FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Prof. Dr. Peter Henning am 16 November 2018, 18:14:02

Titel: Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 16 November 2018, 18:14:02
Ich möchte gerne (natürlich mit einer zentralen FHEM-Instanz) an vier verschiedenen Stellen auf einem größeren Sportplatz Anzeigen bedienen, die "Platz gesperrt" oder "Platz offen" signalisieren. Eine ganze Menge Ideen habe ich schon - würde aber auch gerne die kollektive Intelligenz des Forums anzapfen.

- Wer hat Erfahrungen mit Power-LAN über größere Strecken (sagen wir 200-300m) ?
- Wer hat Erfahrungen mit 433 MHz über diese Strecken ?

LG

pah
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: JoWiemann am 16 November 2018, 18:34:00
Hallo pah,

ich würde, auch wenn etwas teurer, auf LoRa setzen. Wir haben im Unternehmen gute Erfahrungen über mehrere Kilometer gemacht. Und es gibt ja mittlerweile auch gute Sets.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: MAC66666 am 16 November 2018, 18:46:42
Ich kann was zu Power-Line sagen:

Lange Strecken habe ich noch nie hinbekommen, verschiedenste Produkte getestet. selbst nach 30 Meter ist es schwierig. Ebenso ist das doch wirklich abhängig von der allgemeinen Verfassung der elektrischen Anlagen und es ist sehr störanfällig (Übertrieben gesagt: Neue Kaffeemaschine=Totalausfall). Selbst mit Hilfsmitteln wie Phasenkoppler, "repeating-funktionen" usw. bin ich von Powerline komplett weg.

Es KANN funktionieren. Ist aber immer etwas Lotto... Immer in der Angst, dass es bei ner kleinen Änderung doch nicht mehr geht.

Dann eher ein gutes WLAN, gerade auf dem Sportplatz gibt es ja sichtverbindungen. In unseren Freifunknetz betreiben wir ne 600 Meter Strecke mit Standardhardware 2,4GHz und 1600 Meter 5GHz an denen ich beteiligt war. Andere Schaffen mehrere Kilometer. Und noch viel mehr komplizierte lange Strecken / meshes, die wir hier betreiben.

Das Thema LoRa hätte ich jetzt auch mal in den Raum geworfen. Habe aber null Ahnung davon, bin aber der Meinung, dass das FHEM-technisch dringend vorrangetrieben werden sollte!!!
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: Wuppi68 am 16 November 2018, 18:56:11
mein Bauch sagt auch WiFi .... z.B. https://dl.ubnt.com/guides/litebeam/LiteBeam_LBE-M5-23_QSG.pdf

UVP sind schlappe 49$
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: gerhardg am 16 November 2018, 19:01:58
von Mikrotik gibt es relativ günstige Outdoor Bridges => https://geizhals.at/mikrotik-routerboard-sxt-lite5-rbsxt-5ndr2-a1188903.html

Sofern es eine alte 2-Draht Verkabelung gibt, würden sich Ethernet Extender von Black-Box anbieten. Damit kann man ohne Probleme auch 300m mit 100Mbit überbrücken.
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: Wuppi68 am 16 November 2018, 19:11:40
Zitat von: gerhardg am 16 November 2018, 19:01:58
von Mikrotik gibt es relativ günstige Outdoor Bridges => https://geizhals.at/mikrotik-routerboard-sxt-lite5-rbsxt-5ndr2-a1188903.html

Sofern es eine alte 2-Draht Verkabelung gibt, würden sich Ethernet Extender von Black-Box anbieten. Damit kann man ohne Probleme auch 300m mit 100Mbit überbrücken.

bei 2 Draht kannst Du sogar die guten alten V34 Modems nehmen .... für IP musst Du dann halt SLIP oder so nehmen
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: betateilchen am 16 November 2018, 19:20:28
PacketRadio über PMR446

Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: UweH am 16 November 2018, 19:34:10
Zitat von: betateilchen am 16 November 2018, 19:20:28
PacketRadio über PMR446
Schade, dass es hier kein "Daumen hoch" als Smiley gibt.
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 16 November 2018, 20:51:28
Wenn es mit 466 MHz geht, geht es auch mit 433 MHz.

LG

pah
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: MAC66666 am 17 November 2018, 01:16:19
Zitat von: Wuppi68 am 16 November 2018, 18:56:11
mein Bauch sagt auch WiFi .... z.B. https://dl.ubnt.com/guides/litebeam/LiteBeam_LBE-M5-23_QSG.pdf

UVP sind schlappe 49$

Nicht mal nötig bei den paar Metern... Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass der Sportplatz recht Hindernisfrei ist. Zwei/drei Sektorantennen, als AP z. B. ubiqquiti nanostations oder TPLink CPEs und Dann ESPs für die Displaytafeln, zb. D1 pro mit ner externen Antenne.

Hammer denn Strom an den Displays?

Wenn ich doch nur Ahnung hätte ;-) Kann ja auch kein Hexenwerk sein, ESPEasy endlich mal LoRa-fähig zu machen für sehr kleines Geld und mittleren Aufwand. Und das wäre "nachhaltig", da viele was davon haben, Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden...
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 November 2018, 06:33:38
Erst einmal mein Dank an alle, sehr hilfreich.

ZitatSportplatz recht Hindernisfrei
Nein, es handelt sich um einen Golfplatz, viele schöne Hügel. Insofern ist eine möglichst niedrige Frequenz besser.

Stromversorgung ist da - und zwar mit dezidierten Leitungen, also ist die Power-Lan-Idee immer noch nicht tot. Aber ich probiere jetzt zuerst mal das hier aus:

https://www.wlan-shop24.de/LigoWave-LigoDLB-Propeller-2-Punkt-zu-Punkt-Link-Set-24GHz-170MBit-Wetterfest-3km

LG

pah
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: MAC66666 am 17 November 2018, 17:27:39
Scheint ja auch so ne Art doppelte Sektorantenne o. ä. zu sein mit 90° Drehung, je 70° Öffnungswinkel. Sieht gut aus. Ggf. musst Du gar keine Brücke bauen, sondern kannst direkt z. B. mit einem ESP Verbindung damit aufnehmen. Aber Hügel, hmmm... Sichtverbindung plus Fresnelzone wäre schon gut, Bisschen Gestrüpp oder Bäume müssen nicht immer ein Problem sein. Da Du aber ne 90° Drehung hast, verbaust Du Dir ggf. nur eine von zwei Fresnezonen, hast also immer ein "Backup" mehr oder weniger...

So, genuch gelabert, jetzt warte ich einfach auf Deinen Bericht  ;D
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 November 2018, 18:11:56
ZitatAber Hügel, hmmm... Sichtverbindung plus Fresnelzone wäre schon gut,

Hügel sind weniger schlimm als Bäume und Büsche. Sehn wir mal

LG

pah

P.S: Ich sollte fairerweise schreiben, dass ich seit 1975 auch unter dem Rufzeichen DF5FR registriert bin...  ;)
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: MAC66666 am 17 November 2018, 19:08:03
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 November 2018, 18:11:56
P.S: Ich sollte fairerweise schreiben, dass ich seit 1975 auch unter dem Rufzeichen DF5FR registriert bin...  ;)

Das war mir so klar  ;) Ich lese ja öfter was von Dir, aber wir hatten noch nicht direkt das Vergnügen, weil sich die Themen nicht richtig überschnitten. Aber irgendwie war auch das vorrauszusehen, dass Du in diesem Bereich bewandert bist  ;D Meine Erfahrungen berufen sich eher auf eine Intensive Unterstützung von verrückten Freifunk-Projekten. Wobei: wir haben auch Amateurfunker dabei, die sagen schon, WLAN ist eine "merkwürdige" Baustelle im Vergleich zu dem, was sie gelernt haben...

Wichtig ist das, was am Schluss dabei rauskommt. Und da wünsche ich Dir viel Erfolg.
Titel: Antw:Fernbedienbare Anzeigen in 200m Entfernung
Beitrag von: Wuppi68 am 18 November 2018, 22:20:28
Strom liegt ...

wie wär es mit einer "Straßenlaternenschaltung" - Rundsteuerempfänger?

Geht zwar "nur" an/aus aber da läßt sich mit Sicherheit auch was codieren

mit 700Hz bekommt man schon eine Menge Daten transportiert ;-) Müsste man halt nur einen guten Filter vor dem Netzversorger mit einbauen