Hallo,
ich habe einen FHT Fensterkontakt, der automatisch als "CUL_FHTTK "
angelegt wurde.
Dann habe ich noch als IODev meinen CUL_0 angegeben.
Der TFK erkennt öffnen und schließen (Binksignale), aber in fhem steht
immer "open" (auch wenn "Aktualisieren" gedrückt wird).
Was mache ich falsch?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hej,
vielleicht einfach nur ungeduldig?
Wird nicht immer beim Blinken sondern in regelmäßigen Abständen übertragen.
Greetz,
Gerhard
Am 5. Dezember 2012 19:57 schrieb broadway :
> Hallo,
>
> ich habe einen FHT Fensterkontakt, der automatisch als "CUL_FHTTK "
> angelegt wurde.
> Dann habe ich noch als IODev meinen CUL_0 angegeben.
>
> Der TFK erkennt öffnen und schließen (Binksignale), aber in fhem steht
> immer "open" (auch wenn "Aktualisieren" gedrückt wird).
>
> Was mache ich falsch?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ja, das war's. Hab's gerade in der Doku nachgelesen 115 Sekunden + x.
bis der Ventilantrieb das Fenster öffnen mitkriegt (mind. 4 min!), ist es
ja schon längst wieder zu...
Naja, ist wohl so.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
das Problem mit den FHT Fensterkontakten hatte ich auch, aber eine
Bastellösung tut's auch! :)
(aus dem Kopf geschrieben, Sitze im Büro, aber so sollte es gehen)
Du benötigst
2 x
http://www.elv.de/aufbau-alarmkontakt-mit-magnet-ausfuehrung-in-weiss.html
1 x http://www.elv.de/2-4-kanal-sendemodul-s4m-komplettbausatz.html
sowie ein passendes Gehäuse (nicht zwingend notwendig aber dem WAF
zuträglich :) ).
Die Kontakte der Magnetschalter lötest Du an die Anschlüsse für die
externen Taster an das Sendemodul .Einen
an Taster 1 und eins an Taster 2. Das war jetzt die einfache Aufgabe. :)
Schwieriger wird es. die beiden Magnetschalter mit einem Magneten so
positionieren das keiner der beiden in der Endstellung
des Fensters mehr anziehen, aber die Magnetschaltern beim "vorbeifahren"
(öffnen oder schließen des Fensters) nicht länger als 0,4 sec auslösen
Dieser Teil hat mich fast zur Weißglut gebracht... :)
Und wenn Du das hinbekommen hast fällt Dir auf, das Du die so positioniert
hast, das es beim Fenster "kippen" funktioniert, aber beim
richtigen Fenster öffnen die Wege des Magneten ein anderer ist..... *nicht
das mir das passiert ist :) *
Aber letztendlich geht's.
Wenn das Fenster geschlossen ist und du es öffnest, sieht das Log so aus:
off -> fährt an Magnetschalter 1 vorbei (der der dem geschlossenen
Fenster am nächsten ist)
on -> fährt an Magnetschalter 2 vorbei
Somit hast Du als letztes Signal ein on (Fester ist auf). Wenn du jetzt das
Fenster schließt sieht's so aus:
on -> fährt an Magnetschalter 2 vorbei
off -> fährt an Magnetschalter 1 vorbei (der der dem geschlossenen
Fenster am nächsten ist)
Somit hast Du als letztes Signal ein off (Fenster ist zu)
Sprich du hast immer ein "Fehler" drin der sich aber sofort beim
Vorbeifahren am anderen Magnetschalter korrigiert.
Ist schwierig zu erklären, ich hoffe es wird trotzdem klar was ich meine.
Wie eingangs erwähnt ist das eine "Bastellösung", aber ich wusste mir nicht
anders zu helfen.
Und es funktioniert zuverlässig. Bisher hatte ich null Fehler.......
Gruß
Stefan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
ich hab mir vor paar Wochen auch paar Magnet Kontakten bestellt aber nicht
von ELV da war mir zu teuer, ich hab für 5 4,50 EUR bezahlt.
Dazu noch paar Reed Kontakte und Neodym Magneten um eigene Kontakte zu
bauen dann ist noch günstiger (für 10 Kontakte 2 Euro).
Dann hab ich vor auch mit FHT Fensterkontakten oder einem ELV Modul den
Stand von Rollladen zu überwachen ob sie runter gefahren sind, ein mini
Neodym Magnet am Rollladen Panzer und Reed Kontakt am Fensterbank.
On Thursday, December 6, 2012 1:34:10 PM UTC+1, Stefan wrote:
>
> Hi,
>
> das Problem mit den FHT Fensterkontakten hatte ich auch, aber eine
> Bastellösung tut's auch! :)
>
> (aus dem Kopf geschrieben, Sitze im Büro, aber so sollte es gehen)
>
> Du benötigst
> 2 x
> http://www.elv.de/aufbau-alarmkontakt-mit-magnet-ausfuehrung-in-weiss.html
> 1 x http://www.elv.de/2-4-kanal-sendemodul-s4m-komplettbausatz.html
> sowie ein passendes Gehäuse (nicht zwingend notwendig aber dem WAF
> zuträglich :) ).
>
> Die Kontakte der Magnetschalter lötest Du an die Anschlüsse für die
> externen Taster an das Sendemodul .Einen
> an Taster 1 und eins an Taster 2. Das war jetzt die einfache Aufgabe. :)
>
> Schwieriger wird es. die beiden Magnetschalter mit einem Magneten so
> positionieren das keiner der beiden in der Endstellung
> des Fensters mehr anziehen, aber die Magnetschaltern beim "vorbeifahren"
> (öffnen oder schließen des Fensters) nicht länger als 0,4 sec auslösen
> Dieser Teil hat mich fast zur Weißglut gebracht... :)
> Und wenn Du das hinbekommen hast fällt Dir auf, das Du die so positioniert
> hast, das es beim Fenster "kippen" funktioniert, aber beim
> richtigen Fenster öffnen die Wege des Magneten ein anderer ist..... *nicht
> das mir das passiert ist :) *
> Aber letztendlich geht's.
> Wenn das Fenster geschlossen ist und du es öffnest, sieht das Log so aus:
>
> off -> fährt an Magnetschalter 1 vorbei (der der dem geschlossenen
> Fenster am nächsten ist)
> on -> fährt an Magnetschalter 2 vorbei
> Somit hast Du als letztes Signal ein on (Fester ist auf). Wenn du jetzt
> das Fenster schließt sieht's so aus:
>
> on -> fährt an Magnetschalter 2 vorbei
> off -> fährt an Magnetschalter 1 vorbei (der der dem geschlossenen
> Fenster am nächsten ist)
> Somit hast Du als letztes Signal ein off (Fenster ist zu)
> Sprich du hast immer ein "Fehler" drin der sich aber sofort beim
> Vorbeifahren am anderen Magnetschalter korrigiert.
> Ist schwierig zu erklären, ich hoffe es wird trotzdem klar was ich meine.
>
> Wie eingangs erwähnt ist das eine "Bastellösung", aber ich wusste mir
> nicht anders zu helfen.
> Und es funktioniert zuverlässig. Bisher hatte ich null Fehler.......
>
> Gruß
> Stefan
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Stefan,
super, das Sendemodul ist genau was ich brauche. Wollte den TFK sowieso
zweckentfremden und einen externen Kontakt anbringen (Füllstand
Regenwasser). Mit Magnet am Schwimmer sollte es gehen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
schön das ich als Anfänger auch mal helfen konnte!
Ich habe 5 von diesen Sendemodule am laufen. Irgendwie mag ich diese
Bastellösungen! :)
Und die Idee mit einem Magneten am Schwimmer ist für das Regenfass im
Garten garkeine schlechte Idee.
Ich glaub ich bestell mir mal Sendemodule auf vorrat. :)
Gruß
Stefan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Eine Frage noch, ich versuche mit dem Fensterkontakt eine Aktion zu
starten, aber es gelingt nicht.
Im Event Monitor sehe ich:
2012-12-09 12:02:50 TFK Window: Open (bzw. Closed)
Diese zwei Möglichkeiten habe ich probiert:
define test TFK:Open set ELRO_A on
define test TFK { if ( "%" eq "Window: Open") {fhem("set ELRO_A on")} }
Aber es passiert nichts! Im Event Monitor sehe ich aber den geänderten
Zustand. Was ist hier falsch?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Moin,
aus dem Bauch heraus (stehe im Stau):
define test notify TFK Window:Open set ELRO_A on
bzw
define test notify TFK Window:Close set ELRO_A off
Gruß
Stefan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Funktioniert leider auch nicht.
laut Definition soll ja nach dem Schalternamen ein ":" folgen und dann der
empfangene Zustand:
define schalter notify schalter1:on set ELRO_A on
Hier wird aber "Window: Open" empfangen, was selbst schon einen ":" und ein
Leerzeichen enthält.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com