Hallo zusammen,
nachdem meine Mqtt - Einrichtung erstmal fehlgeschlagen ist, siehe auch dieser Thread
https://forum.fhem.de/index.php/topic,93442.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,93442.0.html)
würde ich die "versuchte" Installation gerne rückgängig machen. Ich bekomme aber in der sources.list.d die jessie Quellen nicht gelöscht.
Glaube die list wird von irgendwas noch ausgeführt?
Was meinen die Profis?
Mit was/wie löschst du die Dateien (sofern das wirklich sinnvoll ist)!?
EDIT1: aha mc (midnight commander) habe ich grad im verlinkten Thread gelesen... Und vermutlich als User pi. Damit wird das natürlich nix...
Die Dateien "gehören" root, wenn du als pi (oder anderer User) drauf zugreifst wird das nicht gehen...
Besser per ssh einloggen und dann mittels sudo löschen...
ssh -l pi IP-Des-Raspberry
EDIT2: ok einloggen kannst du vermutlich dann schon ;)
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/Dateiname
Aber vorher überlegen, ob du die wirklich löschen solltest!
Gruß, Joachim
Na ja, wenn das die überflüssigen mosquitto-Quellen sind, kann das schon weg.
Man kann den mc auch mit sudo starten, dann kann man das mit dem löschen auch ohne Kommandozeile erledigen, nachdem man sich den Dateiinhalt zur Sicherheit nochmal angesehen hat ;) .
Evtl. mal in Rechte unter Linux einlesen, Empfehlung dazu wäre ubuntuusers:https://wiki.ubuntuusers.de/Rechte/https://wiki.ubuntuusers.de/Benutzer_und_Gruppen/https://wiki.ubuntuusers.de/sudo/
Okay vielen Dank euch. Habe die Jessie Quellen gelöscht und nun konnte ich ganz einfach über
sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients
Mosquitto installieren und läuft auch
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Bitte gerne.
Dann den Thread als gelöst kennzeichnen, umbenennen in beispielsweise [gelöst] Raspberry Debian Strech 9 souces.list entfernen?
Gruß, Joachim