Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage, welche Wifi-Settings sinnvollerweise man am besten bei den Tasmota-Steckdosen verwendet.
WifiConfig Show current config tool
WifiConfig 0 Disable wifi config but restart (used with alternate AP)
WifiConfig 1 Start smart config for 1 minute and set as current config tool
WifiConfig 2 Start wifi manager (web server at 192.168.4.1) and set as current config tool
WifiConfig 3 Start WPS config for 1 minute and set as current config tool
WifiConfig 4 Disable wifi config but retry other AP without restart
WifiConfig 5 Disable wifi config but retry same AP without restart and flash writes
Ich habe für alles was Hausautomation betrifft, ein eigenes privates WLAN.
Die WLAN-Steckdosen sind da auch drin, der Sonoff-Webserver ist passwortgesichert.
Momentan ist es bei mir 2 eingestellt, d.h. dass sich der Wifimanager meldet, wenn keine Verbindung zum Router aufgebaut werden kann.
Naja, das würde ja bei mir bedeuten, dass sich dann 10 oder mehr Wifi-Acesspoints auftun, wenn der Router mal ausfallen sollte
und ich weiss momentan noch nicht ob ich das wirklich will . ::)
Was habt ihr genommen und warum ?
Viele Grüsse
Ralf