FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: mbeckerkassel am 16 November 2018, 14:40:13

Titel: Auswertung auf Summen einer readingsGroup
Beitrag von: mbeckerkassel am 16 November 2018, 14:40:13
Hallo,

ich habe eine readingsGroup mit z.B. 15 Stromverbräuchen einzelner Elektrogeräte

diese werden mit

.*:pM_consumption,power,Power PowerTotal:$sum PowerTotal:$avg PowerTotal:$min PowerTotal:$max

gebildet.

Wie kann ich auf die Summe ($sum) z.B. einen SVG Plot generieren, oder die Werte in anderen Objekten abfragen.


PowerTotal
Waschmaschine Heizungskeller
0.00 W
Waschmaschine / Trockner Keller
778.26 W
Kuehlschrank
20.31
Notebook_Lenovo
0
Steckdose_Arbeitszimmer
6.91681
Steckdose_TV
84.628
TV_Schlafzimmer
0
Spülmaschine
39.481 W
pc_elektro
0
Stromverbrauch_Ölheizung
14
Stromverbrauch_Holzheizung
0
Stromverbrauch_Heizungssteuerung
19.5
repeater_bad_1og
0
PowerTotal:sum
963.09581
PowerTotal:avg
137.585115714286
PowerTotal:min
0.00 W
PowerTotal:max
963.09581


Michael
Titel: Antw:Auswertung auf Summen einer readingsGroup
Beitrag von: mbeckerkassel am 14 Dezember 2018, 08:32:05
ich denke es würde mir schon reichen, wenn ich einen Tipp bekommen könnte, wie die Ergebnisse als Readings gespeichert werden.
Titel: Antw:Auswertung auf Summen einer readingsGroup
Beitrag von: MadMax-FHEM am 14 Dezember 2018, 08:57:54
Wie werden die Daten denn generiert/geupdatet?

Also alle Geräte in etwa gleicher Zyklus?

Dann bei einem ein userReadings wo du alle anderen Gerätewerte abfrägst und dann eben einen neuen Wert Summe generierst und den dann loggst...

Oder ein "at" was zyklisch berechnet und dann mit setreading eben den berechneten Wert in ein (vorhandenes) Gerät (oder einen extra Dummy) schreibst und den dann loggst...

Oder, oder, oder...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Auswertung auf Summen einer readingsGroup
Beitrag von: mbeckerkassel am 14 Dezember 2018, 09:59:38
Zitat von: MadMax-FHEM am 14 Dezember 2018, 08:57:54
...
Oder ein "at" was zyklisch berechnet und dann mit setreading eben den berechneten Wert in ein (vorhandenes) Gerät (oder einen extra Dummy) schreibst und den dann loggst...
....

Genau da liegt mein Problem. Ich habe keine Ahnung wie ich bei der ReadingsGroup die Summen für den Dummy abgreife.
Titel: Antw:Auswertung auf Summen einer readingsGroup
Beitrag von: MadMax-FHEM am 14 Dezember 2018, 10:08:51
Nicht bei der readingsGroup sondern (wie geschrieben) bei den Geräten selbst...

Z.B. mit devspec2array und dort den "Filter" deiner readingsGroup (gut das wird so nicht gehen ABER deine readingsGroup frisst mit der verwendeten RegEx ganz schön Ressourcen, reagiert auf sehr viel .* bei "Gerätefilter" ist nicht so gut, besser man wählt geschickte Namen für Geräte, dann kann man das deutlich besser "einschränken") und dann eben in einer Schleife über alle Geräte, dort die Werte auslesen (ReadingsVal/ReadingsNum) und dann berechnen und in den Dummy (oder wo auch immer) schreiben: setreading

Das würde ich allerdings in eine myUtils auslagern: https://wiki.fhem.de/wiki/99_myUtils_anlegen

Bzw. devspec2array: https://forum.fhem.de/index.php?topic=13798.0

Evtl. geht es auch dafür eine Structure anzulegen, readingsGroup ist hauptsächlich für Ansicht gedacht (zusammengefasste Ansicht von Readings sozusagen)...

Bin grad unterwegs, daher nur schnell ein paar Stichworte...

Gruß, Joachim