenbankabfrage eine Bedingung reinsetzen im Sinne von "nicht leer".
Damit sowas nicht passiert.

Viele Grüße

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 08 Dezember 2012, 01:49:28
Originally posted by: <email address deleted>

Mein RPi zickt auch noch... Mit der gleichen Fehlermeldung. Aber ähnliche Fehlermeldungen gibt es auch in andern Modulen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Markus am 08 Dezember 2012, 15:46:53
                                                   

Ich hab es zwar schon runtergeladen (ist von selber gekommen) hab aber
keine Ahnung wie und was ich jetzt machen soll.
so wie es jetzt ist pasiert rein gar nichts :-(

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Puschel74 am 08 Dezember 2012, 15:52:04
                                               

Hallo,

wenn du in fhem oben ins Eingabefeld
fheminfo
eingibst und drückst solltes du deine Infoseite zu sehen bekommen.

Mit fheminfo send wird dir am unteren Rand der Infoseite
dann agezeigt das das senden der Daten erfolgreich war.

Grüße

Am Samstag, 8. Dezember 2012 15:46:53 UTC+1 schrieb Markus:
>
>
> Ich hab es zwar schon runtergeladen (ist von selber gekommen) hab aber
> keine Ahnung wie und was ich jetzt machen soll.
> so wie es jetzt ist pasiert rein gar nichts :-(
>
> Markus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Markus am 08 Dezember 2012, 16:02:38
                                                   

nein da geschiet gar nichts nich mahl ne fehlermeldung

grus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Puschel74 am 08 Dezember 2012, 16:36:13
                                               

Hallo,

Backup von fhem erstellen und ein update durchführen.
Danach nochmal versuchen bitte.

Grüße

Am Samstag, 8. Dezember 2012 16:02:38 UTC+1 schrieb Markus:
>
> nein da geschiet gar nichts nich mahl ne fehlermeldung
>
> grus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Markus am 08 Dezember 2012, 16:45:55
                                                   

Ich kann kein backup nachen

nothing to do...


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 09 Dezember 2012, 14:22:57
Originally posted by: <email address deleted>

Markus: Melde Dich mal parallel auf dem Gerät per Terminal an, also bei
meinem RaspberryPi mache ich das per ssh und dem normalen
Standardbenutzer... (ich habe das nur so probiert, nicht über die
telnetoberfläche von fhem)

Wenn Du dann am PC im Webinterface "fheminfo" startest und dort nichts
erscheint - bekommst Du dann im Terminal eine Fehlermeldung?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: borsti67 am 10 Dezember 2012, 20:23:35
                                                 

Hi Martin,.

nach dem Umstieg auf Dein Paket und dann Update habe ich eben noch mal
"fheminfo send" probiert, geht immer noch (oder wieder?) nicht:

Fhem info:
  Release  : 5.3
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : armv5tel-linux
  Perl     : v5.16.0
  uniqueID : meine ;-)

Defined modules:
  CUL            : 1
  CUL_FHTTK      : 8
  CUL_WS         : 1
  Calendar       : 1
  FB_CALLMONITOR : 1
  FHEMWEB        : 9
  FHT            : 6
  FS20           : 12
  FileLog        : 24
  Global         : 1
  HCS            : 1
  Weather        : 1
  at             : 12
  autocreate     : 1
  dewpoint       : 2
  dummy          : 2
  holiday        : 1
  notify         : 9
  telnet         : 1
  watchdog       : 6
  weblink        : 15

Defined models per module:
  CUL_FHTTK      : fht80tf
  FHT            : fht80b
  FS20           : fs20as1,fs20rsu,fs20st,fs20su

server response:

Software error:


DBD::SQLite::db prepare failed: duplicate column name: fht80tf
[for Statement "ALTER TABLE models ADD COLUMN 'fht80tf' INTEGER
DEFAULT 0"] at /kunden/homepages/.../htdocs/fhem/stats/statistics.cgi
line 675.


For help, please send mail to the webmaster (href="mailto:webmaster@fhem.de">webmaster@fhem.de), giving this
error message
and the time and date of the error.







Am 3. Dezember 2012 21:13 schrieb Martin Fischer :

> hallo tom,
>
> Am Montag, 3. Dezember 2012, 19:44:28 schrieb Tom:
> > auf Synology mit DSM 4.1 läuft's offenbar ohne was nachinstallieren zu
> > müssen. :)
>
> das ist schön zu hören...
>
> > Allerdings steht in der Perl-Version nichts drin, und der Server mag
> nicht:
>
> das widerum nicht :-(
>
> > server response:

Software error:


> >
DBD::SQLite::db prepare failed: duplicate column name: fht80tf
> > [for Statement "ALTER TABLE models ADD COLUMN 'fht80tf' INTEGER
> > DEFAULT 0"] at
>
> tja, da scheint das script die spalte anlegen zu wollen obwohl sie schon
> exisitert. das wird eigentlich _vorher_ geprüft. das einzige was ich mir im
> moment vorstellen kann, ist das sqlite nicht zwischen gross- / und
> kleinschreibung unterscheidet und es deshalb bricht.
>
> da ich keine zugriff auf die daten habe (und auch nicht haben will), kann
> ich
> das im moment nicht nachvollziehen.
>
> versuch es bitte später nochmal.
>
> was gibt perl -v auf deinem nas aus?
>
> gruss
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Tobias am 11 Dezember 2012, 13:35:18
                                                   

Also bei mir gehts...

Fhem info:
  Release  : 5.3
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : arm-linux-gnueabi-thread-multi
  Perl     : v5.10.1
  uniqueID : 1518c21d1f8298012bf9918b81a9b605

Defined modules:
  CUL        : 1
  CUL_WS     : 3
  DbLog      : 1
  ECMD       : 1
  ECMDDevice : 5
  FHEMWEB    : 6
  FS20       : 20
  FileLog    : 1
  Global     : 1
  HMS        : 1
  KS300      : 1
  OWAD       : 1
  OWID       : 1
  OWSWITCH   : 10
  OWTHERM    : 7
  OWX        : 1
  at         : 10
  autocreate : 1
  dewpoint   : 1
  dummy      : 4
  notify     : 9
  structure  : 1
  telnet     : 2
  weblink    : 9

Defined models per module:
  FS20       : fs20di,fs20s8m,fs20sm8,fs20st
  OWSWITCH   : DS2406

server response: ==> ok


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: borsti67 am 11 Dezember 2012, 13:42:14
                                                 

Du hast auch keine CUL_FHTTK bzw fht80tf. ;-)


2012/12/11 tobias.faust

> Also bei mir gehts...
>
> Fhem info:
>   Release  : 5.3
>   Branch   : DEVELOPMENT
>   OS       : linux
>   Arch     : arm-linux-gnueabi-thread-multi
>   Perl     : v5.10.1
>   uniqueID : 1518c21d1f8298012bf9918b81a9b605
>
> Defined modules:
>   CUL        : 1
>   CUL_WS     : 3
>   DbLog      : 1
>   ECMD       : 1
>   ECMDDevice : 5
>   FHEMWEB    : 6
>   FS20       : 20
>   FileLog    : 1
>   Global     : 1
>   HMS        : 1
>   KS300      : 1
>   OWAD       : 1
>   OWID       : 1
>   OWSWITCH   : 10
>   OWTHERM    : 7
>   OWX        : 1
>   at         : 10
>   autocreate : 1
>   dewpoint   : 1
>   dummy      : 4
>   notify     : 9
>   structure  : 1
>   telnet     : 2
>   weblink    : 9
>
> Defined models per module:
>   FS20       : fs20di,fs20s8m,fs20sm8,fs20st
>   OWSWITCH   : DS2406
>
> server response: ==> ok
>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Markus am 12 Dezember 2012, 20:22:48
                                                   

Ich hab den Fehler gefunden.
Also seit heutigem Update kommt bei der eingabe fheminfo diese
Fehlermeldung:
Missing perl module 'HTTP::Request::Common'. Please install this module
first.

da ich Angst habe mir FHEM wieder zu zerschissen und ich am anfang wirklich
gekämpft habe
bis es entlich funktionierte werde ich jetzt nichts instalieren.
Ganz nach dem motto :Finger weg von einer Laufenden Instalation :-)
Sorry ich würde euch gerne meine Daten zur verfügung stellen.

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 13 Dezember 2012, 08:12:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

macht es Sinn auch Interne Infos an anzuzeigen?
Bisher kann niemand sehen, welche timer laufen. Das waere evtl an dieser
stelle sinnvoll.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 16 Dezember 2012, 17:48:54
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe auf der FB7270 die perl-Pakete (HTML, File, ...) und 98_fheminfo
rüberkopiert und nach ein "shutdown restart" ging nichts. Daraufhin habe
ich mit "reload 98_fheminfo" in der Kommandozeile aktualisiert und siehe
da, es klappt. Nun sind meine HSC Module (HS485 ELV-Module hsio127, hs485r,
hs485s) in der Statistik.

Grüße

Volker S.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: borsti67 am 03 Dezember 2012, 19:44:28
                                                 

auf Synology mit DSM 4.1 läuft's offenbar ohne was nachinstallieren zu
müssen. :)
Allerdings steht in der Perl-Version nichts drin, und der Server mag nicht:

Fhem info:
  Release  : 5.3
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : MARVELL_88F6281
  Perl     :    
  uniqueID : meine ;)

Defined modules:
  CUL            : 1
  CUL_FHTTK      : 8
  CUL_WS         : 1
  FB_CALLMONITOR : 1
  FHEMWEB        : 4
  FHT            : 6
  FS20           : 12
  FileLog        : 24
  Global         : 1
  HCS            : 1
  Weather        : 1
  at             : 9
  autocreate     : 1
  dewpoint       : 2
  dummy          : 2
  holiday        : 1
  notify         : 8
  telnet         : 1
  watchdog       : 6
  weblink        : 15

Defined models per module:
  CUL_FHTTK      : fht80tf
  FHT            : fht80b
  FS20           : fs20as1,fs20rsu,fs20st,fs20su

server response:

Software error:


DBD::SQLite::db prepare failed: duplicate column name: fht80tf
[for Statement "ALTER TABLE models ADD COLUMN 'fht80tf' INTEGER
DEFAULT 0"] at /kunden/homepages/[gefiltert!]/htdocs/fhem/stats/statistics.cgi
line 659.


For help, please send mail to the webmaster (href="mailto:webmaster@fhem.de">webmaster@fhem.de), giving this
error message
and the time and date of the error.







Am 3. Dezember 2012 16:43 schrieb Martin Fischer :

> Am Montag, 3. Dezember 2012, 07:37:07 schrieb UliM:
> > [...]
> > Alle diese Ordner samt Inhalt gab es zuvor auf meiner FB nicht.
> > fhem neu gestartet.
> > fheminfo läuft :)
> > fheminfo send auch.
> >
> > Vielen Dank für die Unterstützung!
>
> prima und bitte :-)
>
> gruss..
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Markus am 21 Dezember 2012, 13:13:03
Danke Habs hinbekommen! :-)

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 22 Dezember 2012, 20:59:43
Originally posted by: <email address deleted>

Hi

I get an error

fhem> fheminfo send
Fhem info:
  Release  : 5.3
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : i486-linux-gnu-thread-multi
  Perl     : v5.10.1
  uniqueID : 2cba703daae49bec88e1f882b893a01f

Defined modules:
  CUL       : 1
  CUL_EM    : 1
  CUL_FHTTK : 1
  CUL_RFR   : 1
  CUL_WS    : 2
  FHEMWEB   : 9
  FHT       : 2
  FHT8V     : 1
  FS20      : 10
  FileLog   : 25
  Global    : 1
  KS300     : 1
  OREGON    : 7
  PID       : 1
  RFXCOM    : 1
  RFXMETER  : 3
  RFXX10REC : 8
  at        : 17
  dummy     : 1
  notify    : 2
  telnet    : 3
  weblink   : 15

Defined models per module:
  FS20      : FS20di,fs20di,fs20rsu,fs20st

server response:

Software error:


DBD::SQLite::db prepare failed: duplicate column name: FS20di [for 
Statement "ALTER TABLE models ADD COLUMN 'FS20di' INTEGER DEFAULT
0"] at /kunden/homepages/32/d84458703/htdocs/fhem/stats/statistics.cgi
line 675.


For help, please send mail to the webmaster (href="mailto:webmaster@fhem.de">webmaster@fhem.de), giving this error
message
and the time and date of the error.




regards Richard


On Sunday, December 2, 2012 8:45:17 PM UTC+1, Martin Fischer wrote:
>
> hiya @all,
>
> basierend auf einer vorangegangenen Umfrage habe ich den ersten Teil
> umgesetzt. Soeben habe ich ins SVN den neuen Befehl "fheminfo"
> (98_fheminfo.pm) eingecheckt. Dieser wird morgen via update verteilt.
>
> Wer nicht warten kann, holt sich den Befehl aus dem SVN und wer mag, kann
> seine Daten übertragen. Auf http://fhem.de/stats/statistics.cgi können
> die
> grafisch aufbereiteten Daten angesehen werden.
>
> Nach den ersten Tests wird fheminfo fester Bestandteil von update.
>
> Und da FHEM nun auch deutsche Doku unterstützt, folgt hier die
> Beschreibung.
>
> Viel Spass
> Martin
>
> fheminfo
>
>     fheminfo [send]
>
>     fheminfo zeigt Informationen über das System und FHEM Definitionen an.
>
>     Der optionale Parameter send überträgt die Informationen an einen
> zentralen Server um die Entwicklung von FHEM zu unterstützen. Die
> übermittelten Daten werden grafisch aufbereitet und können auf
> http://fhem.de/stats/statistics.cgi abgerufen werden. Anhand der
> IP-Adresse
> wird der ungefähre Standort mit einer Genauigkeit von ca. 40-80 km
> ermittelt.
> Die IP-Adresse wird nicht gespeichert.
>
>     Eigenschaften:
>         Eingesetztes Betriebssystem
>         Hardware Architektur
>         Installierte Perl Version
>         Installierte FHEM release und "branch"
>         Definierte Module
>         Definierte Modelle je Modul
>
>     Beispiel:
>
>           fhem> fheminfo
>           Fhem info:
>             Release  : 5.3
>             Branch   : DEVELOPMENT
>             OS       : linux
>             Arch     : i686-linux-gnu-thread-multi-64int
>             Perl     : v5.14.2
>             uniqueID : 87c5cca38dc75a4f388ef87bdcbfbf6f
>
>           Defined modules:
>             ACU        : 1
>             CUL        : 1
>             CUL_FHTTK  : 12
>             CUL_HM     : 66
>             CUL_WS     : 3
>             FHEM2FHEM  : 1
>             FHEMWEB    : 3
>             FHT        : 9
>           [...]
>             at         : 4
>             autocreate : 1
>             dummy      : 23
>             notify     : 54
>             structure  : 3
>             telnet     : 2
>             watchdog   : 9
>             weblink    : 17
>          
>           Defined models per module:
>             CUL        : CUN
>             CUL_FHTTK  : FHT80TF
>             CUL_HM     :
> HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-
> LC-SW1-PL,[...]
>             CUL_WS     : S555TH
>             FHT        : fht80b
>             FS20       : fs20pira,fs20s16,fs20s4a,fs20sd,fs20st
>             HMS        : hms100-mg,hms100-tf,hms100-wd
>             KS300      : ks300
>             OWSWITCH   : DS2413
>        
>
>
>     Attribute
>
>     Die folgenden Attribute werden nur in Verbindung mit dem Parameter
> send
> genutzt.
>
>         uniqueID
>         Eine zufällig generierte ID (16 Paare aus Hash Werten), z.B.
> 87c5cca38dc75a4f388ef87bdcbfbf6f welche den übertragenen Daten zur
> Vermeidung
> von doppelten Einträge zugewiesen wird.
>         Die uniqueID wird automatisch in der Konfigurationsdatei von FHEM
> gespeichert.
>
>         sendStatistics
>         Dieses Attribut ist für die künftige Verwendung in Verbindung mit
> dem
> update Befehl reserviert.
>         0: verhindert die Übertragung der Daten während eines Updates.
>         1: überträgt die Daten bei jedem Update. Dies ist die
> Standardeinstellung.
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Martin Fischer am 23 Dezember 2012, 00:05:20
hi richard,

thanks for the feedback!

Am Samstag, 22. Dezember 2012, 11:59:43 schrieb kroonen:
> [...]
> I get an error
>
> fhem> fheminfo send
> [...]
>

it's a known error and will be fixed in one of the next versions.

regards

martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM: neuer Befehl "fheminfo"
Beitrag von: Guest am 23 Dezember 2012, 11:27:30
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

I see the the location is not very good, should it not be possible, to
use the altitude and longitude and latitude for that. I use the
variables also for sunrise/sunset

regards Richard

On 23 dec, 00:05, Martin Fischer wrote:
> hi richard,
>
> thanks for the feedback!
>
> Am Samstag, 22. Dezember 2012, 11:59:43 schrieb kroonen:
>
> > [...]
> > I get an error
>
> > fhem> fheminfo send
> > [...]
> >
>
> it's a known error and will be fixed in one of the next versions.
>
> regards
>
> martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com