Hallo!
Ich lasse mit dem DeviceMonitor meine Geräte überwachen, ob sie noch "da" sind. Sollte bei einem Sensor die Batterie alle sein, würde ich gerne per Telegramm Nachricht benachrichtigt werden.
Mein Versuch:
define monitor notify .*health_state:.*dead.* set teleBot message Ein FHEM Geraet $device ist tot.
funktioniert zwar, aber das Gerät ($device) wird nicht aufgelöst. D.h. es wird einfach "FHEM Geraet $device ist tot." als Nachricht verschickt.
Wie schaffe ich es, das Gerät, das tot ist, in die Variable $device einzufügen?
Danke schonmal!
Zitat von: thunder1902 am 08 November 2018, 16:50:28
Hallo!
Ich lasse mit dem DeviceMonitor meine Geräte überwachen, ob sie noch "da" sind. Sollte bei einem Sensor die Batterie alle sein, würde ich gerne per Telegramm Nachricht benachrichtigt werden.
Mein Versuch:
define monitor notify .*health_state:.*dead.* set teleBot message Ein FHEM Geraet $device ist tot.
funktioniert zwar, aber das Gerät ($device) wird nicht aufgelöst. D.h. es wird einfach "FHEM Geraet $device ist tot." als Nachricht verschickt.
Wie schaffe ich es, das Gerät, das tot ist, in die Variable $device einzufügen?
Danke schonmal!
empfehlung: fhemwiki notify
auszug:
ZitatWeitere Hinweise
Entsprechend zu $EVENT gibt es auch noch $NAME und $TYPE. $NAME und $TYPE enthalten den Namen bzw. Typ des Ereignis auslösenden Gerätes.
gruss Byte09
define monitor notify .*health_state:.*dead.* set teleBot message 'Ein FHEM Geraet' $device 'ist tot.'
Probiere es mal damit. Du musst Perl ermöglichen Text und Variable zu unterscheiden. Evtl. die Nachricht noch ()
Gesendet von unterwegs.
Zitat von: frober am 08 November 2018, 18:42:03
define monitor notify .*health_state:.*dead.* set teleBot message 'Ein FHEM Geraet' $device 'ist tot.'
Probiere es mal damit. Du musst Perl ermöglichen Text und Variable zu unterscheiden. Evtl. die Nachricht noch ()
Gesendet von unterwegs.
woher holt ihr denn beide die Variable $device ? .... kann ich im gesamte wiki zu notify nicht finden .
wie bereits geschrieben , es ist $NAME .
.... tauschen und schon sollte es gehen , gerade probiert.
Test1:.* set teleBot message device $NAME
gruss Byte09
Du hast Recht, $NAME ist richtig, sorry.
Trotzdem meine ich, dass Text von Variable unterschieden werden muß. Bin mir ziemlich sicher, dass ich da schon Probleme hatte. Und beim Mailversand habe ich es auch so.
Gesendet von unterwegs.
In diesem Fall geht es so wie im ersten Post geschrieben , nur mit getauschter variable .
100%
Gruss Byte09
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk