Heute im Lidl Prospekt und Shop entdeckt.
Ob sich die ohne ccu in fhem einbinden lassen?
Preis ist Mega.
Edit:
Gerade gesehen das es zu 100% kompatibel zu HmIP ist, also wird wohl die selbe Firmware drauf sein.
Zitat von: SamNitro am 18 November 2018, 17:07:23
Ob sich die ohne ccu in fhem einbinden lassen?
Nein.
Zitat
Preis ist Mega.
Ja, aber nur der Thermostat. Der Wandthermostat ist genauso teuer wie bei ELV.
Ich brauche für mein Haus jetzt 9 Thermostate.. welches System würdest du empfehlen? MAX oder HmIP
Ich kenne nur Homematic, insofern kann ich nur sagen, dass ich mit den Thermostaten zufrieden bin.
Du brauchst halt eine CCU, ob jetzt Hardware oder Software. Das fällt zB bei Zwave weg, bei Max weiß ich es nicht.
Homematic habe ich jetzt per Lan-Gateway alle meine Rollladen und bin auch zufrieden..
(Im Haus was ich derzeit am sanieren bin habe ich auf Eltako EnOcean gesetzt)
Bei MAX braucht man auch den Cube der direkt in FHEM eingerichtet werden kann... da sind sie preise eigentlich auch unschlagbar.
Ich wollte mir auch die CCU3 holen aber ist komplett Neuland für mich. Mit HMCCU usw.
Hat man Bei HmIP über die Heizungsregler auch die ist Temperaturen??
Ob das wirklich ein Megapreis ist, würde ich nochmal prüfen: der Heizkörperthermostat (eTRV-B1) sieht dem aus dem "Homematic IP easyconnect" Kit von ELV sehr ähnlich und scheint eine einfachere Variante zu sein (vermutlich mit eingeschränktem Funktionsumfang gegenüber dem teueren eTRV-2). Das ELV-Kit besteht aus Thermostat und Fensterkontakt (magnetisch) und kostet 49€. Bei Lidl kostet Thermostat 29€, Fensterkontakt 19€ - also ganz normale Preise. Einziger Unterschied ist, dass es den eTRV-B1 bei ELV nicht einzeln zu kaufen gibt...
Günstiger (20€) wird es, wenn man die Homematic IP Cashback-Aktion für den Kauf eines SilverCrest Starter Sets HEIZEN oder SICHERHEIT nutzt:
https://www.silvercrest-smarthome.de/ (https://www.silvercrest-smarthome.de/)
Grüsse, meyomey
Hallo,
weis nicht, ob das noch aktuell ist, will aber noch was loswerden.
Bin von Max auf Homematic umgestiegen, da die Stabilität von Max meiner Meinung nach nicht so berauschend ist. Auch kann man hier mit Bordmitteln keine Sicherung der Konfig machen, was mir schon 2x eine nette Neukonfig eingebracht hat.
Habe bei mir die CCU2 laufen, die Silvercrest (powered by HomemativIP) melden sich als HmIP-eTRV-B1
defmod Arbeitszimmer.Regler HMCCUDEV 0012999395D259
attr Arbeitszimmer.Regler IODev d_ccu
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 0.CONFIG_PENDING 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 0.DUTY_CYCLE 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:33:40 0.INSTALL_TEST true
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 0.LOW_BAT 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 0.OPERATING_VOLTAGE 3.0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 0.RSSI_DEVICE -67
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:33:41 0.RSSI_PEER -68
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 0.UNREACH 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:33:40 0.UPDATE_PENDING false
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.ACTIVE_PROFILE 1
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.ACTUAL_TEMPERATURE 19.3
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.BOOST_MODE 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.BOOST_TIME 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.FROST_PROTECTION 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.LEVEL 0.0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.LEVEL_STATUS 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.PARTY_MODE 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:33:40 1.PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE 0.000000
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:33:40 1.PARTY_TIME_END
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:33:40 1.PARTY_TIME_START
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.QUICK_VETO_TIME 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.SET_POINT_MODE 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.SET_POINT_TEMPERATURE 15.0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.SWITCH_POINT_OCCURED 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:33:40 1.VALVE_ADAPTION false
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.VALVE_STATE 4
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 1.WINDOW_STATE 0
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:35:11 hmstate Initialized
setstate Arbeitszimmer.Regler 2018-12-08 23:32:52 state Initialized
Wenn ich aber die Regler erstellen möchte, also in dem Fall get Arbeitszimmer.Regler defaults mache,
dann kommt die Meldung:
No default attributes defined
Habe das gerade mit einem mIP-eTRV-2 verglichen, da ist tatsächlich nichts zu sehen.
Update hatte wie ein reboot keinen Erfolg in Richtung Lösung.
HMCCU: [d_ccu] Updated devices. Success=29 Failed=0
Grüße Peter
Habe die Attribute von einem HmIP-eTRV-2 übernommen, das scheint problemlos zu funktionieren.
HmIP-eTRV-B1
attr Arbeitszimmer.Regler IODev d_ccu
attr Arbeitszimmer.Regler ccureadingfilter ^ACTUAL_TEMPERATURE|^BOOST_MODE|^SET_POINT_MODE|^SET_POINT_TEMPERATURE|^LEVEL|^WINDOW_STATE
attr Arbeitszimmer.Regler ccureadingname 1.LEVEL:valve_position
attr Arbeitszimmer.Regler ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100
attr Arbeitszimmer.Regler controldatapoint 1.SET_POINT_TEMPERATURE
attr Arbeitszimmer.Regler eventMap /datapoint 1.BOOST_MODE true:Boost/datapoint 1.CONTROL_MODE 0:Auto/datapoint 1.CONTROL_MODE 1:Manual/datapoint 1.CONTROL_MODE 2:Holiday/datapoint 1.SET_POINT_TEMPERATURE 4.5:off/datapoint 1.SET_POINT_TEMPERATURE 30.5:on/
attr Arbeitszimmer.Regler statedatapoint 1.SET_POINT_TEMPERATURE
attr Arbeitszimmer.Regler stripnumber 1
attr Arbeitszimmer.Regler substexcl control
attr Arbeitszimmer.Regler substitute SET_POINT_TEMPERATURE!#0-4.5:off,#30.5-40:on;;WINDOW_STATE!(0|false):closed,(1|true):open
attr Arbeitszimmer.Regler webCmd control:Boost:Auto:Manual:Holiday:on:off
attr Arbeitszimmer.Regler widgetOverride control:slider,4.5,0.5,30.5,1
Dann ist das Thermostat wie die anderen HM-IP zu verwenden, es hat lediglich ein paar andere readings.
0.CONFIG_PENDING
0
2018-12-09 11:00:44
0.DUTY_CYCLE
0
2018-12-09 11:00:44
0.INSTALL_TEST
true
2018-12-09 09:53:40
0.LOW_BAT
0
2018-12-09 11:00:44
0.OPERATING_VOLTAGE
3.0
2018-12-09 11:00:44
0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS
0
2018-12-09 11:00:44
0.RSSI_DEVICE
-63
2018-12-09 11:00:44
0.RSSI_PEER
-64
2018-12-09 10:54:02
0.UNREACH
0
2018-12-09 11:00:44
0.UPDATE_PENDING
false
2018-12-09 09:53:40
1.ACTIVE_PROFILE
1
2018-12-09 11:00:44
1.ACTUAL_TEMPERATURE
19.0
2018-12-09 11:25:06
1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS
0
2018-12-09 11:25:06
1.BOOST_MODE
0
2018-12-09 11:25:06
1.BOOST_TIME
0
2018-12-09 11:00:44
1.FROST_PROTECTION
0
2018-12-09 11:00:44
1.LEVEL
0.0
2018-12-09 11:00:44
1.LEVEL_STATUS
0
2018-12-09 11:00:44
1.PARTY_MODE
0
2018-12-09 11:00:44
1.PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE
0.000000
2018-12-09 09:53:40
1.PARTY_TIME_END
2018-12-09 09:53:40
1.PARTY_TIME_START
2018-12-09 09:53:40
1.QUICK_VETO_TIME
0
2018-12-09 11:00:44
1.SET_POINT_MODE
0
2018-12-09 11:25:06
1.SET_POINT_TEMPERATURE
15.0
2018-12-09 11:25:06
1.SWITCH_POINT_OCCURED
0
2018-12-09 11:00:44
1.VALVE_ADAPTION
false
2018-12-09 09:53:40
1.VALVE_STATE
4
2018-12-09 11:00:44
1.WINDOW_STATE
closed
2018-12-09 11:25:06
control
15.0
2018-12-09 11:25:06
hmstate
15.0
2018-12-09 11:25:06
state
15.0
2018-12-09 11:25:06
valve_position
0
2018-12-09 11:25:06
valve_position_STATUS
Grüße Peter
Danke für die Info. Mit dem nächsten Update übernehme ich das in die Default-Attribute.
Hallo,
DANKE! ;D
Hallo,
Ich hab sie bei mir mit CCU2 auch ans laufen bekommen, das einzige was mir fehlt ist ein Wert für die Ventil Position und die Möglichkeit von Fhem aus die Ist Temperatur vorzugeben um nicht ein HM Wand Thermostat nehmen zu müssen.
Ist das ein User error oder sollte ich besser die Hardware wechseln?
Wenn Du die Einstellungen von Peteruser verwendest, solltest Du auch die Zieltemperatur einstellen können
Die Soll Temperatur ist kein Problem, ich würde gerne die ist Temperatur aus FHEM an das Termostat übergeben. Bei Homematic (nicht ip) geht das ja glaube ich.
Die Ventilstellung hab ich Dank peteruser gefunden
Mach mal ein get deviceinfo. Wenn die Temperatur read only ist, wird es vermutlich nicht gehen.
Hallo,
ich würde die "Ist"-Temp als Reading 1.ACTUAL_TEMPERATURE sehen, was sollte da überschrieben werden?
Wenn, dann könnte das Thermostat nur einen andern Fühler wie das HMIP-WTH als Referenz nutzen. Da ich das in einem andern Fall über die CCU2 mache, muss ich hier leider passen. Programmtechnisch ist das dann nur durch eine eigene Regelschleife zu machen. D.h. der Istwert wird mit dem Sollwert verglichen und dann entsprechend gehandelt.
Grüße Peter
Hallo zusammen,
vieleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe soweit die Geräte HmIP-RF und HmIP-eTRV-B1 eingebunden bekommen.
Die Werte werden auch alle richtig ausgelesen und gesetzt.
Mein einziges Problem ist, dass sie nicht automatisch aktualisiert werden.
Wenn ich manuell get update oder get devstate mache bekomme ich die neuen Werte. Nicht aber auf ein Event wie z.B Tür auf/zu.
Hat jemand eine Idee wo mein Fehler liegt?
Besten Dank und Grüße
Marcel
Vermutlich ist kein RPC Server konfiguriert oder gestartet.
Der PRC Server ist im Status running. Meine anderen Geräte werden auch einwandfrei aktualisiert. Oder sagen wir detaillierter die neuen HM IP Geräte werden nicht aktualisiert.
Nachtrag:
Fehler gefunden. Da vorher noch kein HM-IP Gerät eingebunden war, fehlte das Attribut rpcinterfaces: HmIP-RF
Nach dem anlegen funktioniert auch das Update auf Event.
SRY für die Nachfrage hier!