Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich habe hier einen UP Schalter aus der ELRO 440 Serie rumliegen.
Ich würde ihn gerne bei mir nutzen, allerdings fehlen die Codier-Schalter D
und E.
Mit der IT Umrechnung scheitere ich deshalb.
Weiß jemand zufällig wie sich dieser Aktor mittels RFXTRX433 in FHEM
einbinden lässt?
Gruß,
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Vermutlich sollte der Aktor das ARC-Protokoll verstehen.
Wenn Du den Aktor eingebunden hast und per Taster bedienen kannst, sollte
RFXtrx433 den eigentlich automatisch erkennen.
Ansonsten müßtest Du mal ins Handbuch schauen, wie man diesen anlernen kann.
Du kannst dann RFXtrx433 als Fernbedienung verwenden, indem Du einen Aktor
defniert (z.B.):
"
define Aktor TRX_LIGHT ARC G2 light
"
Danach schaltest Du wie bei einer normalen Fernbedienung:
"
set Aktor on
set Aktor off
"
Wenn das nicht klappt, kannst Du ja mal RFXCOM frage, ob die wissen welches
Protokoll Dein AB440-Switch versteht.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Markus,
ich selbst habe 4 UP-Schalter AB440IS in IT-Codierung im Einsatz.
Du hast prinzipiell 2 Möglichkeiten:
- Einsatz im "ELRO-Mode"
Hier können die AB440IS unveraendert mit den vorh. Codierschalter gem.
Tabelle 7.3 im RFXTRX433 Manual verwendet werden.
Vorhandene ELRO AB440R Fernbedienungen können ebenfalls in der gleichen
Codierung verwendet werden, jedoch "erfährt" FHEM bei Benutzung der FB
nichts über die Statusänderung. Dies ist lt. RFXCOM (Anfrage meinerseits)
auch technisch nicht möglich.
Dazu musst Du gem. O.G. Tabelle den gewünschten Code einstellen, und dann
das Device in FHEM wie folgt definieren:
define Aktor TRX_LIGHT AB400D G2 light
- Einsatz im "IT-Mode"
Hierzu muss der AB440IS geöffnet werden (geht ohne Werkzeug) und dann eine
Drahtbrücke für D eingelötet werden.
Dann lassen sich IT-Fenbedienugen benutzen, und er Status der FB wird an
FHEM zurückgemeldet.
ich habe hier einen UP Schalter aus der ELRO 440 Serie rumliegen.
> Ich würde ihn gerne bei mir nutzen, allerdings fehlen die Codier-Schalter
> D und E.
> Mit der IT Umrechnung scheitere ich deshalb.
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Verstehe ich das richtig:
Man kann ELRO-AB440 Steckdosen verwenden, ohne den IT-Modus nutzen zu
müssen? Also könnte ich alles manuell als "AB440D" definieren und hätte
dann die Chance, sowohl die mitgelieferte Fernbedienung als auch FHEM via
RFXTRX433 als Steuerung zu verwenden. Nur eben die Rückmeldung wäre dann
nicht da. Aber im Gegensatz zu einem völligen Fehlkauf ist das allemal
besser.
Besteht eine Chance, dass man die Serie ELRO AB440 noch besser unterstützen
kann? Das sollte doch eigentlich nicht unmöglich sein, oder?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo AitschP,
ja, Du verstehst das richtig.
Die ELRO Steckdosen oder UP-Schalter und die FB gem. o.g. Tabelle beliebig
codieren und die Funktion der FB testen.
Dabei möglichts Codes vermeiden, welche auch IT-kompatibel sind, sonst
bindet FHEM die Geraete über autocreate als TRX_ARC ein.
Dann in FHEM mit o.g. define den Aktor manuell definieren.
Nach einem rereadcfg kannst Du die ELROs über FHEM ein- und ausschalten
(mit Statusupdate in FHEM).
Zudem lassen sich die SD mit der ELRO-FB schalten - FHEM erfaehrt aber
nichts von der Statusaenderung.
Somit kannst Du die FB nicht als Auslöser für automatisierte Funktionen in
FHEM benutzen.
Eine erweiterte Unterstützung für die AB440IS/AB440S lt. Mailauskunft von
Rfxcom wg. der Codeüberschneidungen mit IT nie geben.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Man kann ja den IT-code dann parallel nutzen, wenn man über D ein zentrale Aktion ausnutzen kann. Die Autocreate-Einträge habe ich schon manuell ausgblendet. Aber immerhin, für 8€ das 3er-Set mit FB ist Welten von FS20 oder HM entfernt un geht für einfache Schaltungen auch.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Wo bekommst Du das 3er-Set für 8€ her?
AitschPi
schrieb:
>Man kann ja den IT-code dann parallel nutzen, wenn man über D ein
>zentrale Aktion ausnutzen kann. Die Autocreate-Einträge habe ich schon
>manuell ausgblendet. Aber immerhin, für 8€ das 3er-Set mit FB ist
>Welten von FS20 oder HM entfernt un geht für einfache Schaltungen auch.
>
>--
>To unsubscribe from this group, send email to
>fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Für die Zwischenstecker waren es nur 6€ im 3er-Pack, vor ein paar Wochen
bei Obi. (Jetzt 10€)
Dieses Angebot ist mehr oder weniger auch der Grund warum ich mit dem Spaß
hier überhaupt angefangen habe ;-)
Der UP-Aktor ging nach ein paar erfolglosen Versuchen übrigens zurück zu
Amazon.
Für meine Lichtschalter und Lampen habe ich jetzt das alte HomeEasy System
verwendet, da indirektes Schalten mit den ELRO Platinen zu lange gedauert
hat und die IT Lichtschalter schlicht zu teuer waren um die Wohnung damit
zu tapezieren.
On Saturday, December 8, 2012 2:06:09 AM UTC+1, WiKa wrote:
>
> Wo bekommst Du das 3er-Set für 8€ her?
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das ist ja das schöne an FHEM: Wenn die Hersteller wüssten, wie wir hier das eine mit dem anderen mixen...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com