Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich beschäftige mich jetzt seit einer Woche mit dem Thema Hausautomation
und wollte das ganze nun langsam beginnen. Als mein "Einsteigerprojekt"habe
ich mir das "Heizungskontrolle Einfach"
ausgesucht.
Dazu hätte ich eine Frage. Dort wird geschrieben unter dem Punkt Hardware
geschrieben was alles benötigt wird. U.a.
*- Zentralheizung mit Thermostat-Eingang. *
Ist damit eine Außenthermostat gemeint? Sorry!! Aber ich bin Programmierer
und kein Heizungsfachmann.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen, damit ich die Sachen am
Wochenende bestellen kann.
Vielen Dank
Jürgen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
naja, die Heizung muss halt einen externen Kontakt zur Verfügung stellen,
mit dem Heiz- und Absenkbetrieb umgeschaltet werden kann. ( Am besten mal
in der Anleitung der Heizung nachschlagen.)
Daran wird dann der FS20 Schalter gehängt.
Gruß,
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Genau das ist das Problem. ich kenne mich da nicht aus. Ich hab ein
Viessmann Vitogas 300 mit einem Vitotronic 200 obendrauf.
Das einzige was ich weiß das ich einen ecternen Temperaturfühler habe. Aber
das ist wahrscheinlich nicht das was du meinst.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
ich habe die Heizungskontrolle Einfach bei uns auch in Verwendung.
Ich schalte mir aber nur die Heizwasserpumpe Ein und Aus damit.
Die Gasheizung hält von selbst die eingestellte Kesseltemperatur (zumindest
bei uns).
Grüße
Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 15:46:30 UTC+1 schrieb Jürgen Hecht:
>
> Genau das ist das Problem. ich kenne mich da nicht aus. Ich hab ein
> Viessmann Vitogas 300 mit einem Vitotronic 200 obendrauf.
>
> Das einzige was ich weiß das ich einen ecternen Temperaturfühler habe.
> Aber das ist wahrscheinlich nicht das was du meinst.
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo, wir haben auch eine Viessmann Vitoladens 300. mit dem von puschel74
erstellten Script hier in der Group steuere ich die Umwälzpumpe ohne
Probleme. Script gibt es hier
.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Anwendung, wie ich die Steuerung
Vitotronic 200 KW6B in FHEM einbinden kann. Optolinkkabel habe ich schon
und unter Windoof kann ich die Anlage auslesen. Mache hierzu habe bei
Gelegenheit einen eigenen Thread auf.
Grüße
Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 16:30:39 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> ich habe die Heizungskontrolle Einfach bei uns auch in Verwendung.
> Ich schalte mir aber nur die Heizwasserpumpe Ein und Aus damit.
> Die Gasheizung hält von selbst die eingestellte Kesseltemperatur
> (zumindest bei uns).
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 15:46:30 UTC+1 schrieb Jürgen Hecht:
>>
>> Genau das ist das Problem. ich kenne mich da nicht aus. Ich hab ein
>> Viessmann Vitogas 300 mit einem Vitotronic 200 obendrauf.
>>
>> Das einzige was ich weiß das ich einen ecternen Temperaturfühler habe.
>> Aber das ist wahrscheinlich nicht das was du meinst.
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
An dem Punkt bin ich auch! Aber ich hab es nich nicht geschafft, mit dem
Windows Programm den Betriebs-Mode zu verändern. Also
Aus/Warmwasser/Warmwasser&Heizung
Ich warte noch auf eine Lücke im Terminplan, damit ich da noch mal
messen/checken kann. Aber so im groben dachte ich an einen RPi, der die
Schnittstelle bilden könnte, auf dem ein vcontrol deamon läuft.
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
äh, hab ich was verpasst??
Welches Script hab ich erstellt??
Die Heizungskontrolle_Einfach im Wiki ist nicht von mir.
Ich hab zwar auf die schnelle nicht den Ersteller gefunden aber
diese/r möge sich bitte melden.
Grüße
Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 16:45:33 UTC+1 schrieb hgo:
>
> Hallo, wir haben auch eine Viessmann Vitoladens 300. mit dem von
> puschel74 erstellten Script hier in der Group steuere ich die Umwälzpumpe
> ohne Probleme. Script gibt es hier
> .
> Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Anwendung, wie ich die Steuerung
> Vitotronic 200 KW6B in FHEM einbinden kann. Optolinkkabel habe ich schon
> und unter Windoof kann ich die Anlage auslesen. Mache hierzu habe bei
> Gelegenheit einen eigenen Thread auf.
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 16:30:39 UTC+1 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich habe die Heizungskontrolle Einfach bei uns auch in Verwendung.
>> Ich schalte mir aber nur die Heizwasserpumpe Ein und Aus damit.
>> Die Gasheizung hält von selbst die eingestellte Kesseltemperatur
>> (zumindest bei uns).
>>
>> Grüße
>>
>> Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 15:46:30 UTC+1 schrieb Jürgen Hecht:
>>>
>>> Genau das ist das Problem. ich kenne mich da nicht aus. Ich hab ein
>>> Viessmann Vitogas 300 mit einem Vitotronic 200 obendrauf.
>>>
>>> Das einzige was ich weiß das ich einen ecternen Temperaturfühler habe.
>>> Aber das ist wahrscheinlich nicht das was du meinst.
>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
...da gibt es einen Wiki Beitreg "Heizungskontrolle Einfach"....
http://www.fhemwiki.de/wiki/Heizungskontrolle_Einfach
Ich hab lediglich mal eine "Abwandlung" für HomeMatic HM-TC-CC geschrieben
http://www.fhemwiki.de/wiki/Heizungskontrolle_Einfach_mit_HomeMatic
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Donnerstag, 6. Dezember 2012, 08:59:46 schrieb dougie@m1n1.de:
> ...da gibt es einen Wiki Beitreg "Heizungskontrolle Einfach"....
>
> http://www.fhemwiki.de/wiki/Heizungskontrolle_Einfach
>
> Ich hab lediglich mal eine "Abwandlung" für HomeMatic HM-TC-CC geschrieben
>
> http://www.fhemwiki.de/wiki/Heizungskontrolle_Einfach_mit_HomeMatic
und es gibt sogar ein modul, dass das alles zusammenfasst: HCS
gruss
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Jetzt nochmal zum Thema.
Unter diesem Link Mischerkreis> gibt es die Installationsanleitung der Vitotronic mit
Schaltplan.
Auf S. 75:
> DE2 Externe Betriebsprogramm-
> Umschaltung für Mischerkreis
Da gibt es auf jeden Fall eine Möglichkeit. Du solltest mal einen
Elektriker oder Heizungsbauer kontaktieren, wenn du da keine Fachkenntnis
hast.
Schau auch mal auf haustechnikdialog.de im Heizungsforum. Vielleicht hat es
jemand schon für deine Heizung realisiert.
Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 15:46:30 UTC+1 schrieb Jürgen Hecht:
>
> Genau das ist das Problem. ich kenne mich da nicht aus. Ich hab ein
> Viessmann Vitogas 300 mit einem Vitotronic 200 obendrauf.
>
> Das einzige was ich weiß das ich einen ecternen Temperaturfühler habe.
> Aber das ist wahrscheinlich nicht das was du meinst.
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Link geht so nicht.... meintest du den?
http://www.3-liter-heizung.de/bilder/mta-vitotronic200kw2.pdf
Aber: die Klemme DE1 und DE2 hast du nur (IMHO) wenn du ein "Schaltmodul-V
zur Funktionserweiterung der Regelung" hast.
Dieses kommuniziert mit der Vitotronic via KM-Bus uns kostet ein Vermögen.
Das Optolink-Interface redet direkt mit der Vitotronic und _sollte_
eigentlich alles ermöglichen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com