Ganz kurz: hat jemand bereits erfolgreich einen Zugriff auf das Hörmann BiSecur Gateway LAN / WLAN umgesetzt? Zum Beispiel mit HTTPMOD?
Nein, aber man kann gerne probieren ;)
Die Frage habe ich gestellt, da ich vor der Anschaffung stehe. Ist ja nicht umsonst.
Sorry, ich dachte, Du hättest es schon und wolltest Hilfe, um es hinzukriegen. Aber so ist es natürlich anders.
So was klingt aber schlecht: https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=10020#p107555
https://www.siio.de/board/thema/hoermann-bisecur-gateway/
Danke. Die Links sind ja Gold wert.
Beispiel:
http://majorshark.de/index.php/13-hoermann-torantrieb-mit-espeasy-in-fhem-einbinden
Hallo zusammen,
ich stand im Jahre 2015 oder 2016 genau vor dem gleichen Problem. Ich wollte gerne das Hörmann Gateway als Schnittstelle zu meinem Smarthome nutzen.
Durch einen Man-in-the-Middle-Angriff und der damals zuhegörigen Andoid-App war die "API" schnell entlüftet und ich kann seitdem das Garagentor steuern und den Status des Tores abfragen. Jegliche Module wie Relais/Lichtschranken sind hierbei nicht notwendig.
Die gesamte Kommunikation basiert auf s.g. MCP-Packet/Protokoll und wird danach nur noch mit Hashes versucht zu "verschleiern". Relativ einfaches Protokoll. Die nennen es mein ich MCPProcessor.
Den Code habe ich seitdem nicht aufgräumt und bevor ich diesen poste muss ich den noch etwas bereinigen.
Jedenfalls ist die Kurzform: Ja es ist möglich.
Es ist ein direkter IP Connect oder ein Cloud-Connect (über den Hörmann Dienst) möglich.
Gruß mrprohl
Auch ich würde gerne die Hörmann Tore in meine Hausautomation einbinden.
@mrprohl: Bist Du mit dem Aufräumen Deines Codes weitergekommen? Mir würde sicher auch der unaufgeräumte Code sehr viel weiterhelfen.
Gruß,
Tukey
Würde mich auch interessieren.
Hallo visionsurfer,
ich glaube du hast KNX im Einsatz. ;)
Schau mal hier:
https://ing-budde.de/?product=hm-knx
Gruß Jens
Ja das stimmt.
Bei einer WLAN Schnittstelle würde ich das aber selbst hinbekommen. Bei KNX, brauch ich immer einen Fachmann, der mir das alles installiert, programmiert und einrichtet.
Grüße,
Visionsurfer
Hallo zusammen,
gibt es hier etwas neues?
Leider läuft das Hörmann-Gateway aus und wird durch
Homee ersetzt. Das Homee ist für meinen Einsatzzweck
keine Option, daher möchte ich mir trotzdem das alte aGateway
anschaffen. Aber nur wenn ich ohne Cloud und original App
darauf zugreifen bzw. damit steuern kann.
MfG
Folgende aktuelle Informationen (10/2020) habe ich zum Hörmann Gateway gefunden:
https://sec-consult.com/blog/2020/10/hoermann-tag-der-offenen-tuer-fuer-alle/ (https://sec-consult.com/blog/2020/10/hoermann-tag-der-offenen-tuer-fuer-alle/)
https://github.com/skelsec/pysecur3 (https://github.com/skelsec/pysecur3)
Interessantes Thema, nur leider kann ich mit den extrahierten Daten nicht wirklich etwas anfangen.
Kann jemand daraus ggf. den Befehlssatz für die Steuerung durch FHEM entnehmen?
wenn es dir nur um das öffnen/schließen des/der Tore geht braucht es kein Gateway.
Ich habe mir den Universaladapterplatine UAP 1 (heißt der so?, glaube ja) für rund 50€ besorgt.
Funktioniert tadellos.
Gruß aus L.E.
Uwe
Das UAP1 kommt leider nicht in Frage, da ich sieben Industrietore steuern muss. Trotzdem danke für den Hinweis