Hallo Leute,
in folgendem Beitrag hat @frank mich gerade auf das nette kleine Tool "hminfo" gebracht. Das kannte ich bisher noch nicht. Also kurz hminfo defined, und los gehts.
get hminfo configCheck
gibt folgendes aus:
ZitatconfigCheck done:
templist mismatch
OG_Bad_Thermostat_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
OG_Buero_Thermostat_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
OG_Flur_Thermostat_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
OG_Kueche_Thermostat_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
OG_SZ_Thermostat_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
OG_WZ_Essbereich_Thermostat_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
OG_WZ_Wohnbereich_Thermostat_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
Ich kann mich leider nicht mehr wirklich daran erinnern, wie ich die Filelogs angelegt habe, aber anscheinend ist irgendwas nicht (mehr) richtig. Was hat es mit der Datei "./tempList.cfg" auf sich?
Im Verzeichnis "/opt/fhem/log/" sehe ich die relevanten Filelogs und diese enthalten auch alle irgendwelche Thermostat-Daten:
root@omv4:~# ls /opt/fhem/log | grep _Clima
OG_Bad_Thermostat_Clima-2018.log
OG_Buero_Thermostat_Clima-2018.log
OG_Flur_Thermostat_Clima-2018.log
OG_Kueche_Thermostat_Clima-2018.log
OG_SZ_Thermostat_Clima-2018.log
OG_WZ_Essbereich_Thermostat_Clima-2018.log
OG_WZ_Wohnbereich_Thermostat_Clima-2018.log
So sieht das dann bspw. in dem Filelog vom Bad-Thermostat aus:
root@omv4:~# cat /opt/fhem/log/OG_Bad_Thermostat_Clima-2018.log
2018-11-03_23:16:41 OG_Bad_Thermostat_Clima ValvePosition: 0
2018-11-03_23:16:41 OG_Bad_Thermostat_Clima boostTime: -
2018-11-03_23:16:41 OG_Bad_Thermostat_Clima controlMode: auto
2018-11-03_23:16:41 OG_Bad_Thermostat_Clima desired-temp: 16.0
2018-11-03_23:16:41 OG_Bad_Thermostat_Clima measured-temp: 20.3
2018-11-03_23:16:41 OG_Bad_Thermostat_Clima partyEnd: -
2018-11-03_23:16:41 OG_Bad_Thermostat_Clima partyStart: -
2018-11-03_23:16:41 OG_Bad_Thermostat_Clima partyTemp: -
2018-11-03_23:16:41 OG_Bad_Thermostat_Clima T: 20.3 desired: 16.0 valve: 0
2018-11-03_23:16:41 OG_Bad_Thermostat_Clima heatingState: AUTO
2018-11-03_23:19:16 OG_Bad_Thermostat_Clima ValvePosition: 0
2018-11-03_23:19:16 OG_Bad_Thermostat_Clima boostTime: -
2018-11-03_23:19:16 OG_Bad_Thermostat_Clima controlMode: auto
2018-11-03_23:19:16 OG_Bad_Thermostat_Clima desired-temp: 16.0
2018-11-03_23:19:16 OG_Bad_Thermostat_Clima measured-temp: 20.2
2018-11-03_23:19:16 OG_Bad_Thermostat_Clima partyEnd: -
2018-11-03_23:19:16 OG_Bad_Thermostat_Clima partyStart: -
2018-11-03_23:19:16 OG_Bad_Thermostat_Clima partyTemp: -
2018-11-03_23:19:16 OG_Bad_Thermostat_Clima T: 20.2 desired: 16.0 valve: 0
2018-11-03_23:19:16 OG_Bad_Thermostat_Clima heatingState: AUTO
2018-11-03_23:19:20 OG_Bad_Thermostat_Clima R-sign: off
2018-11-03_23:19:20 OG_Bad_Thermostat_Clima heatingState: AUTO
...
Was soll ich damit umgehen?
Viele Grüße Hoppel
tempList.cfg ist kein FileLog, sondern enthält die tages-/zeitabhängigen Temperaturlisten des Thermostats.
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Type_Thermostat (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Type_Thermostat)
wenn du das Configfile noch nicht abgelegt hast (es beinhaltet "templates" für wochenpläne der Temperaturen) kannst du eines anlegen mit
set hm tempListG save
wenn du die Temperaturen nicht darüber verwalten willst kannst du
attr<RT_Climate> tempListTmpl none
setzen - für jedes RT /WT Climate/Clima channel natürlich
Moinsen,
vielen Dank erstmal für die zügige Antwort. Es war schon spät gestern Nacht. Keine Ahnung, wie ich auf die Idee gekommen bin, dass es sich bei diesen Meldungen um Probleme mit meinen Filelogs handelt. ::)
Ich denke, ich habe hier gerade ein Verständnisproblem: Um meine Thermostate mit Wochenprogrammen zu betanken, nutze ich das weekprofile Modul. So kann ich mir schön einfach und ansehnlich meine Profile über das FHEM WebInterface konfigurieren und auf die Thermostate übertragen.
Meiner Ansicht nach benötige ich diese templist.cfg aufgrund der Nutzung des weekprofile Moduls nicht.
Habe ich hier einen Denkfehler?
- Wenn ja, was ist der Unterschied zwischen der templist.cfg und dem weekprofile Modul? (Mal abgesehen davon, dass ich beim weekprofile Modul die Wochenprofile über die Weboberfläche zusammenklicken kann und in der templist.cfg texten muss...)
- Wenn nein, wie kann ich die Meldungen zur templist.cfg bei "get hminfo configCheck" abstellen?
Danke und viele Grüße Hoppel
Zitat von: martinp876 am 11 November 2018, 14:02:21
wenn du die Temperaturen nicht darüber verwalten willst kannst du
attr<RT_Climate> tempListTmpl none
setzen - für jedes RT /WT Climate/Clima channel natürlich
OK, ich schätze das beantwortet meine vorangegangenen Fragen. ;) Das werde ich gleich mal ausprobieren.
Danke dir!
YEP, Problem gelöst. Danke!
Eine Frage noch:
Warum muss man den ConfigCheck 2x mit OK bestätigen?
Hat das zweite Fenster irgendeine Funktion, außer nochmal "OK" zu sagen?
Das sieht irgendwie nicht richtig aus. Wie dem auch sei. Mein eigentliches Thema dieses Threads ist hiermit erledigt. Ich habe den Titel des Threads auch nochmal angepasst.
Danke und viele Grüße Hoppel