Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Leute
braucht der COC eine extra Stromversorgung und wenn ja wieviel mA sollten
es den sein?
Und um sicher zu gehen: Falls ja muss ich beide dann extra versorgen oder
reicht Stromzufuhr vom COC ?
Amarok
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
ist alles ein Stromkreis, nur mit verschieden geformten Anschlüssen,
d.h. ein Netzteil mit 5V 2A am COC reicht.
lg det.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
ist alles ein Stromkreis, nur mit verschieden geformten Anschlüssen,
d.h. ein Netzteil mit 5V 2A am COC reicht.
lg det.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Der/das COC versorgt sich entweder vom RPi, oder du nutzt die Buchse am
COC, um 5V einzuspeisen, dann versorgt der/das COC den RPi mit
Bei mir läuft mein RPi mit COC (& CUL) seit Wochen stabil, ohne einen
Hänger, ohne einen Absturz, seit ich
1) ein 5V / 2,2A Schaltnetzteil verwende (1,50€ bei Pollin)
2) OWX und OneWire ausser Betrieb genommen habe
Andere berichten aber, das sie trotz starkem Netzteil immer noch Probleme
haben. Ich verwende meinen RPi übrigens mit standard Taktung (nicht
overclocked)
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
super danke euch. nun hab ich nur noch das ich das teil (coc) auf keinen
der alten raspis raufbekomme.
muss wohl den csi zerlegen.:-(
hoffe das klappt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
warum kaufst du dir nicht einfach nen Neuen?
Bevor ich da wild rumbasteln würde....
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
weil ja steht das es am neuen geaendert werden muss und nicht am alten
siehe busware.de
komisch das dann nicht passt
ausserdem habe ich 2 alte 256 fuer die es ja auch geplant war.
abgesehen von der wartezeit bis der neue kommt
On 6 Dez., 11:20, "dou...@m1n1.de" wrote:
> warum kaufst du dir nicht einfach nen Neuen?
>
> Bevor ich da wild rumbasteln würde....
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Missverständnis!
Ich dachte du hättest Model A
Auf mein 256er Model B passt es natürlich einwandfrei.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So also die rumbastlerei war bloss am stecker die "klemme oder buegel"
abzunehmen , coc dran stecken und wieder draufstecken das teil.
War nur komisch da es noch 2 256er sind und dieses stand nur fuer die
512 ausfuehrung beschrieben.
das irritiert schon mal.
dennoch danke für eure hilfe
Amarok
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hattest du den einfach nur draufgesteckt und fertig ?
Das klappte bei beiden hier nicht und ich habe die von verschiedenen
Händlern aus der ersten Serie.
On 6 Dez., 11:38, "dou...@m1n1.de" wrote:
> Missverständnis!
>
> Ich dachte du hättest Model A
>
> Auf mein 256er Model B passt es natürlich einwandfrei.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Bei meinem (B256) musste ich das nur auf die Pins stecken und fertig. Wichtig: wenn es auf den Pins steckt, wirklich nach unten drücken. Wenn es nur locker drauf sitzt, gibt es ständig Unterbrechungen der Stromversorgung. Dann entweder das fertige debian von busware oder eins von RPi-org, dann aber noch die Anpassungen von System/kernel entsprechend den Hinweisen von busware. Fertig.
Über apt-get noch perl&co nachrüsten oder aktualisieren, fhem runterladen, make, init.d-Skript für coc anpassen und starten. Ein paar Sachen gehen nicht, zB fheminfo. Da vermute ich das Fehlen von CPAN, die passende Anleitung habe ich noch nicht gefunden. Beim B512 muss man sicher noch die Speicherverteilung konfigurieren.
Bei mir reicht seit Anfang an das 2A-Netzteil via coc. Dass der B512 aber mehr Saft braucht, habe ich noch nicht gehört.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com