FHEM Forum

Allgemeine Informationen => Wiki => Thema gestartet von: Beta-User am 17 November 2018, 13:28:52

Titel: MQTT und MQTT2 - Neuer Artikel - Änderungen an den bestehenden Seiten erbeten
Beitrag von: Beta-User am 17 November 2018, 13:28:52
Hallo zusammen,
nachdem das Thema jüngst ziemliche Neuerungen erfahren hat, habe ich mal eine neue Kategoreinseite erstellt und einen Teil der vorhandenen Info kurz zusammengetragen:

https://wiki.fhem.de/wiki/Kategorie:MQTT (https://wiki.fhem.de/wiki/Kategorie:MQTT)
Ist zwar noch bei weitem nicht fertig, dennoch wäre feedback willkommen und vielleicht mag der eine oder andere bereits vorhandene Artikel ändern (einen Teil der Infos aus dem Einführungsartikel wäre m.E. in dem Kategorien-Artikel gut aufgehoben).
Gruß, Beta-User

EDIT: zwischenzeitlich ist der Artikel umgezogen nach hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT#MQTT2
Titel: Antw:Kategorie:MQTT - Neuer Artikel - Änderungen an den bestehenden Seiten erbeten
Beitrag von: Ranseyer am 17 November 2018, 13:58:48
Ich würde mal das Thema Sicherheit noch reinbringen. Also was zu tun ist für einen sicheren Broker.
Oder steht das schon an anderer Stelle ?
Titel: Antw:Kategorie:MQTT - Neuer Artikel - Änderungen an den bestehenden Seiten erbeten
Beitrag von: Beta-User am 17 November 2018, 14:09:48
...bisher nicht. Gerne ergänzen...
Titel: Antw:Kategorie:MQTT - Neuer Artikel - Änderungen an den bestehenden Seiten erbeten
Beitrag von: Beta-User am 17 November 2018, 14:18:18
Vielleicht wäre das am besten in einem neuen Artikel zu mqtt2-Server aufgehoben?

"Fehlt" eh' noch...
Freiwillige vor, ich komme die nächste Zeit vermutlich nicht dazu.
Titel: Antw:Kategorie:MQTT - Neuer Artikel - Änderungen an den bestehenden Seiten erbeten
Beitrag von: Ranseyer am 17 November 2018, 18:56:10
Ich würde das natürlich gelegentlich mal machen.

Aber mal ne Verständnissfrage: Was ist MQTT2 ? (Ich kenne das nur von Deinem FHEM Modul, mir gehts aber allgemein um MQTT)
Titel: Antw:Kategorie:MQTT - Neuer Artikel - Änderungen an den bestehenden Seiten erbeten
Beitrag von: mark79 am 17 November 2018, 21:13:01
Zitat von: Ranseyer am 17 November 2018, 18:56:10
Aber mal ne Verständnissfrage: Was ist MQTT2 ?
Der Vorteil ist wohl das die MQTT Geräte automatisch angelegt werden und auch so weit eingerichtet werden, mit on-for-timer etc.
Bei Zigbee2MQTT Modul würde man z.B. auch nicht mehr das Modul vom Neumann benötigen.

Es gibt einmal den MQTT2_SERVER, das ist ein eigenständiger MQTT Fhem Server und man benötigt mosquitto-server nicht.

Dann gibt es noch MQTT2_CLIENT, dieser hat nichts mit obigen MQTT_SERVER zu tun, sondern man benötigt stattdessen mosquitto-server.
Bei diesem Modul muss man vorher noch ein bridgeRegexp setzen, damit die MQTT Geräte automatisch erstellt werden, was bei MQTT2_SERVER entfällt.

So habe ich das jedenfalls verstanden und es auch schon  mal kurz ausprobiert.
Titel: Antw:Kategorie:MQTT - Neuer Artikel - Änderungen an den bestehenden Seiten erbeten
Beitrag von: Beta-User am 18 November 2018, 13:03:11
Die "2" bezieht sich - so wie mark79 das angerissen hat auf die neuen fhem-Module von Rudi, (mqtt2-device fehlte noch bzw. das update von generic-bridge...