Hallo zusammen!
Ich bin neu in eurem Forum und kämpfe mit Fhem.
Anfänger!!!!!!
Habe folgende Vorraussetzung
Raspberry bzw Fhem läuft
Nano Cul 868 auch iO
MAX-Fensterkontakt, MAX-Wandthermomter bzw MAX-HK-Thermostat angelernt
Kann von PZ Temperaturen übergeben
es werden auch vom Gerät Temp. an den PC übergeben.
Fensterkontakt open closed funktioniert
-(rf error)kommt habe aber gelesen, dass das keine Auswirkung hat!
Nun mein eigenliches Problem:
Ich will nun Fensterkontakt mit HK-Thermostat perren:
(associate)
Bekomme bei eingabe:
set Bad HK-Thermostat associate Bad Fensterkontakt
set Bad Fensterkontakt associate Bad HK-Thermostat
Fehlermeldung: Please define Bad first
wenn ich Bad weglasse kommt auch eine Meldung:
Please define HK-Thermostat first
Please define Fensterkontakt associate first
Habe auch mit der Adresse probiert
set MAX_188ee1 associate Max_1b124a
set MAX_1b124a associate Max_188ee1
Meldung: No MAX device with address Max_188ee1
No MAX device with address Max_1b124a
habe viel gelesen es bringt mich nicht weiter!
Bitte um euren Rat ! Danke
-was sagt aus: Please define
No MAX device with
Guten Morgen
kann mir niemand bei meinem Problem helfef
Max Fensterkontakt mit Max HK-Thermostat perren
mfG
https://forum.fhem.de/index.php?topic=18187.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=18187.0)
Zitatset Bad HK-Thermostat associate Bad Fensterkontakt
Da wäre die Einsteiger-doku wohl hilfreich.
Heißt das Device "Bad HK-Thermostat" oder ist das eine Kombi aus Raum und Device? Leerzeichen im Devicenamen sollte man vermeiden.
Danke für die Antwort
DeviceOverview ist HK-Thermostat der Raum:Bad
also klar wie der Set-Befehl lauten muss?
Bin der Meinung müsste heißen:
set Fensterkontakt associate HK-Thermostat
set HK-Thermostat associate Fensterkontakt
vermute ich auch.
Das Ganze wird aber nur funktionieren solange Du jeweils nur ein Device hast. Der nächste Fensterkontakt brauch einen sinnvollen Namen.
Wie wäre es mit "Bad.Fensterkontakt" statt Fensterkontakt?
Du hast recht mit dem device Testaufbau.
Aber, wenn ich wie vorher beschrieben die Befehle eingebe
kommt :
Please define HK-Thermostat first
oder define Fensterkontakt first
Dan gibt es doch keine Devices"HK-Thermostat" und "Fensterkontakt"
ZitatMAX-Fensterkontakt, MAX-Wandthermomter bzw MAX-HK-Thermostat angelernt
müßte ich somit anzweifeln.
Mag sein aber
mein Logfile sagt:
2018.11.19 19:49:23 1: define Max_188ee1 MAX Fensterkontakt 188ee1: MAX_Define: Device with addr 188ee1 is already defined
2018.11.19 19:49:51 1: MAX_Define: Device with addr 1b124a is already defined
2018.11.19 19:49:51 1: define Max_1b124a MAX HK-Thermostat 1b124a: MAX_Define: Device with addr 1b124a is already defined
2018.11.19 19:50:13 1: MAX_Define: Device with addr 1ad407 is already defined
2018.11.19 19:50:13 1: define Max_1ad407 MAX Wandthermostat 1ad407: MAX_Define: Device with addr 1ad407 is already defined
2018.11.19 22:38:03 1: define Max_1b124a Max Bad HK-Thermostat1 1b124a:
Was steht in der Anleitung?
Zitatdefine <name> MAX <type> <addr>
Was hast Du eingegeben?
Zitatdefine Max_188ee1 MAX Fensterkontakt 188ee1
Also müßtest Du ein Device mit dem Namen
Max_188ee1 haben.
somit wäre der Befehl
set <HK-Thermostat> associate Max_188ee1
Ich habe kein MAx, aber Doku lesen geht oft noch.
Habe auch kein MAX! (mehr) aber vielleicht hilft folgendes um rauszufinden welche Geräte denn nun tatsächlich da sind:
list TYPE=MAX
In das FhemWebCommand und dann mal hier posten...
...bzw. selber schauen ;)
EDIT2: wobei jetzt "TYPE=MAX" mal eher geraten war, kann auch anders lauten. Wie gesagt habe kein MAX! (mehr) und konnte (auf die Schnelle) auch kein Config-Beispiel bzgl. eines MAX! Gerätes finden...
Und wichtiger Hinweis (erneut): die Namen der "Geräte"/Devices ist wichtig! Also ein gutes Namens-Schema übrlegen, das hilft (später) ungemein. Weil man dann per RegEx bzw. programmatisch viele Geräte "auf einmal erschlagen" kann...
Kleine Anmerkung am Rande: der "Punkt" (.) im Namen ist auch keine so gute Wahl, da der Punkt in RegEx eine bestimmte Bedeutung hat... Besser sowas Wie "Unterstich" (_) o.ä.
EDIT: außerdem sollten die Devices/Geräte doch von "autocreate" angelegt worden sein (wenn das aktiv ist). Danach maximal ein "rename" und kein (neuer) manueller "define"!
Gruß, Joachim
Vielen Dank für deinen Rat
list TYPE=MAX eingebeben:
Max_188ee1
Max_1ad407
Max_1b124a
das sind die Geräte welche unter autocreate eingelesen wurde.
Dann unter everthing Max_188ee1geöffnet.
Habe daraufhin alias Fensterkontakt eingetragen und attr. quittiert und gespeichert.
Danach Raum Bad eingetragen attr. quittiert und gespeichert
Bin nun der Meinung dass mein Max_188ee1 Device Fensterkontakt heißt.
Ein Alias ist kein Ersatz für den eigentlichen Device-Namen
Device-Namen müssen eindeutig sein, bei Alias ist das nicht so.
Entweder das Device mit "rename <alterName> <neuerName>" umbenennen, oder mit Max_188ee1 weiter arbeiten.
Grüße
Zitat von: Esjay am 20 November 2018, 14:53:26
Ein Alias ist kein Ersatz für den eigentlichen Device-Namen
Device-Namen müssen eindeutig sein, bei Alias ist das nicht so.
Entweder das Device mit "rename <alterName> <neuerName>" umbenennen, oder mit Max_188ee1 weiter arbeiten.
Grüße
Um das noch zu verstärken, grad den ersten Einwurf:
alias ist kein Ersatz für den Namen: set Befehle etc. gehen eben NICHT mit alias sondern über den Namen! (wie du bereits gemerkt hast ;) )
Gruß, Joachim
Danke
Somit ist mein (Fensterkontakt) immer Noch Device MAX_188ee1
wie auch unter List=Max kam
Wenn ich aber eingebe:
set MAX_188ee1 associate Max_1b124a
kommt
No MAX device with address Max_1b124a
Wie gesagt ich habe kein MAX! (mehr), daher ist mein Wissen nur "allgemeiner Natur"...
Aber (kenne ich von HomeMatic) vielleicht ist er nicht richtig gepaired (wenn das bei MAX! auch so heißt / also "verbunden" mit einer Zentrale)...
Bzw. wie sind deine Geräte generell "angelernt"?
Poste doch mal ein
list Max_1b124a
und
list MAX_188ee1
Und das bitte in "code-Tags" (das '#' im "Menü")...
Gruß, Joachim
bei eingabe :
List MAX_1b124a
DEF HeatingThermostat 1b124a
IODev cm
LASTInputDev cm
MSGCNT 14
NAME MAX_1b124a
NR 22
RSSI -40.5
STATE 17.0 °C
TYPE MAX
addr 1b124a
backend cm
cm_MSGCNT 14
cm_TIME 2018-11-20 14:18:33
dstsetting 1
mode 0
rferror 0
type HeatingThermostat
READINGS:
2018-11-20 14:18:33 RSSI -40.5
2018-11-19 12:07:31 TimeInformationHour 0
2018-11-20 14:18:33 battery ok
2018-11-20 14:18:33 batteryState ok
2018-11-19 11:10:20 boostDuration 25
2018-11-19 11:10:20 boostValveposition 80
2018-11-19 11:10:20 comfortTemperature 21.0
2018-11-19 11:10:20 decalcification Sat 12:00
2018-11-20 14:18:33 desiredTemperature 17.0
2018-11-19 11:10:20 ecoTemperature 17.0
2018-11-19 11:10:20 firmware 1.0
2018-11-19 11:19:05 groupid 0
2018-11-19 11:10:20 maxValveSetting 100
2018-11-19 11:10:20 maximumTemperature on
2018-11-19 11:10:20 measurementOffset 0.0
2018-11-19 11:10:20 minimumTemperature off
2018-11-20 14:18:33 mode auto
2018-11-20 13:40:28 msgcnt 20
2018-11-20 14:18:33 state 17.0 °C
2018-11-20 13:59:28 temperature 22.5
2018-11-19 11:10:20 testresult 160
2018-11-19 11:10:20 valveOffset 0
2018-11-20 14:18:33 valveposition 0
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-0-Sat-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-0-Sat-time 00:00-06:00 / 06:00-22:00 / 22:00-00:00
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-1-Sun-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-1-Sun-time 00:00-06:00 / 06:00-22:00 / 22:00-00:00
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-2-Mon-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-2-Mon-time 00:00-06:00 / 06:00-09:00 / 09:00-17:00 / 17:00-23:00 / 23:00-00:00
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-3-Tue-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-3-Tue-time 00:00-06:00 / 06:00-09:00 / 09:00-17:00 / 17:00-23:00 / 23:00-00:00
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-4-Wed-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-4-Wed-time 00:00-06:00 / 06:00-09:00 / 09:00-17:00 / 17:00-23:00 / 23:00-00:00
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-5-Thu-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-5-Thu-time 00:00-06:00 / 06:00-09:00 / 09:00-17:00 / 17:00-23:00 / 23:00-00:00
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-6-Fri-temp 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C / 21.0 °C / 17.0 °C
2018-11-19 11:10:20 weekprofile-6-Fri-time 00:00-06:00 / 06:00-09:00 / 09:00-17:00 / 17:00-23:00 / 23:00-00:00
2018-11-19 11:10:20 windowOpenDuration 15
2018-11-20 12:39:19 windowOpenTemperature 5.5
internals:
interfaces thermostat;battery;temperature
Attributes:
IODev cm
alias HK-Thermostat
room Bad
Bei List list MAX_188ee1
Internals:
CFGFN
DEF ShutterContact 188ee1
IODev cm
LASTInputDev cm
MSGCNT 94
NAME MAX_188ee1
NR 135
RSSI -33
STATE closed
TYPE MAX
addr 188ee1
backend cm
cm_MSGCNT 94
cm_TIME 2018-11-20 15:59:26
rferror 0
serial OEQ0906838
type ShutterContact
READINGS:
2018-11-20 15:59:26 RSSI -33
2018-11-20 15:59:26 battery ok
2018-11-20 15:59:26 batteryState ok
2018-11-20 13:08:09 firmware 1.0
2018-11-20 13:08:09 groupid 0
2018-11-20 14:15:38 msgcnt 7
2018-11-20 15:59:26 onoff 0
2018-11-20 15:59:26 state closed
2018-11-20 13:08:09 testresult 0
internals:
interfaces switch_active;battery
Attributes:
IODev cm
alias Fensterkontakt
room Bad
"code-Tags" (das '#' im "Menü")...keine Ahnung was ich machen soll
Zitat von: Fin1 am 20 November 2018, 17:02:11
"code-Tags" (das '#' im "Menü")...keine Ahnung was ich machen soll
Vor dem Einfügen oben in der "Menüleiste" direkt über dem Antwortfeld auf das '#' "Icon" klicken und dann zwischen die "code-Tags" einfügen.
Erhöht ungemein die Lesbarkeit...
Man kann es auch nachträglich anpassen...
Gruß, Joachim
Ich hab mir mal das Wiki angeschaut und auch mal im Forum gesucht, werde leider auch nicht schlau...
...und mangels Komponenten kann ich das leider auch nicht ausprobieren.
Aber nachdem nach einer "Adresse" gefragt/verlangt wird, evtl. dann so:
set MAX_188ee1 associate 1b124a
Bzw. vielleicht auch "nur" die "Adressen":
set 188ee1 associate 1b124a
Da hilft leider nur ausprobieren...
...oder warten, dass sich jemand findet der es weiß oder ausprobieren/nachstellen kann...
Viel Erfolg, Joachim
Danke Danke Joachim
so geht es
set MAX_188ee1 associate 1b124a
set MAX_1b124a associate 188ee1
set MAX_1b124a windowOpenTemperature 5.5
Nur warum muß man einmal MAX_188ee1 eingeben und beim thermostat nur 1b124a
Robert
Hallo Robert,
bitte gerne!
Schön, dass meine Vermutung geholfen hat ;)
Dann kannst du ja den Thread auf gelöst stellen, umbenennen in beispielsweise [gelöst] Anfängerproblem mit Peeren
EDIT: umbenennen: beim ersten Beitrag auf Ändern und dann eben ändern ;)
Zitat von: Fin1 am 20 November 2018, 17:58:04
Nur warum muß man einmal MAX_188ee1 eingeben und beim thermostat nur 1b124a
Tja, das müsste man an den Maintainer von MAX! etc. richten...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim
werde alle Geräte nochmals löschen
danach Paimode aufrufen mit rename sinnvolle Namen vergeben
und dann peeren
learning bei doing
Grüße Robert
Warum gleich so wild?! ;)
Ich denke rename und vernünftige Namen sollte reichen...
Anmerkung: einige Einstellungen wie beispielsweise ID der angelernten Zentrale und auch die bereits gepeerten Geräte werden in den einzelnen Geräten (Registern / Flash) gespeichert. Ein Löschen in fhem löscht nur die Geräte dort (Einträge in der fhem.cfg)... Das hat keinen Einfluss auf die erwähnten im Gerät hinterlegten Dinge...
Gruß, Joachim
Gut werde es Probieren
Aber ich habe 2 handicaps
1 beschäftige mich erst seit 2Wochen mit Fhem und
bin kurz vor 70
melde mich wenn ich Sicherheit habe
mfg Robert
Hi Robert,
kein Ding!
Aber meistens ist viel Hektik (löschen, neu anlegen, ...) nicht produktiv.
Oft geht mit Ruhe deutlich mehr aber dauert halt.
Aus 2 Wochen werden schnell 3 oder 4 ;)
Und jeder fängt mal "klein an" ;)
Wenn du was brauchst: einfach melden.
Hier oder neuer Thread.
Gruß, viel Spaß und Erfolg, Joachim
P.S.: etwas mehr Erfahrung in Sachen fhem aber dafür weniger Lebenserfahrung ;)