Originally posted by: <email address deleted>
Hallo an alle,
seit einiger Zeit setze ich FS-20 Produkte ein - vorwiegend zur Heizkörper-
und Rolladensteuerung. Gesteuert über die Homematic-Software und einer
FHZ1000. Im Moment liegt das aber alles ein bisschen auf Eis, denn ich will
meinen alten PC nun mal nicht mehr im 24/7-Modus laufen lassen.
Da bin ich jetzt über FHEM gestolpert und das sieht ja wirklich
vielversprechend aus. Im Einsatz habe ich eine Fritzbox 7270 und einen
D-Link DNS-320. Die sollen ja beide als "Server" geeignet seien. Die
Fritzbox möchte ich aber eigentlich nicht so gerne nutzen um mir meine
Telefonie und das Netzwerk nicht durcheinander zu bringen. Sie steht auch
im Keller etwas weg vom Schuss und ich befürchte Schwierigkeiten bei der
Signalstärke. Den NAS kann ich ja hinstellen, wo ich will.
Daher meine ersten Fragen: Ist es richtig, dass ich jetzt zwei
Möglichkeiten habe und welche ist einfacher zu konfigurieren? Welche läuft
stabiler oder welche ist einfacher erweiterbar?
Wenn ich mich dann für eine Variante entschieden habe, benötige ich aber
wohl wirklich massive Hilfestellung. Ich will jetzt nicht sagen, dass ich
doof bin. Einen Lötkolben kann an der richtigen Seite anfassen und logisch
denken kann ich auch, aber ich bin weder Elektroniker noch Programmierer.
Aufgewachsen bin ich mit Windows (bzw. DOS) und kann auch ein bisschen mehr
als nur Dateien kopieren. :-) Mit Unix habe ich aber nur kurzzeitig
Bekannschaft gemacht.
FHEM möchte ich aber einsetzen, um damit ein bisschen zu sparen bzw. zu
vereinfachen und nicht, weil ich ein neues Hobby suche :-)
Zum Einstieg würde ich also für eine Variante eine wirkliche
Schritt-für-Schritt-Anweisung benötigen. Es wäre wirklich klasse, wenn ihr
euch meiner erbarmen würdet....
Jetzt schon einmal vielen ank für Eure Unterstützung!
Gruß
vokamale
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Offen gestanden:
>FHEM möchte ich aber einsetzen, um damit ein bisschen zu sparen bzw. zu
>vereinfachen und nicht, weil ich ein neues Hobby suche :-)
Realistisch betrachtet könnte es sein, dass FHEM dann nix für dich
ist.
Wirkliche brauchbare Ergebnisse erzielt man nur, wenn man sich damit
befasst.
Sieh dich doch bitte mal im fhem wiki ein bischen um:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM
und lade dir diese Einstiegeranleitung runter:
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
und dann beurteile selbst.
On 5 Dez., 15:56, vokamale wrote:
> Hallo an alle,
>
> seit einiger Zeit setze ich FS-20 Produkte ein - vorwiegend zur Heizkörper-
> und Rolladensteuerung. Gesteuert über die Homematic-Software und einer
> FHZ1000. Im Moment liegt das aber alles ein bisschen auf Eis, denn ich will
> meinen alten PC nun mal nicht mehr im 24/7-Modus laufen lassen.
>
> Da bin ich jetzt über FHEM gestolpert und das sieht ja wirklich
> vielversprechend aus. Im Einsatz habe ich eine Fritzbox 7270 und einen
> D-Link DNS-320. Die sollen ja beide als "Server" geeignet seien. Die
> Fritzbox möchte ich aber eigentlich nicht so gerne nutzen um mir meine
> Telefonie und das Netzwerk nicht durcheinander zu bringen. Sie steht auch
> im Keller etwas weg vom Schuss und ich befürchte Schwierigkeiten bei der
> Signalstärke. Den NAS kann ich ja hinstellen, wo ich will.
> Daher meine ersten Fragen: Ist es richtig, dass ich jetzt zwei
> Möglichkeiten habe und welche ist einfacher zu konfigurieren? Welche läuft
> stabiler oder welche ist einfacher erweiterbar?
>
> Wenn ich mich dann für eine Variante entschieden habe, benötige ich aber
> wohl wirklich massive Hilfestellung. Ich will jetzt nicht sagen, dass ich
> doof bin. Einen Lötkolben kann an der richtigen Seite anfassen und logisch
> denken kann ich auch, aber ich bin weder Elektroniker noch Programmierer.
> Aufgewachsen bin ich mit Windows (bzw. DOS) und kann auch ein bisschen mehr
> als nur Dateien kopieren. :-) Mit Unix habe ich aber nur kurzzeitig
> Bekannschaft gemacht.
> FHEM möchte ich aber einsetzen, um damit ein bisschen zu sparen bzw. zu
> vereinfachen und nicht, weil ich ein neues Hobby suche :-)
>
> Zum Einstieg würde ich also für eine Variante eine wirkliche
> Schritt-für-Schritt-Anweisung benötigen. Es wäre wirklich klasse, wenn ihr
> euch meiner erbarmen würdet....
>
> Jetzt schon einmal vielen ank für Eure Unterstützung!
>
> Gruß
> vokamale
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Es ist ja nicht so, dass ich eine Lösung suche die auf Anhieb sauber läuft.
Ein bisschen damit beschäftigen will ich mich schon. Deine genannten Links
kenne ich schon. Aber das ist ja "nur" ein grober Überblick.
Wie ich geschrieben habe, suche ich etwas handfestes zum Einsteigen -
möglichst eben Schritt-für-Schritt.
Ich weiß im Moment nicht, wo ich mich noch einlesen kann um zu beurteilen,
ob ich die Fritzbox oder den NAS nehme. Dann könnte ich ein bisschen
rumprobieren und mir überlegen, ob ich mir so einen CUL zulege.
Gruß
vokamale
Am 6. Dezember 2012 03:58 schrieb Zrrronggg! :
> Offen gestanden:
>
> >FHEM möchte ich aber einsetzen, um damit ein bisschen zu sparen bzw. zu
> >vereinfachen und nicht, weil ich ein neues Hobby suche :-)
>
> Realistisch betrachtet könnte es sein, dass FHEM dann nix für dich
> ist.
> Wirkliche brauchbare Ergebnisse erzielt man nur, wenn man sich damit
> befasst.
>
> Sieh dich doch bitte mal im fhem wiki ein bischen um:
>
> http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM
>
> und lade dir diese Einstiegeranleitung runter:
>
> http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
>
> und dann beurteile selbst.
>
>
>
> On 5 Dez., 15:56, vokamale wrote:
> > Hallo an alle,
> >
> > seit einiger Zeit setze ich FS-20 Produkte ein - vorwiegend zur
> Heizkörper-
> > und Rolladensteuerung. Gesteuert über die Homematic-Software und einer
> > FHZ1000. Im Moment liegt das aber alles ein bisschen auf Eis, denn ich
> will
> > meinen alten PC nun mal nicht mehr im 24/7-Modus laufen lassen.
> >
> > Da bin ich jetzt über FHEM gestolpert und das sieht ja wirklich
> > vielversprechend aus. Im Einsatz habe ich eine Fritzbox 7270 und einen
> > D-Link DNS-320. Die sollen ja beide als "Server" geeignet seien. Die
> > Fritzbox möchte ich aber eigentlich nicht so gerne nutzen um mir meine
> > Telefonie und das Netzwerk nicht durcheinander zu bringen. Sie steht auch
> > im Keller etwas weg vom Schuss und ich befürchte Schwierigkeiten bei der
> > Signalstärke. Den NAS kann ich ja hinstellen, wo ich will.
> > Daher meine ersten Fragen: Ist es richtig, dass ich jetzt zwei
> > Möglichkeiten habe und welche ist einfacher zu konfigurieren? Welche
> läuft
> > stabiler oder welche ist einfacher erweiterbar?
> >
> > Wenn ich mich dann für eine Variante entschieden habe, benötige ich aber
> > wohl wirklich massive Hilfestellung. Ich will jetzt nicht sagen, dass ich
> > doof bin. Einen Lötkolben kann an der richtigen Seite anfassen und
> logisch
> > denken kann ich auch, aber ich bin weder Elektroniker noch Programmierer.
> > Aufgewachsen bin ich mit Windows (bzw. DOS) und kann auch ein bisschen
> mehr
> > als nur Dateien kopieren. :-) Mit Unix habe ich aber nur kurzzeitig
> > Bekannschaft gemacht.
> > FHEM möchte ich aber einsetzen, um damit ein bisschen zu sparen bzw. zu
> > vereinfachen und nicht, weil ich ein neues Hobby suche :-)
> >
> > Zum Einstieg würde ich also für eine Variante eine wirkliche
> > Schritt-für-Schritt-Anweisung benötigen. Es wäre wirklich klasse, wenn
> ihr
> > euch meiner erbarmen würdet....
> >
> > Jetzt schon einmal vielen ank für Eure Unterstützung!
> >
> > Gruß
> > vokamale
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Schon mal über den Raspberry Pi nachgedacht?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich kann mich Markus nur anschließen.
Ein Raspberry ist günstig und wäre nur für fhem und Du bräuchtest die
beiden anderen Maschinen nicht anfassen.
Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 20:16:27 UTC+1 schrieb Markus M.:
>
> Schon mal über den Raspberry Pi nachgedacht?
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com