Originally posted by: <email address deleted>
Hallo an alle,
gelesen hab ich ja jetzt hier schon einige Mails, aber irgendwann müssen
alle Fragen raus und jetzt ist die Zeit gekommen. :-)
Ich bin absoluter Neuling und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen,
einen guten Einstieg in dieses Thema zu schaffen.
Ich möchte mir einen Rasperry zulegen und ein zwei Transceiver
dranhängen um ein wenig Automatisierung ins Haus zu bringen. Wichtig
sind hier erstmal: Rauchmelder, Lichtschalter und Steckdosen.
1. Welchen Transceiver würdet ihr mir empfehlen und welche passenden
Elemente? Interessant klingt natürlich der CUL, aber auch der trx433
scheint für diese Zwecke toll zu sein?
2. Gibt es irgendwelche Aktoren, die ich in bestehende Lichtschalter
einbaun könnte, oder muss ich dort wo Automatisierung ins Spiel kommt
auf jeden Fall auf Taster umstellen? Wenn umstellen, welche
Unterputz-Taster mit eingebautem Funk gibt es, oder welche Kombination
ist hier gut und günstig?
3. Für Steckdosen die gleiche Frage: In bestehende einbaun? Oder
Unterputz komplett Paket?
4. Irgendwo in der Liste viel auch rsl als Marke, aber sind die nun
unterstützt? Oder nicht ganz? Konnte das nicht wirklich herausfinden.
RSL wäre natürlich sehr günstig. Wenn ja, mit welchem Transceiver? Nur
trx433 od. auch cul433?
Okay, soweit mal meine ersten Fragen. Hoffe die sind nicht all zu blöd :-)
Danke im Voraus,
liebe Grüße
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
> 1. Welchen Transceiver würdet ihr mir empfehlen und welche passenden
> Elemente? Interessant klingt natürlich der CUL, aber auch der trx433
> scheint für diese Zwecke toll zu sein?
>
Such Dir erst mal aus, welche Sensoren und Aktoren Dir am besten gefallen.
Abhängig davon setzt Du dann RFXtrx433, CUL868, HMLAN oder andere ein.
Homematic hat den Vorteil, dass diese Geräte bidirectional sind. Für
Homematic kannst Du CUL oder auch HMLAN als Transceiver einsetzen.
4. Irgendwo in der Liste viel auch rsl als Marke, aber sind die nun
> unterstützt? Oder nicht ganz? Konnte das nicht wirklich herausfinden.
> RSL wäre natürlich sehr günstig. Wenn ja, mit welchem Transceiver? Nur
> trx433 od. auch cul433?
>
>
CUL433 und CUl868 kann mit der bestehenden Firmware zwar Intertechno
senden, aber nicht empfangen.
Gemäß der Posings
https://groups.google.com/forum/?hl=de&fromgroups=#!searchin/fhem-users/rsl/fhem-users/GGamYV4x1CQ/G5iQvXVK2QEJ könnte
RSL mit Intertechno kompatibel sein (Intertechno-Fernbedienung mit
RSL-Empfänger).
Gesicherte Erkenntnissse, dass jemand RSL mit CUL zum laufen gebracht hat
sehe ich aber nicht.
Genauso ist unklar, ob RSL mit RFXtrx433 funktioniert.
Es muss halt mal jemand RSL mit RFXtrx433 ausprobieren, um dies
festzustellen.
Leider geben die Hersteller nicht an, wozu sie kompatibel sind.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com